Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Hilfe für Fotos auf Party
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2005, 16:37   #1
MrMue
 
 
Registriert seit: 01.08.2004
Ort: Eisenach
Beiträge: 40
Hilfe für Fotos auf Party

Ahoi!

Ich brauche Euren Rat! Ich besitze seit knapp zwei Jahren eine 7i und am Montag kommt hoffentlich meine A2. Vor ca. einem Monat habe ich mir einen HS 3600 angeschafft. Das hat mehr ausgemacht als ich vorher vermutet hatte.
Aber beginnen wir doch anders rum: Was fote ich so. Als Modellbauer immermal ein paar Zweckfotos von irgendwelchen Modellen. Damit einher geht aber auch die Leidenschaft für den manntragenden Flug. Ergo bin ich immermal auf irgendwelchen Flug-shows/tagen. Zu dem Zwecke habe ich mir einen TCON 17 von Olympus angeschafft. Aber all das sind höchstens 20% meiner Fotos. Den größten Teil nehme ich als Freund der elektronischen Tanzmusik aber auf Parties auf.

Erst war das nur so Spielerei mit meiner Dimage S304. Irgendwann haben mich die Veranstalter von so einem kleinen Club angesprochen ob ich das nicht öfters machen könnte. Naja mittlerweile betrachte ich das ganze ein wenig ernsthafter. Aber an der Erfahrung mangelt es eben noch.

Was könnt Ihr mir mit auf den Weg geben? Welche Anschaffung wäre für mich sinnvoll? Was sollte ich beachten? Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht?


Wenn ich mir hier die Fotos in der Gallerie und auf vielen der Nutzerwebsiten ansehe, traue ich mich fast nicht Euch Beispiele zu zeigen. Aber wir wollen doch wissen, worüber ich rede. Da gibt es sicher genug SCHLECHTE Beispiel um mir meine Fehler aufzuzeigen: Meine kleine Seite

Nachtrag:
Ich bin unsicher, warum mir niemand auf diesen Beitrag antwortet. Hab ich was falsches geschrieben, irgendwelche Ettikette verletzt? Gibt es dazu nix zu sagen?


Netten Gruß
Carsten
MrMue ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2005, 21:48   #2
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hi,

na ja sind ja paar Schnappschüsse dabei, aber mein Ding sind solche Bilder nicht, aber darum gehts hier ja gar nicht.

Also du hast ja schon erkannt das der eingebaute Blitz für sowas nicht taugt, das ist schon erstmal gut. Ich hätte dir aber nicht zum 3600 graten. Für sowas kann man nie genug Leistung haben, also lieber einen 5600 oder großen Metz!
Warum?
Wenn du Portraits aufnimmst macht sich ein "Bouncer" auf dem Blitz wirklich gut, da das Licht softer wird und nicht so harte Schlagschatten entstehen. Und so ein Ding schluckt halt gehörig Leistung.
Um Bilder entstehen zu lassen die mir besser gefallen würden solltest du nicht das Publikum ablichten sondern lieber den DJ oder die Gogos. Und da möglichst nicht überblitzen das zerhaut dir die Stimmung total.
Wir haben hier im Forum ein paar Leute die machen Konzertfotos da sind echt Gute dabei! Wenn du die Forum Suche bemühst und nach Konzert suchen lässt findest du bestimmt Anregungen.

Eine A2 wird dir kaum weiterhelfen, für deine Aufgaben wäre eine Einsteiger DSLR (Pentax *istDs) ganz sicher das bessere Gerät.

MfG Klaus
__________________
bis denndenn... 68

...Fenster beschränken deine Sicht!
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2005, 00:12   #3
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hi Carsten,

die fehlenden Antworten liegen sicher zu allererst mal daran, dass Wochenende ist, da tut sich hier meist nicht so viel

Mein Thema ist das auch nicht wirklich, aber ich hab mal einige Bilder angeschaut und finde die schonmal für solche Partypics nicht schlecht.
Der wichtigste Tipp ist wahrscheinlich : Tausch den 3600 in den 5600 um und hol Dir dazu wie schon erwähnt den Omnibounce.

Ansonsten fällt mir noch auf, dass Du gerade bei den Bildern von sitzenden Leuten immer von oben fotografierst. Geh doch mal etwas in die Hocke und probier es in Augenhöhe, das wirkt besser.

Qualitativ ist da wahrscheinlich nicht viel mehr rauszuholen. Solche Räume sind meist extrem verraucht, was man immer auf den Bildern sehen wird. Die A2 wird Dir da auch nicht viel weiterhelfen

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2005, 00:32   #4
A1-Chris
 
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
Hallo MrMue,

Deine Fotos sind ja teilweise ganz gut, manche hätte ich vielleich rausgelassen, aber ok.

Richtig gute Party-Fotos findest du u. a. hier:

http://www.npx-photo.com/


Gruß

Christian
__________________
Viele Grüße

Christian
- 500pix - flickr - Meine Galerie
A1-Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2005, 09:45   #5
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Re: [Was ist falsch an diesem Thread] Hilfe für Fotos auf Pa

Zitat:
Zitat von MrMue
Beispiel
Sei mir nicht böse, Carsten, aber ich bin bis zum Erreichen des ersten Bildes zu ungeduldig...
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2005, 11:59   #6
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hi Horst,

ich hab mir auch nur zwei drei Bilder angesehen weil die Ladezeit der Vorschaubilder so lang ist (ISDN).
Ich bin auch ein Fan von wenig Animation auf Web Seiten. Da zeigt sich ganz deutlich weniger ist mehr. Glücklicherweise gehen viele Firmen neuerdings mit gutem Beispiel voran und entrümpeln ihre Homepages. Hoffentlich macht das auch bei privaten Sites Schule.

