![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.06.2010
Beiträge: 15
|
Alpha 350 - Weitwinkel
hallo,
ich bin auf der suche nach einem weitwinkelobjektiv für meine alpha 350. ich habe viel im internet nachgelesen aber ich komme eigentlich auf keinen grünen zweig. ich bin eher ein anfänger...also bin ich auf tipps erfahrener fotografen angewießen. vielleicht könnt ihr mir ja helfen. ich habe mir bereits die beiden ww von sony angeschaut. das sal 28f28 und das 20f28. sieht man den unterschied bei 28f28...also sieht man dann auch das ich ein weitwinkel verwende? oder sollt ich ein ww von einer anderen firma in erwägung ziehen. ich habe mir auch schon das sigma 10-20 angesehen. aber die meinungen gehen da wohl sehr ausseinander. sigma hat nicht immer die besten bewertungen. ich muß wirklich sagen, dass ich blutiger anfänger bin und mich über die fotografie noch nie so wirklich weitergebildet habe. ich lese oft im internet und habe auch bücher. aber das geht eher in kleinen schritten voran... vielleicht kann mir einfach jemand von euch einen tipp geben, der auch vielleicht eine alpha 350 und auch ein ww hat. achja....ich will mir ein ww zulegen, weil ich gerne landschaften fotografiere. ich werde bald auf urlaub fahren und mache gern aufnahmen von verschiedenen bauten und landschaften!! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.09.2008
Beiträge: 80
|
hallo,
kannst Du den Brennweitenbereich, den Du benötigst, etwas mehr eingrenzen? Gruß, Hubi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.06.2010
Beiträge: 15
|
hallo hubi,
nein....das kann ich leider nicht. ich kenne mich noch nicht so gut aus, dass ich das weiß. einige werden sich jetzt vielleicht an den kopf greifen...aber es ist so. ich fang gerade erst an! ich habe mir bildbeispiele vom sigma angesehen und das hat mir gut gefallen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
mei ist immer eine Frage des Preises würd ich sagen !
selber hab ich das Tamron 10-24 - was für das Geld okay ist. Klar verzerrt es in den Ecken ganz schön .. aber für das Geld kannst nicht mehr erwarten. Leider kam das SONY 16-35 Zeiss erst später raus und kosten auch mal Faktor 3,5 - aber dies setzt halt die Messlatte und einfach mal wieder SUPERKLASSE. Vorteil ist halt auch das, das dad ZEISS Vollformat tauglich ist. Aber mein Tipp - Fachhändler nachfragen und das Tamron mal abchecken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.06.2010
Beiträge: 15
|
stimmt...der preis spielt ja auch mit. ich denke so 500 euro könnt ich investieren. es muß jetzt nicht das beste sein...aber das schlechteste sollte es auch nicht sein.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.06.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
|
Hab ich auch und find ich auch
![]() Man sollte halt abwägen welche Priorität ein UWW für einen hat - ich hab mir im Bewusstsein ein derart "billiges" Objektiv gekauft, mit dem Hintergedanken dass ich einen derartigen Brennweitenbereich selten benutze. Mehr Qualität soll es bei den Sigmas geben, gerade das 12-24. Das entsprechende Tokina finde ich aber z.B. "minderwertiger" als das Tamron. Anbei zwei Beispiele; Kran leicht abgeblendet, Lagerhaus Offenblende: ![]() ![]() Geändert von flashbeast (30.06.2010 um 11:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.06.2010
Beiträge: 15
|
sieht sehr eindrucksvoll aus.
hast du eigentlich erfahrungen mit sony objektiven? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
|
Hallo,
ich bin ebenfalls Anfänger und habe gerade mit WW noch keine wirklichen Erfahrungen. Wenn ich es aber richtig verstanden habe treten gerade bei WW oft Verzeichnungen auf die später zu korrigieren zumindest mir als blutiger Anfänger sehr schwer fällt. In so fern würde ich mal einen Blick z. B. nach DXO (oder Lightroom - wobei es da mit automatischen Korrekturen wohl noch eher mau aussieht) werfen, welche Objektive da unterstützt werden - um mir zumindest die Option auf automatische Korrekturen offen zu lassen. Gruß Norbert
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|