![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.05.2011
Beiträge: 167
|
![]()
Guten Tag Zusammen,
habe heute ein Sony SAL 30mm f2,8 DT Makro für 150€ gesehen. Ist das ein guter Preis und lohnt sich die Investition. Bin noch am Lernen und habe außer das Standartkit SAL 18-55mm noch ein Tamron 55-200mm Objektiv. Ich will einfach mal versuchen, in die Makrofotografie einzusteigen. Mir ist auch bewußt, daß ich mit der Brennweite nun keine Ameise, wenn sie lebendig ist, vor die Linse bekomme. Aber für eine Hummel oder so müßte es doch vielleicht reichen, oder? Zuerst hatte ich gedacht es mit einen der verschiedenen Nahlinsen zu versuchen, habe dann doch davon Abstand genommen, nachdem ich fleißig in den Threads gelesen habe. Gruß noebchen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
|
Für neu ist der Preis o.k.
Ich finde das Handling allerdings mitunter problematisch. Das eine ist das Problem mit der Fluchtdistanz. Dafür gibt es dann mal "andere" Perspektiven als gewohnt. Geht noch. Problematischer ist es schon, die Kamera zu positionieren, zumindest draußen. Mit Live View geht das so halbwegs, ohne nur mit turnerischer Grundausbildung. Wirklich nervig ist für mich allerdings die Tatsache, dass es sich bei dem Ding um eine typische DT Linse handelt, also eine reine AF Optimierung. MF ist eine Qual und Fummelei sondersgleichen. Der AF läuft aber schon bei leichtem Wind beim Blümchen fotografieren amok ![]() Außer für spezielle Perspektiven verwende ich daher eigentlich immer mein 90er Tamron. Ist auch gebraucht noch einiges teurer, aber wesentlich einfacher zu benutzen (und natürlich entscheidend schärfer etc). VG Joe
__________________
Bildchen? Ja bitte! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.05.2011
Beiträge: 167
|
![]()
Hey Zusammen,
Zitat: oglala Zitat:
Wenn das für mich richtig Interpretiere, laß ich doch die Finger davon, weil mir noch ganz schön die Erfahrung fehlt. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Ein Kompromiss wäre ein 50er Macro von Sigma (EX oder EX DG). Gut und günstig auch die 3,5/100 mm Macros von Cosina, Soligor etc.: billig verarbeitet, aber ordentliche Optik!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.05.2011
Beiträge: 167
|
![]()
Hey,
@rainerte auch dir Danke. Ja, werde also erst mal weiter gucken und vielleicht zur Weihnachtszeit (oder danach) mich nach einem solchen Macro kümmern. Gruß noebchen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
|
Ich verwende das 30er Makro zusätzlich zum 90er Tamron. Wie schon geschrieben, bei 30mm BW ist dei Fluchtdistanz für viele Insekten schon unterschritten.
Durch das geringe Gewicht und das kompakte Maß aber ideal fürs kleine Gepäck. Als einziges Makro wär es mir zu kurz, als Ergänzung bei dem Preis OK. LG Gerhard |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|