![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: Ottweiler
Beiträge: 209
|
![]()
Hallo,
Ich würde gern schnelle Objekte wie z.B. Wassertropfen schon scharf fotografieren. Mit meiner Fuji S100FS konnte ich das ohne Probleme im Manuellen Modus, Metz 36 CT2 und einer Belichtungszeit von 1/4000. Leider ist dies mit meiner A350 nicht mehr Möglich. Sobald ich den internen Blitz benutze geht die Belichtungszeit auf 1/160. Wenn ich nur mit externen Blitz fotografiere dann ist bei 1/4000 das Bild schwarz, bei 1/400 max. ein Drittel des Bildes belichtet und bei 1/250 ist am oberen Bildrand noch ein kleiner Schwarzer Streifen. Weiß jemand Rat wie ich (ohne Riesenaufwand) mit Blitz eine Möglichst geringe Belichtungszeit nutzen kann? Ich benutze dafür den Manuellen Modus. Gruß Lion666 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.05.2010
Beiträge: 156
|
Das liegt an der Blitzsynchronisationszeit. Was dass bedeutet wird hier (http://www.youtube.com/watch?v=l-BD_xD43oA) sehr gut beschrieben und auch, wie man den Effekt durch Highspeed Synchronisation umgeht.
Diese Seite (http://www.pascalbovet.com/de/2010/0...ie-einfuhrung/) beschäftigt sich ausführlich mit dem Thema Highspeedfotografie. Gruß, red
__________________
http://www.flickr.com/photos/ttrahn/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: Ottweiler
Beiträge: 209
|
Vielen Dank,
Die Links sind klasse. Der Klapperkasten hat demnach 2 Shutter und die Kompaktknipsen keine. Die übertragen die Daten des Sensor einfach solange wie eingestellt wird? Also hab ich mit dem Klapperkasten mehr Aufwand als mit einer stinknormalen Kompaktknipse um Highspeedaufnahmen mit Blitz zu machen? Hab's grad nochmal mit meiner kleinen Fuji S200EXR gestest. M-Modus, 1/4000, integrierter Blitz --> Schöner scharfer Wassertropfen. Mit der A350 muss ich bei der Methode mit dem abgedunkelten Raum aufpassen dass nichts reflektierendes in der Nähe ist, da sonst Doppelbilder entstehen. Schade eigentlich, aber 200,€ für den Mini-TT1 sind mir ein bißchen zu happig. Sind die Shutter bei den Digitalen SLR eigentlich noch notwendig oder hält man da an analoger Technik fest? Haben die SLT-Modelle auch die Shutter? Geändert von Lion666 (08.06.2011 um 16:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Schweiz, Büsserach SO
Beiträge: 212
|
http://www.scandig.info/Verschluss.html
Wird hier ganz passabel erklärt :-)
__________________
----- Meine unWesentlichen 10 Cent dazu... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: Ottweiler
Beiträge: 209
|
Danke!!! Sehr guter Link. Besser kann's kaum erklärt werden.
Also werd ich wohl doch mit einen dunklen Raum und einem guten Blitz arbeiten müssen. Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|