Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektive für den kleinen Geldbeutel?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.05.2011, 19:16   #1
Serpent27
 
 
Registriert seit: 11.05.2011
Beiträge: 4
Alpha 700 Objektive für den kleinen Geldbeutel?

Hallo zusammen,

ich suche hier schon eine Zeit im Forum, aber leider kann ich mir nicht so wirklich helfen. Ich bin völlig neu auf dem Gebiet der DSLR Fotographie. Ich habe vor kurzem eine Sony A700 von meinem Vater überlassen bekommen, habe aber leider keine Objektive dazu, da er sie selber nutzt und leider auch im Ausland lebt.
Da ich Student bin und mit einem kleinen Geldbeutel auskommen muss, ist meine Frage, mit welchen günstigen, gerne auch gebrauchten, Objektiven man schöne Bilder machen kann.
Ich möchte gerne Tier-, Landschafts- und Portraitfotographie betreiben.
Den ersten Griff ins Klo habe ich wohl schon getätigt und mir auf eBay ein Sigma 70-210 4-5,6 UC Objektiv für knapp 30Euro gekauft.

Also ich bin für jede Hilfe und für alle Tipps dankbar.

Gruß
Serpent27
Serpent27 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.05.2011, 19:47   #2
buerokratiehasser
 
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 176
Blende das Sigma auf F8 oder F9 ab und gib ihm genug Licht.

Das Problem bei Sigma ist, daß sie unerhört viele Varianten hergestellt haben, selbst UC gibt es wohl mehrere, da kennt sich niemand aus

Ansonsten spiegelt sich die Güte der Objektive eben im Preis wieder - den zahlt man dann auch für ein ordentlich beschriebenes und leicht auffindbares Objektiv. Oder mehr: Für M-AF 70-210/4, M-AF 50/1.4 und 1.7 werden Mondpreise verlangt und gezahlt, Gurken wie M-AF 35-80 alt (46 mm) oder M-AF 28-80 erhalten mehrere Gebote

Daher ist es nicht so einfach, dir zu sagen, Objektiv X (wie z.B. Admiral/Exakta/wasauchimmer 75-200/4.5) ist ein Geheimtipp, denn wenn man dann die 2 Angebote bei ebay hochbietet, ist es keins mehr
buerokratiehasser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2011, 19:52   #3
buerokratiehasser
 
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 176
Noch ein Tipp: Kaufe dir kein 35-70/4, die sind alle verölt.

"Auch für Digital" heißt gar nichts, bzw. schlimmstenfalls "ja, über einen Adapter, der noch mal 39,- kostet, kann man das irgendwie da dran popeln und dann dank Ausgleichslinse unscharfe Bilder ohne AF machen"
buerokratiehasser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2011, 19:54   #4
frigo75
 
 
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Also ich denke, da gibt es für kleines Geld jede Menge Auswahl.

Das (neuere) Kitobjektiv 18-55 ist wohl recht günstig und soll (hab es selber noch nicht benutzt) wohl auch ganz brauchbar sein. Preis schätzungsweise <50 Euro

Für den Telebereich
Minolta 70-210/4, das sog. Ofenrohr wenn du dich am Gewicht nicht störst, oder das
Tamron/Sony 55-200, welches auch gut sein soll, vor allem bei einem Neupreis von ca. 100 Euro (das Tamron).

Oder, qualitativ sicher nicht der Bringer ein superzoom, zB das Tamron 18-200, was gebraucht auch recht günstig ist. Ist natürlich nicht besonders lichtstark und auch sonst keine Erleuchtung, könnte aber für den Anfang (!) auch OK sein.

Für Porträts:
Minolta 50/1,7, eine lichtstarke Festbrennweite wäre auch eine Variante, Kostenpunkt ca. 100 Euro. Durch die große Blendenöffnung kannst du schön mit der Unschärfe spielen.


Es gibt natürlich noch mehr und andere und natürlich auch teurere Möglichkeiten, also erhebe ich keinen Anspruch auf Vollständigkeit...


Gruß
frigo75


EDIT:
Ich habe gerade gesehen, dass hier im Biete-Bereich das 18-55 gerade 2 Mal angeboten wird, sowie ein Minolta 70-210 / 3,5 - 4,5, welches wohl auch nicht schlecht sein soll.

Geändert von frigo75 (11.05.2011 um 19:57 Uhr)
frigo75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2011, 19:56   #5
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Serpent27 Beitrag anzeigen
Den ersten Griff ins Klo habe ich wohl schon getätigt und mir auf eBay ein Sigma 70-210 4-5,6 UC Objektiv für knapp 30Euro gekauft.
Das Ding ist in der Tat ein Griff ins Klo. Ich hatte es für Nikon - sogar auf Film war die Qualität unterirdisch. Wenn man freundlich sein will, könnte man die Abbildungseigenschaften als "Nostalgie-Effekt" bezeichnen.

