Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Hilfe, ich habe meinen ersten Blitz!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.05.2011, 20:21   #1
Gismo
 
 
Registriert seit: 06.02.2011
Ort: Kassel
Beiträge: 19
Hilfe, ich habe meinen ersten Blitz!

So, jetzt habe ich meinen ersten Blitz für meine A55 gekauft.
Es ist der Metz MEcablitz 44 AF-1. Ich denke, der reicht für den Anfang erstmal aus.

Jetzt habe ich aber festgestellt, dass es gar nicht so einfach ist, das Ding überhaupt richtig zu bedienen. Die Bedienungsanleitung hilft mir bei meinen blöden Anfängerfragen auch nicht wirklich weiter Deswegen hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt.

Erstmal eine grundsätzliche Frage zum Fotografieren mit BLitz (hab ich immer versucht zu vermeiden): Wie ist das da mit der Einstellung der Blende und Verschlusszeit? Kann ich mich da auch einfach danach richten, was mir meine Kamera sagt? Also wenn ich beispielsweise im A Modus eine Blendenzahl einstelle, weiß dann die Kamera, dass ein Blitz eingesetzt wird und stellt die Verschlusszeit dementsprechend ein?? Also bedenkt die Kamera die Helligkeit des Blitzgeräts? Total bescheuerte Frage, aber mir ist das nicht ganz klar
Dann gibt es an dem Blitz diese "TTL" Taste. Das ist ein Vorblitz zur optimalen Belichtung, hab ich das richtig verstanden? Wann ist das empfehlenswert, zu nutzen?
So und im Modus "M" kann man die "gewünschte Teillichtleistung" einstellen. 1/1 ist volles Licht? 1/64 das wenigste? Und welche Auswirkung hat die Umstellung der Teillichtleistung auf die Belichtungszeit, die ich an der Kamera einstellen muss? Oder muss ich da gar nichts besonderes beachten, weil die Kamera das weiß?
Sorry für die blöden Fragen...

Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar!!!
Gismo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.05.2011, 23:56   #2
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Zitat:
Zitat von Gismo Beitrag anzeigen
... Jetzt habe ich aber festgestellt, dass es gar nicht so einfach ist, das Ding überhaupt richtig zu bedienen. Die Bedienungsanleitung hilft mir bei meinen blöden Anfängerfragen auch nicht wirklich weiter Deswegen hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt.

Erstmal eine grundsätzliche Frage zum Fotografieren mit BLitz (hab ich immer versucht zu vermeiden): Wie ist das da mit der Einstellung der Blende und Verschlusszeit? Kann ich mich da auch einfach danach richten, was mir meine Kamera sagt? Also wenn ich beispielsweise im A Modus eine Blendenzahl einstelle, weiß dann die Kamera, dass ein Blitz eingesetzt wird und stellt die Verschlusszeit dementsprechend ein?? Also bedenkt die Kamera die Helligkeit des Blitzgeräts? Total bescheuerte Frage, aber mir ist das nicht ganz klar
Dann gibt es an dem Blitz diese "TTL" Taste. Das ist ein Vorblitz zur optimalen Belichtung, hab ich das richtig verstanden? Wann ist das empfehlenswert, zu nutzen?
Der TTL-Modus macht genau das, was du oben beschreibst: alles automatisch.
Die Kamera stellt (z.B. im A-Modus) die Belichtungszeit von selbst fest ein (1/160), die Blende kannst du wählen und der Blitz sendet (soweit es ihm möglich ist) Licht in passender Menge aus. Um diese zu ermitteln wird ein Vorblitz benötigt, da die Messung über die Kamera erfolgt.
Dies funktioniert auch dann, wenn der Blitz schräg oder nach oben gerichtet ist, du also indirekt blitzt. Dieser Modus ist durchaus zu empfehlen.
Zitat:
Zitat von Gismo Beitrag anzeigen
So und im Modus "M" kann man die "gewünschte Teillichtleistung" einstellen. 1/1 ist volles Licht? 1/64 das wenigste?
Richtig!
Zitat:
Zitat von Gismo Beitrag anzeigen
Und welche Auswirkung hat die Umstellung der Teillichtleistung auf die Belichtungszeit, die ich an der Kamera einstellen muss? Oder muss ich da gar nichts besonderes beachten, weil die Kamera das weiß?
Sorry für die blöden Fragen...

Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar!!!
Die Belichtungszeit spielt für die Belichtung zunächst einmal keine Rolle. Der Verschluss muss nur so lange offen gehalten werden, bis der Blitz fertig ist (das sind die 1/160 s, die die Kamera automatisch wählt). Wird er länger offen gehalten, so fängst du noch mehr Umgebungslicht mit ein, was ein gewünschter Effekt sein kann.
Die Teillichtleistung muss also hauptsächlich mit der Blende (und der ISO-Zahl) zusammenpassen.

An deiner Stelle würde ich zunächst einmal mit dem TTL-Modus arbeiten.

Und bevor du nach dem 3. Knopf fragst :
Slave bedeutet, dass der Blitz drahtlos vom kamerainternen Blitz ausgelöst und gesteuert wird. Er kann dann versetzt gehalten/aufgestellt werden und die Kamera wird auf im Blitzmenü auf "wireless" gestellt. Über Vorblitze kommuniziert die Kamera dann mit dem Blitz und löst ihn wie im TTL-Modus passend aus.

Gruß,

Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2011, 00:34   #3
Gismo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.02.2011
Ort: Kassel
Beiträge: 19
Danke für die Infos. Du hast mir sehr geholfen
Gismo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2011, 15:20   #4
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
(kann gelöscht werden, bezog sich auf den 44AF-3M...)

Geändert von Tom (31.05.2011 um 15:39 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Hilfe, ich habe meinen ersten Blitz!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:04 Uhr.