SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Leica <- Inmacon -> Hasselblad
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.08.2004, 22:22   #1
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Leica <- Inmacon -> Hasselblad

Hallo,

ich weiß nicht, ob das hier bereits diskutiert worden ist, aber was haltet Ihr denn von dieser Meldung ?

http://www.golem.de/showhigh2.php?fi...2961.html&wort[]=Imacon

Imacon ist doch auch der Vertragspartner von Leica für deren neues digitale Rückteil.

Das bedeutet, daß Leica und Hasselblad unmitelbar zusammenarbeiten werden ...

In gewisser Hinsicht wird Leica evtl. von Hasselblad abhängig werden ...
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.08.2004, 22:40   #2
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Re: Leica <- Inmacon -> Hasselblad

Zitat:
Zitat von korfri
Hallo,

ich weiß nicht, ob das hier bereits diskutiert worden ist, aber was haltet Ihr denn von dieser Meldung ?

http://www.golem.de/showhigh2.php?fi...2961.html&wort[]=Imacon

Imacon ist doch auch der Vertragspartner von Leica für deren neues digitale Rückteil.

Das bedeutet, daß Leica und Hasselblad unmitelbar zusammenarbeiten werden ...

In gewisser Hinsicht wird Leica evtl. von Hasselblad abhängig werden ...
Hallo Fritz,

das wird spannend. Ob es eine Zusammenarbeit geben wird, wage ich zu bezweifeln. Imacon war ja nur Lieferant von Leica. Aber Hasselblad wird von dieser Entwicklung stark profitieren. Ob es irgendwann mal ein Hasselca oder Leiblad geben wird????
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2004, 23:02   #3
korfri

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Na ja, auf jeden Fall hat Leica für die Entwicklung des Rückteils was zu bezahlen, und ist bei der Lieferung bestimmt von Inmacon abhängig. Wenn Inmacon aber Hasselblad gehört, dann hat Hasselblad nicht nur KnowHow gekauft, sondern auch Macht über Leica gewonnen...

Ich denke nur mit Schrecken daran, wie IBM das Betriebssystem OS/2 bei Microsoft entwickeln ließ. Nach Zahlung einer Riesensumme bootete Microsoft IBM einfach aus, und brachte seine Alternativen Windows NT und Windows 95 auf den Markt. Mit NT übernahmen sie die Technik und behaupteten die technologische Führung, da sie ja alles über OS/2 wußten. Mit Windows 95 killten sie OS/2, und nahmen ihm den Mart weg. IBM mußte rund eine Milliarde abschreiben.

Bin gespannt, wie es jetzt um die digitale Zukunft von Leica bestellt sein wird. Könnte sein, daß sie zwei wichtige Jahre für die Entwicklung verlieren, und sich nur noch Hasselblad unterwerfen können.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2004, 08:27   #4
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von korfri
Na ja, auf jeden Fall hat Leica für die Entwicklung des Rückteils was zu bezahlen, und ist bei der Lieferung bestimmt von Inmacon abhängig. Wenn Inmacon aber Hasselblad gehört, dann hat Hasselblad nicht nur KnowHow gekauft, sondern auch Macht über Leica gewonnen...

Ich denke nur mit Schrecken daran, wie IBM das Betriebssystem OS/2 bei Microsoft entwickeln ließ. Nach Zahlung einer Riesensumme bootete Microsoft IBM einfach aus, und brachte seine Alternativen Windows NT und Windows 95 auf den Markt. Mit NT übernahmen sie die Technik und behaupteten die technologische Führung, da sie ja alles über OS/2 wußten. Mit Windows 95 killten sie OS/2, und nahmen ihm den Mart weg. IBM mußte rund eine Milliarde abschreiben.

Bin gespannt, wie es jetzt um die digitale Zukunft von Leica bestellt sein wird. Könnte sein, daß sie zwei wichtige Jahre für die Entwicklung verlieren, und sich nur noch Hasselblad unterwerfen können.
Die Frage ist aber, warum sollen sie Leica unter Druck setzen. Der Kundenkreis ist nicht der Gleiche.

