![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.11.2009
Beiträge: 189
|
fester Beleuchtungsaufbau für große Feier
Hallo allerseits,
bislang war ich beim Thema Peoplephotographie nur mit einzelnen Menschen Bilder machen. Nun wurde ich aber gebeten bei einer größeren Festivität Bilder des Abends zu erstellen und frage mich nun was ich mir am besten zusätzlich besorgen sollte. Vor allem geht es mir um die Aufnahme von Gruppenbildern/Einzelbilder mit festem Aufbau im Voyer (es handelt sich um einen Abiturball wo jeder gerne ein Bild von sich im Abendkleid/Anzug hätte und ich rechne mal damit das dann auch gleich der Rest der Familie noch mal mit aufs Bild kommen wird). Ich besitze einen 600WS Studioblitz, sowie zwei Systemblitze mit Leitzahl 58, außerdem 2 Lampenstative, 2 Durchlichtschirme und ein Beautydish. Es besteht außerdem die Möglichkeit das "Style 400 BX" Set von Elinchrom für 35 Euro zu mieten (Macht das noch Sinn? Den Hauptvorteil den ich sehe: so könnte ich die Systemblitze für den Abend schonen wo sie während des Balls noch ausreichend strapaziert werden...). Mit der Ausleuchtung größerer Gruppen habe ich wie gesagt wenig Erahrung. Wäre eine große Softbox sinnvoll für den 600er Blitz? Eine Rotalux Octagonal Softbox 135cm lässt sich auch für 20 Euro mieten. Oder lieber ein rechteckige z.B. 80x120 oder ein Striplight 30x120 kaufen? Oder doch lieber einen großen Reflexschirm? Welche Größe braucht man man um eine Gruppe (sagen wir mal 5 Leute) von Kopf bis Fuß schattenfrei auszueuchten? Ich habe mir auch gedacht eine Styropor-Wand als Reflektor zu nutzen um die Gegenseite aufzuhellen... Für den Hintergrund könnte man eigentlich ja auch Baustrahler hernehmen oder wird das über 2h zu warm? Wäre für Erfahrungen und Lösungsvorschläge eurerseits sehr dankbar ![]() Gruß ans Forum, blue_moon |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Eine Gruppe von 5 Leuten bekommst du mit so einer Softbox und 600WS schattenfrei eingefangen. Die Softbox hat einen Durchmesser von 1,80 Metern und selbst wenn du fotografierend davor stehst kommt noch genug Licht an dir vorbei. Incl. stabilem Stativ kommst du da auf gut 400-450 Euro.
![]() -> Bild in der Galerie Alternativ dazu solltest du dir die Schirme ansehen, die gpo im Thread "Neuer Schirm" bekannt gemacht hat. Mit diesen Schirmen arbeite ich inzwischen sehr gern und mit zwei von diesen Schirmen und ausreichend Blitzleistung bekommst du die Gruppe gut ins richtige Licht gesetzt.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.11.2009
Beiträge: 189
|
Danke schon mal für den Tip und das Bild
![]() Also meinst du, dass die 135er Oktabox schon zu klein sein könnte als Hauptlicht (auf der Gegenseite wird ja auch noch ein schwächerer Blitz stehen...)? Eine 180cm Box kann ich nicht mieten, die müsste ich kaufen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
Bei einem Ball musst du davon ausgehen, dass etliche Männer in dunklen Anzügen und die Frauen in hellen Kleidern auflaufen. Da kommt es auf die richtige Ausleuchtung an; ist letztlich wie Hochzeitsfotografie. Zitat:
__________________
dandyk.de |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Kennst du die Location? Gibt es dort Reflexflächen? Hast du Diffusoren oder Reflektoren?
Du kannst um 45€ 140cm Schirme bekommen oder um 70€ 215cm. Das ist das mittlerweile das kleinste Problem. Und die Para streuen ja wengier als eine Sobo. Du kannst auch durch einen 200*150cm Diffusor blitzen, gibt auch ein schöne weiches Licht um kleines Geld. Wenn Reflexflächen vorhanden sind, kann du bei sinnvollem Aufbau ohne Zusatzaufwand ein sehr weiches Licht erzeugen. Wenn du natürlich Mitten im Foyer mit hohen Decken und ohne Wände stehst, dann brauchst Hilfsmittel. Prinzipiell brauchst du m.E. ein oder 2 große Frontlichter (2 > 5Leuten ;-), wv. Aufheller und Haarlicht. Ob das Hauptlicht jetzt 135cm oder 180cm ist, ist m.E. bei einer Gruppe relativ egal. Das einzige, was dir passieren kann ist, dass die Schatten etwas stärker verlaufen, was normalerweise eher knackigere Bilder gibt. Aber das hängt vom Wunsch ab. Es geht auch mit direktem Licht und gutem Aufheller, wenn das Gesicht ordentlich (spiegelfrei) aufbereitet ist ;-) Die meisten prof. Fotografen nehmen mittlerweile bei solchen Veranstaltungen einen 2m Parabolreflektor, allenfalls mit Haarlicht. Damit bist natürlich recht universell unterwegs und der Hintergrund wir auch ausreichend beleuchtet. Eigentlich gefällt mir der Trend, alle Leute/Gruppen schattenfrei von vorne auszuleuchten, soundso schon lange nicht mehr. Das hat mit Lichtmalen ja nichts zu tun. Aber okay, das ist ein anderes Thema. Zitat:
Aber von wegen Hintergrund: was willst du da machen. 5 Leute gehen ja noch, da solltest über Requisiten im Vordergrund nachdenken, aber bei mehr mußt natürlich einen entsprechend großen Hintergrund vorbereiten. Bei kleinen Gruppen wird der Hintergrund eh noch ganz gut mitausgeleuchtet, bei größeren fällt das auch nicht auf, da er ja nur am Rand drauf ist. Sonst brauchst da noch 1-2 lampen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
![]() Die Lösung soll doch sicherlich noch einigermaßen tragbar sein. Man kann für so eine Veranstaltung zwar ein ganzes Studio aufbauen, aber ob das so wirklich gut ist wage ich mal zu bezweifeln. Dann soll das ja auch noch zu bewältigen sein. Mit Haarlich, Aufhellern, etc. kommst du aber irgendwann um einen Beleuchtungsassi nicht herum. Ein relativ einfaches Set mit wenig Kabeln und schlichtem Hintergrund ist gut zu beherrschen, gerade wenn man mit der Ausleuchtung von Gruppen wenig Erfahrung hast. Je mehr man mit schleppt und aufbaut, desto schneller verhaspelt man sich und die Aufnahmen leiden darunter. Weniger ist häufig mehr. Du wirst schon genug damit zu tun haben, dass die Leute ordentlich aussehen, die Augen offen haben, in die Kamera gucken, kein Schlips über die Schulter hängt und und und... Das braucht deine volle Konzentration. Das solltest du übrigens vorher trocken üben.
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Was ich nur damit meine ist, du kannst eine Gruppe auch wunderbar mit kleinerem Hauptlicht ausleuchten, da ein richtig gesetzter weicher Schattenwurf nicht stört, wenn er aufgehellt ist. Es betont die Räumlichkeit. Die Reflektorgröße wäre mir in diesem Szenario das kleinste Problem. Zitat:
Aber der Worst Case ist halt, wenn das Ding mehr oder weniger mitten in einem hohen Foyer steht, weil dann alles ausleuchten mußt. Daher mache ich sowas lieber in einem Nebenraum, der idealerweise eher klein und weiss gemalt ist. So eine Art Lichtzelt aus Mauern. Dann kommst mit 2 (System) Blitzen locker aus. |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|