SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Elektrotechnikfrage - PT100
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.08.2004, 10:20   #1
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Elektrotechnikfrage - PT100

Hi Elektriker unter uns.
Folgende Problemstellung:

Ich hab hier eine Messeinrichtung, die PT100-Temperatursensoren auslesen kann. Dieses Auslesen erfolgt aber lediglich bis -50°C (wir benötigen bis -200°C), danach geht die Messeinrichtung auf overscale. Soft- und Hardwareseitig ist da nichts dran zu machen. So, jetzt könnte man doch aber einfach was an den Widerständen drehen, so dass sich die Nullpunktlage verändert. Denn der Messbereich nach oben, wär kein Problem (geht bis 450°C).
Meine Frage nun, was und vor allem welchen Widerstand müsste ich wo einlöten, damit ich das evtl. schaffe. Die PT100 sind in der Vierleitermeßschaltung aufgebaut, also zwei Adern für die konstante Stromquelle und zwei die den Meßwiderstand auslesen.

http://www.lgut.uni-bremen.de/an-h/p...ltung_vier.gif

Irgendwelche Ideen?
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.08.2004, 11:07   #2
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Hallo Jürgen,

bist Du sicher, daß der Meßfühler in dem von Dir genannten Temperaturbereich überhaupt noch eine lineare Abhängigkeit zur Temperatur zeigt? Schließlich verschiebst Du den Arbeitsbereich und den Arbeitspunkt.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2004, 12:56   #3
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Habe auch ein paar Jährchen mit den Dingern gemessen aber der fall ist neu.

Ich denke dass Du von einem Hersteller der PT 100 Auskunft bekommen könntest. Es ist nicht die Verschiebung des Messbereiches alleine, sondern hier kommen eben auch ggf. Änderungen der linearität des Messwiderstandes zum tragen. Ist das verhalten des Platin 100 zwischen -50 und +50 Gard linear zu dem zwischen -200 & -100?

Alternativ vielleicht hier

Messgerät -200 - +200
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2004, 13:01   #4
Egbert
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
Hallo Jürgen,

wenn ich jetzt nicht ganz falsch liege mußt Du den Widerstand in den Meßleitungen erhöhen und zwar in beide Leitungen den gleichgroßen Widerstand einlöten. Da PT 100 reine Widerstansmessungen darstellen ist die Liniarität immer gegeben. Du kannst dieses ja mit einer Kalibrationsreihe überprüfen. Anders verhält es sich mit Termoelementen. Diese haben keine lineare Abhängigkeit von der Temperatur.
Egbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2004, 13:07   #5
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Hey Egbert,

nun so linear ist der Zusammenhang zwischen Widerstand und Temperatur auch nicht (siehe hier).

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.08.2004, 13:20   #6
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Dazu kommt das handelsübliche Wiiderstände Toleranz-Ringe also Toleranzen haben die nicht ohne Auswirkungen auf das Messergebnis sein werden.
Zudem ändern sich hier mit der Eigen-Temperatur der Widerstände auch die absoluten Widerstandswerte...

Also Toleranz von 5% würde heißen das der erste z.B. +3,76 % hat während der zweite -2,13 hat und schon ist die Linearität hin.
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2004, 13:20   #7
Egbert
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
Hallo,

die Liniarität ist aber meist ausreichend genau.
Aber ich habe glaub ich einen anderen Denkfehler. Mit der Erhöhung das Widerstandes schieb ich den Nullpunkt nach unten, das heist statt 20° messe ich nun 30°. Jürgen wollte aber in die andere Richtung. Da fällt mir nun auch nichts gescheites ein.
Egbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2004, 14:22   #8
Jerichos

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von Egbert
Hallo,

die Liniarität ist aber meist ausreichend genau.
Aber ich habe glaub ich einen anderen Denkfehler. Mit der Erhöhung das Widerstandes schieb ich den Nullpunkt nach unten, das heist statt 20° messe ich nun 30°. Jürgen wollte aber in die andere Richtung. Da fällt mir nun auch nichts gescheites ein.
Du hast keinen Denkfehler. Der PT100 beinhaltet ja einen NTC, sprich wenn ich da einen Widerstand (z.B. 62Ohm) einlöte, dann gaukle ich dem Messgerät vor, dass ja bei tatsächlichen -200°C (R = 18,49Ohm) nur -50°C (R = 80,31Ohm) vorherrschen. Sollte also schon passen.
Was man nicht vernachlässigen kann, ist wohl die Linearität, wobei ich die wohl dadurch kompensieren kann, indem ich die abgelesenen Temperaturen in Ohm umrechne, davon dann den Wert des Vorwiderstandes abziehe und in der Tabelle der reellen Temperaturen nachschlage.
Müsste wohl klappen. Gleich mal morgen testen.

Die Firma hab ich natürlich als erstes kontaktiert. Der Support verneinte die Möglichkeit einer softwaretechnischen Lösung, ein Anruf beim Vertriebsleiter machte jedoch wieder Hoffnung. Mal sehen, ob der ne Alternative bieten kann.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2004, 10:28   #9
josef_ziegler_de
 
 
Registriert seit: 17.08.2004
Ort: D-76135 Karlsruhe
Beiträge: 10
Elektrotechnikfrage - PT100

Der Messwiderstand des Pt-100 ist über den Bereich von -200 bis +650 (Klasse A) bzw. +850°C (Klasse B) nach IEC 751 genormt und ist über diesen Bereich nicht linear. Jeder Zusatzwiderstand in den Zuleitungen macht die Linearität kaputt.


Josef
josef_ziegler_de ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Elektrotechnikfrage - PT100


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:33 Uhr.