![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.04.2011
Beiträge: 54
|
![]()
Hallo,
ich wollte die Schärfe meines neuen Sigma 18-125 testen und habe dafür eine Reihe von Bildern mit verschiedenen Brennweiten und jeweils mit offener und geschlossener Blende gemacht. Dabei ist mir folgendes aufgefallen: alle Bilder mit geschlossener Blende sind deutlich heller belichtet als die Bilder mit offener Blende. Ich habe die Bilder im Modus A der Kamera gemacht und je nach Licht sollte eigentlich die Verschlusszeit von der Kamera automatisch gewählt werden. Erwartet hätte ich, das die Bilder gleich belichtet sind. Hier findet Ihr die Bilder in voller Größe. Bin für jeden Hinweis dankbar. Peter mit f5.6 -> Bild in der Galerie mit f32 Geändert von famco (15.05.2011 um 18:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
|
Hilfe, mein Monitor ist geplatzt!!!
![]() Stell doch mal die Bilder in kleinerer Größe hier in die Galerie, dann sieht man sie auch mal im Ganzen.
__________________
Gruß Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2011
Beiträge: 54
|
![]()
hab die Bilder im Ursprungspost eingefügt.
Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Das Belichtungsergebnis bei vollständig offener Blende ist das, was die Kamera "vorgesehen" hat. Wenn man einen anderen Blendenwert als maximale Öffnung wählt, schließt die Kamera die Blende erst während der Belichtung auf den gewünschten Wert, was bei den Alpha-Kameras durch einen Federmechanismus im Objektiv, begrenzt durch einen angetriebenen Blendenmitnehmer vom Kameragehäuse aus erfolgt. Leider können mechanische Ungenauigkeiten der Blendenübertragungsmechanik im Objektiv dazu führen, dass abgeblendete Bilder entweder dunkler oder heller werden, als sie gemäß Belichtungsmessung sein sollten. Anders ausgedrückt: Die tatsächliche Blende während der Belichtung kann durch diese Ungenauigkeiten vom vorgewählten Blendenwert abweichen. Neben den meist nicht sehr gravierenden mechanischen Abweichungen, die in der Justierung bzw. Toleranzen der Blendenübertragung im Objektiv begründet liegen, gibt es auch die "hängende Blende", wobei die Blende gar nicht oder zu langsam geschlossen wird. Dies kann z.B. durch verölte Blendenlamellen auftreten. In diesem Fall sind abgeblendete Aufnahmen immer heller als erwartet, jedoch in manchmal temperatur- und belichtungszeitabhängigem Ausmaß. Ich hoffe, dir hiermit geholfen zu haben. Wenn es ein neues bzw. vom Händler gekauftes Sigma ist, würde ich es reklamieren bzw. umtauschen. Viele Grüße Johannes Geändert von Giovanni (15.05.2011 um 18:29 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Von BL 5,6 zu BL 32 sind exakt 5 Blendenstufen. Deine Zeiten sind von 1/25 bis 1/0,76 sec. was auch ziemlich exakt 5 Blendenstufen entspricht. Die Kamera hat also erstmal alles soweit richtig gemacht.
Bleibt eigentlich nur noch die Blende im Objektiv übrig. Teste mal ob diese exakt und schnell komplett schliesst, oder ob sie evtl. irgendwo hängt, was das zu viel an Licht erklären würde. viele Grüße aidualk edit: oh jeh, hab ich lange gebraucht das auszurechnen. Johannes war viel schneller ![]() Geändert von aidualk (15.05.2011 um 18:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Bei Objektiven mit starker Randabschattung bei Offenblende ist mir der Effekt schon mal aufgefallen.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2011
Beiträge: 54
|
![]()
@aidualk: die Blende scheint exakt und schnell zu schliessen. Ein Hängen konnte ich nicht feststellen.
@Michael: ist das also "normal"? Oder würdest Du das Objektiv auch zurückgeben? Gibt es einen Zusammenhang mit der Belichtungsmessung (ich hatte mittenbetont eingestellt) Vielleicht hätte ich doch das SAL16-105 kaufen sollen ![]() Peter Geändert von famco (15.05.2011 um 19:05 Uhr) Grund: Tippfehler |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Wenn das Objektiv bei Offenblende eine starke Vignettierung hat, dann würde ich sagen, ist die Belichtungsabweichung normal. Ob es aber normal ist, das bei der Optik eine so starke Vignetierung auftritt, kann ich Dir nicht sagen.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Bei Siechma-Objektiven gibt es andauernd Probleme mit der Belichtung und das liegt wieder mal an falsch programmierten ROMs.
Die Blende ist ja nicht immer der ganz genau der eingestellte Wert, sondern in diesem Fall hat das Objektiv angeblich eine Blende von 32. In Wirklichkeit hat das Objektiv aber eine Blende von bsw. 31 und schon stimmt die Belichtung nicht mehr. Minolta sieht für sowas Korrekturen in den ROMs der Objektive vor, aber Sigma trägt da mal wieder nichts oder falsche Werte ein. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|