MfG Klaus
__________________
bis denndenn... 68

...Fenster beschränken deine Sicht!
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2005, 12:27   #7
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Carsten

Für geblitzte Bilder finde ich die gar nicht übel. Vielen sieht man den Blitz zu deutlich an, was man mit verschiedenen Ansätzen verbessern könnte.

- Irgendwas zum Absoften vor den Blitz (z.B. der bereits genannte Omnibounce
- Leuchtstärke reduzieren mittels Blitzbelichtungskorrektur um mehr Umgebungslicht in die Bilder zu bekommen, natürlich werden dann die Belichtungszeiten länger
- mal mit "Aufhellblitzen" experimentieren, sodass die Cam schon von vornherein versucht das Umgebungslicht stärker zu gewichten
- Wenn es geht indirekt zu blitzen versuchen.

Eventuelle führt eine Kombination aus allen oder verschiedenen Vorschlägen zum gewünschten Erfolg.

Ich habe bei solchen Indoor-fotos eher den Ansatz ganz auf den Blitz zu verzichten, sofern es irgendwie geht, aber da stößt Du mit einem System vom Schlage einer Dimage schnell an die Grenzen.

Du kannst gerne mal bei mir schauen, einfach in der Sig auf peters-pixworx klicken, da findest Du Kategorien mit Konzertbildern, die sind allerdings mit der DSLR gemacht.

Möglichkeiten das Blitzlicht weicher zu bekommen:
hier StoFen-Diffusor
hier die Eigenbaulösung
und hier die auch sehr gute Billiglösung
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2005, 16:24   #8
MrMue

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.08.2004
Ort: Eisenach
Beiträge: 40
Hallo Leutz,

nun ist ja doch noch ein wenig Bewegung in diesen Thread gekommen.

Eines macht mich zunächst mal stutzig. An welcher Stelle genau sind Euch denn die Wartezeiten auf der Seite zu lange? Ich dachte eigentlich das ganze schon ein wenig optimiert zu haben. Und wo sind denn Animationen?

Peters Bilder werd ich mir mal gleich anschauen.
Edit: Okay hab ich nun gemacht. Die sind wirklich sehr schön. Aber wie er ja schon selber schreibt mit ner Dimage nicht erreichbar.

Wegen dem Blitz: Den 3600er habe ich nun und sehe auch ein, dass das sehr viel ausmacht. Als es aber um die Anschaffung eines solchen Teiles ging, war ich mir der Wirkung noch nicht bewußt und da waren über 300€ einfach mal deutlich zu viel ein Experiment.
Von daher stellt sich mir nun die Frage ob sich die Anschaffung eines zweiten Blitzes lohnt. Vielleicht kann man den ja irgendwie mit einer Halterung noch neben der Kamera anbringen. Aber wie siehts dann mit der Ansteuerung aus?

So einen Diffusor Nachbau habe ich auch schon hier liegen und habe damit schon ein paar Experimente gemacht. Um das Ding aber auf den Blitz zu stecken und dann mit einem solchen Monster auf einer Party aufzuschlagen, fehlte es mir aber etwas an Ego oder so. Sieht halt auch ein bißchen Angebermäßig aus. Und das wollte ich eigentlich nicht erreichen.


Bis dann netten Gruß
Carsten
MrMue ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2005, 16:59   #9
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hi Carsten,

das mit den Animationen ging nicht gegen deine Site! Aber bei mir dauert das Laden der kleinen Vorschaubilder am unteren Rand schon lange. Kann aber sein das der IE da schneller ist. Der Firefox läd wohl erst den Text und die Formatierung und dann erst die Bilder. Unterschiedliche Philosophien halt, Microsoft immer schön bunt und Mozilla erst mal informativ. Mal ist das eine besser mal das andere.

Mmm, mit dem Bouncer ist das eben so ne Sache, wer schöne Bilder machen möchte muss eben auch leiden können . Ein Naturfotograf muss sich auch manchmal arg verkleiden um an die Tierchen ranzukommen.

Im Ernst probiere den M Mode und Wähle eine Zeit wo du im EVF noch Zeichnung im Hintergrund hast dann schraubst du die Blitzbelichtungskorrektur ins negative, stellst Blitzmode REAR ein und machst ein paar Testaufnahmen, gerne auch mit ISO 200 wenn die Zeiten arg zu lang werden.
Foten, Checken, Korrigieren und von vorn dann findest du schnell heraus was was bewirkt. Ist ja easy mit der Dimage.

MfG Klaus
__________________
bis denndenn... 68

...Fenster beschränken deine Sicht!
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2005, 17:29   #10
MrMue

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.08.2004
Ort: Eisenach
Beiträge: 40
Also mit Synchronisation auf dem zweiten Vorhang habe ich schon experimentiert. Habe dabei auf M gestellt. Die Blende so auf 5,6 und bin mit der Zeit bis auf 1,5 Sekunden hoch.
Hier ein Beispiel
An der Blitzkorrektur habe ich dabei allerdings nix geschraubt. Darum auch gleich mal die Frage: Wie macht man das?


Daten zu dem BeispielBild:
Blende: 8
Belichtung: 1 Sekunde
Iso: 100

Netten Gruß
Carsten
MrMue ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Hilfe für Fotos auf Party


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:51 Uhr.