![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.12.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 97
|
Zwei-Wege-Neiger
Hi!
Also ich glaube ja nicht, daß mir noch zu helfen ist aber versuchen wir es mal. Suche einen Zwei-Wege-Neiger, passend zur Sony NEX. Die Auflagefläche der NEX ist ja sehr gering (14 x 20 mm) und die Maße einer Schnellwechselplatte (QS-50) beträgt 50 x 50 mm. Der Zwei-Wege-Neiger von Vanguard (PH21 bzw PH31) gefällt mir ganz gut, aber die Schnellwechselplatte (QS-52) hat die Maße 40 x 72 mm, unmöglich für die NEX. Kennt jemand vielleicht eine ähnlich kompakte Alternative jedoch mit kleiner Schnellwechselplatte? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
|
Moin,
eindeutig eine Zubehör-Frage. *schubbs*
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 619
|
... schau doch mal bei Velbon. Die kleinen Neiger sind ganz ordentlich - wenn Du da nicht eine ganz lange "Tüte" ranhängen willst. Mit dem Knebel kann man die Kugel fest arretieren, anders als bei ähnlichen mit rundem Griff.
Grüße Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.12.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 97
|
Hallo Bernd,
bitte um Verzeihung für die späte Reaktion. Habe mich bei Velbon umgeschaut und in der Tat etwas passenden gefunden. Velbon PHD-3Q ![]() Die Größe der Schnellkuplungsplatte beträgt lediglich 31 x 45 mm, ideal für die NEX. Jedoch gibt es bei diesem Neiger ein großes Problem, welches ich in dieser E-Mail beschreibe: Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
Hi,brauchst du vielleicht so etwas:http://www.ebay.de/itm/1-Ubergewinde...-/370552894750
Gruß,Alex
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/alexandru-streza/ http://portfolio.fotocommunity.de/combonattor 500px: http://500px.com/combonattor |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.12.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 97
|
Hallo combonattor,
bei dem Adapter handelt es sich um ein Übergewinde um eine 1/4" Stativschraube auf 3/8" zu vergrößern. Mein Stativteller hat bereits eine 3/8" Stativschraube; der Stativanschluss des o.a. Mehrwegeneigers hat jedoch ein Innengewinde für eine 1/4" Stativschraube. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.12.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 97
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
Hallo,
aber die Stativschraube kann man doch umdrehen .Ist es bei die meisten Stative so das sie an einen Ende 1/4 Gewinde und an die anderen Ende 3/8 Gewinde hat. Hast du mal nachgeschaut? Einfach die Mutter aufdrehen und die Schraube entfernen. Gruß,Alex
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/alexandru-streza/ http://portfolio.fotocommunity.de/combonattor 500px: http://500px.com/combonattor |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.12.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 97
|
Hallo Alex,
ich habe es mir gerade nochmal genau angeschaut. Es sieht nicht so aus, als ob meine Stativschraube dafür vorgesehen ist. Die Mutter z.Bsp. ist weder mit einer Zange, noch mit einem passenden Schraubenschlüssel zugänglich, sie benötigt ein spezielles Werkzeug. Habe soeben dem Hersteller des Stativs geschrieben und um seine Meinung dazu gebeten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
Versuch mal den Teller abzuschrauben, dann sollte die Schraube mit raus gehen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|