![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.124
|
Ein schillerndes Juwel
....ist der auf Kuba endemische Kubasmaragdkolibri.
Gar nicht so einfach zu erwischen. Im Flug ist es mir nie geglückt. Darum hier ein ruhendes Exemplar (Nahe Holguin) -> Bild in der Galerie Ich leg noch ein zweites nach.. -> Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo Geändert von ingoKober (01.05.2011 um 17:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
|
Kompliment zu diesem wunderschönen Bild und Exemplar.
![]()
__________________
Gruß H ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Passau/Stuttgart
Beiträge: 706
|
Finde das 1. gut, aber das 2. noch besser
![]() Beim 2. ist das Bokeh, die Belichtung und auch der Winkel (vom Kopf) schöner. PS: sieht aus als hätte er keine Beine.
__________________
mfg Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Sehr schön
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.124
|
Ja, das zweite ist besser...darum habe ich das Bild ja auch nachgelegt.
Und ja, Kolibris sind sehr scheu und immer auf der Hut. Ohne mir auf die Schulter klopfen zu wollen.....Solche Fotos macht man in der Natur daher nicht einfach mal nebenbei und mit Normalobjektiv. Da Kolibris meist im Flug unterwegs sind -wie ihre Verwandten, die Segler- haben sie -ebenfalls wie die Segler-nur exrem kurze Beine und Füsschen, die beim Sitzen fast immer vollständig unter dem Gefieder verschwinden. Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ja ich hatte damals nur ein 80-200mm Objektiv mit und kaum eine Chance nah genug ranzukommen. Mein 500er Novoflex hatte ich zu Hause gelassen. Vielleicht im Tarnzelt, aber sowas hatte ich damals erstens nicht und zweitens ist das auf so einer Reise auch ziemlich unbequem so ein Teil überall mit hinzuschleppen. Die heutigen sind ja um ein vielfaches kleiner, leichter und auch bequemer aufzubauen.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zwei tolle Bilder finde ich.
Aber auch bei uns sollte man fündig werden bei farbenfrohen Vögeln, Eisvogel und Pirol z.b. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.124
|
Tarnzelt ist auch nicht mein Ding. In den Tropen ist es darin auch nicht auszuhalten und es macht das Gepäck groß.
Geduld und Erfahrung beim Anschleichen sind gefragt und belasten nicht das Gepäck. Nach wie vor bin ich von der Tauglichkeit des SAL 70-400 für meine Zwecke (fast immer frei Hand) absolut begeistert. Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ja die Hitze dort kommt noch dazu. Das du mit deinem SAL 70-400 zufrieden bist kann ich absolut nachvollziehen. Mein APO 170-500 verachte ich aber auch nicht und hab bis jetzt um die 90% meiner Aufnahmen ebenfalls frei Hand gemacht.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.124
|
Zitat:
Daher und nur daher habe ich mehr exotisches Wildlife in meinen Alben als heimisches. Auch hier gibt es dennoch natürlich viele bunte Vögel, Insekten und Co... Schmalzmann und einige andere zeigen ja reichlich heimisches Wildlife. Da darf ich ruhig mal einen Exotenschwerpunkt behalten, denke ich. Viele Grüße Ingo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|