http://www.leica-camera.com/discus/m...tml?1092895118

Das gibt es dazu bei Leica zu lesen.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2004, 11:50   #5
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Als ehemaliger 6x6 Hasselblad-Fan sehe ich da nichts schlechtes. Neben dem unterschiedlichen Kundenkreis hat Leica immer schon deshalb den Markt der High-End-Kameras im KB-Format besetzt, weil die Objektive von Leica das Non-Plus-Ultra waren und der Body hochwertig war. Auch Zeiss kam da in der Regel optisch nicht heran.
Ich denke Leica ist ohnehin im digitalen Bereich auf das Wissen von externen Elektronik-Spazialisten abhängig. Das heißt aber nicht, dass diese Firmen für Leica schlechter arbeiten.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.08.2004, 13:25   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Hi,

ich sehe das ganze mittlerweile...."ganz anders"!!!

sowohl Leica als auch Hasselblad hatten eine sehr guten Ruf zu ananlogen Zeiten!...der ja auch noch nie von anderen übertroffen wurde!

aber....
der digitale Zug läuft offensichtlich nach anderen Regeln, ich prognostiziere ein langsames Sterben beider Marken, weil....

die generell zu teuer sind....
zu abhängig von Systemen....
kaum zu was kompatibel....

und wenn ich als alter l+H-Fan....mit ner ollen D7 druckreife Bilder mache....

muss mir mal einer hier erklären, weshalb ich in diese Systeme investieren sollte???

leider gilt der Spruch immer noch...."just goog enough"....gemeint ist..der "Rest" wird in Photoshop erledigt....

und auf A4 Drucken....wird man kaum, weder Leica noch Hasselblad Qualität erkennen!.....so bedauernswert das auch ist!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2004, 13:41   #7
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von gpo
die generell zu teuer sind....
das hat sie die letzten 50 bzw. 100 Jahre ganz gut überleben lassen
Zitat:
Zitat von gpo
zu abhängig von Systemen....
Das Los eines Systemanbieters
Zitat:
Zitat von gpo
kaum zu was kompatibel....
Wozu, oder sollten sie auf M42 und K-Bajonett gehen
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2004, 14:59   #8
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Es gibt aber auch Fotografen die Größer als DIN A4 produzieren, die schwierige Farben fotografieren, wie Teppiche, die mit hohen Kontrasten zurechtkommen müssen usw. Für all diese Fotografen machen Leica und vor allem Digitalrückteile schon Sinn. Sie waren nie Masse und werden auch nie Masse werden.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2004, 21:01   #9
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Hi,

was manchmal deutlich stört ist....

das Fakten(oder auch Tatsachen) und kompetente Kommentare....einfach zerredet werden!

@D.H.
ist alles bekannt, meine These bleibt...du wirst sehen.

@andys
ich fotografiere seit Jahrzehnten mit H+L...dazu mit Mamiya(RB+RZ) sowie Großbild Sinar bis 8x10"....

und reichlich Bilder hängen in Überformaten auf Messen und dergleichen...
ich denke ich muss es nicht erst beweisen!

nur noch mal so....
Markentreue und beste Qualität habe ich bis vor ca 5 Jahren auch immer hochgehalten....

aber spätestens seit Kunden nicht mehr den Unterschied zwischen einem 6x6 Hasselblad oder 6x7 Mamiya erkennen....oder es ihnen egal ist...weil sie mir digibilder zeigen die sie gedruckt oder ergänzt haben wollen....

kommt man automatisch von seinem " hohen Ross" runter....)

ein Beispiel noch dazu...
Heidelberg/Linotype bauten mal die besten Scanner...habe einem davon, der bis heute oberbeste Qualität bietet...

und der ganze Kram ist eingestellt , wird nicht mehr gebaut....ist bei eBay fürn 20er zu haben!

...wollte noch vor zwei Jahren in einem Imacon-Scanner investieren....aber das kann man ebenso getrost vergessen!

in München kenne ich einen Hasselblad-Händler der mittlerweile komplettes Equipment in den Osten schafft...fürn Appel un Ei....weil es hier keiner mehr kauft!!!

und die wahren Leicafans .....sind wohl eher bei Ärzten und Rechtsanwälten zu finden....)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2004, 22:40   #10
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von gpo
Hi,

was manchmal deutlich stört ist....

das Fakten(oder auch Tatsachen) und kompetente Kommentare....einfach zerredet werden!

Mfg gpo
Ich möchte mich hiemit öffentlich dafür entschuldigen, dass ich gpo wiedersprochen habe. Ich werde mich in Zukunft zurückhalten.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Leica <- Inmacon -> Hasselblad


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:05 Uhr.