In diesem Brennweitenbereich gibt's sehr viele, darunter auch sehr gute Objektive. Mein persönlicher Favorit ist nach wie vor das gute alte "Ofenrohr" von Minolta, 70-210 mm mit konstanter Lichtstärke 4,0.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.05.2011, 19:58   #6
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
Alpha SLT 33

Hi, für kleines Geld würde ich dir den Sony Sal 18-55 gebraucht oder neu ,um die 35-50 € und das Tamron 55-200 , neu um die 110€, gebraucht unter 90€, emphelen.Dann hast du das Bereich von 18 bis 200 mm abgedeckt und die Ergebnisse sind gar nicht so schlecht.Für Portrait und Abendlicht kommt noch das Minolta 50 mm F1,7 in Frage, kostet aber gebraucht um die 100€.
Gruß,Alex
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2011, 20:02   #7
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von buerokratiehasser Beitrag anzeigen
Noch ein Tipp: Kaufe dir kein 35-70/4, die sind alle verölt.

"Auch für Digital" heißt gar nichts, bzw. schlimmstenfalls "ja, über einen Adapter, der noch mal 39,- kostet, kann man das irgendwie da dran popeln und dann dank Ausgleichslinse unscharfe Bilder ohne AF machen"
Hier kommt mein gegentipp:
Kauf dir ein 35-70 / 4 von Minolta!

Meine zwei sind überhaupt nicht verölt ...
Wenn eins Verölt ist dann ist das ein Mangel und du reklammierst, ganz einfach.

Die Linse ist schon SEHR günstig zu bekommen (25-40€ sind realistisch), sie kann im "Macrobereich" eingesetzt werden und hat auch AF im Macrobereich mit einem kleinen Klebeband mod.

Weiterhin gute alte schätzchen sind das "Ofenrohr" das hier ja schon erwähnt wurde und das 50 1.7 (oder teurer 1.4).

Es kommt halt immer drauf an wieviel man ausgeben will. Und wenn man sich auskennt was man kaufen will und was was taugt kann man sich immer überlegen ob man eventuell doch irgendwann sowiso aufrüsten will und dann lieber doch die 50€ mehr ausgibt und eine "bessere" Linse kauft.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2011, 20:02   #8
Serpent27

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.05.2011
Beiträge: 4
Danke für die schnellen Antworten.
Ich werde mir wohl auf alle Fälle mal das "Ofenrohr" holen, hab bisher nur gutes darüber gehört.
Bei dem Kitobjektiv gehen die Meinungen allerdings von unterirdisch bis mittelmässig. Lieber leg ich 100Euro drauf und habe etwas, das ich dann länger benutzen kann. Muss ja nicht alles gleich sofort haben.
Das Sigma werd ich allerdings wieder verkaufen und mir dann das Minolta Ofenrohr holen.
Serpent27 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2011, 20:04   #9
buerokratiehasser
 
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 176
Wie gesagt - Preise hängen von Schnäppchenfinger ab - vielleicht gibt es die beliebten "Objektiv"-Angebote gar nicht mehr, weil die Verkäufer nun mit dem Holzhammer darauf hingewiesen werden, daß es verschiedene "Bajonettverschlüsse" gibt. Aber manchmal ist bei Objektivrückdeckeln (7000i und sowas) auch ein Objektiv dabei ..

Informationen: dyxum.com und die Datenbank dieses Forums

"Brauch mal eben eine preiswerte Linse dafür und keine Scherbe": am ehesten M-AF 35-80 NEU, M-AF 35-105, Sigma/Exakta 28-70 3.5-4.5. Von letzterem habe ich nur Gutes gehört - aber noch nicht selbst getestet (und wer weiß, ob bei umgelabelten die gleiche Glasqualität verbaut wurde)
buerokratiehasser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2011, 20:05   #10
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von Serpent27 Beitrag anzeigen
Danke für die schnellen Antworten.
Ich werde mir wohl auf alle Fälle mal das "Ofenrohr" holen, hab bisher nur gutes darüber gehört.
Bei dem Kitobjektiv gehen die Meinungen allerdings von unterirdisch bis mittelmässig. Lieber leg ich 100Euro drauf und habe etwas, das ich dann länger benutzen kann. Muss ja nicht alles gleich sofort haben.
Das Sigma werd ich allerdings wieder verkaufen und mir dann das Minolta Ofenrohr holen.
hehe da klick ich auf abschicken und lese sofort deine Antwort unter meiner

Wenns dann doch ein paar € mehr sein dürfen würde ich auf jedenfall für APS-C das Tamron 17-50 2.8 in den Ring werfen. Zwar etwas teurer, aber für den Preis wirklich sehr gut, gute Lichtstärke und glich was "besseres".

Zudem wäre das wirklich eine nette Ergänzung zum Ofenrohr.
Oder wie shcon geschrieben zum Ofenrohr das wirklich sehr günstige 35-70/4 das durchaus einen passablen EIndruck macht und vom Preisleistungsverhälltniss sehr gut ist.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektive für den kleinen Geldbeutel?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:03 Uhr.