SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Eine Scherbe Glas...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.04.2011, 19:25   #1
Moritz F.
 
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 428
Eine Scherbe Glas...

So, da kam doch gestern mein Minolta 100-300mm APO von ebay (160€) an.
Ausgepackt, es sah aus wie neu, keinerlei Gebrauchtspuren, alles bestens.

Das erste Bild an der Alpha 700 war dann die reinste Katastrophe und auch die geschätzten nächten 50 Bilder waren (unabhängig von den Einstellungen) einfach nur schlecht Nichts wirkte wirklich scharf, alles schien etwas verschwommen. Korrekt fokussiert wurde, jedoch zeigten sich am fokussierten Objekt unschöne Überlagerungen, sodass ich zuerst dachte, in der Optik sei etwas defekt.

Bei Nahaufnahmen zeigte sich dieser Effekt weniger, weshalb ich irgendwann endlich auf die Idee kam, den Schutzfilter, der noch drauf war, mal abzunehmen (wollte sehen, ob er vielleicht leicht wie eine Nahlinse wirkt). Ohne den Filter waren die Aufnahmen gleich um Welten besser. Keine Überlagerungen, alles scharf wie es sein sollte.

Um dem ganzen einen Sinn zu geben:
Anscheinend spiegelt der Filter von beiden Seiten sehr stark und erzeugt damit Geisterbilder (weil das Objektiv vorne auch spiegelt??). Ohne den Filter ist mein APO sogar bei Offenblende und 300mm schon sehr scharf, CAs sind gar nicht zu sehen, auch in Extremsituationen. Mir hat dies zum ersten Mal gzeigt, dass billige Filter einen deutlich sichtbaren Einfluss auf die Bildqualität haben können.

Ein Beispiel mit und ohne Filter (wenn auch nicht grade gut vergleichbar, ich sitze grad im Zug und kann keine weiteren Bilder machen) möchte ich hier mal zeigen.
Wer diesen Bildeindruck kennt, sollte das Schutzglas mal schnell abmachen


-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

MfG Moritz
Moritz F. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.04.2011, 19:31   #2
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.192
Es ist ja seit vielen Jahrzehnten bekannt, dass die Qualität eines Filters mit
zunehmender Brennweite immer mehr gefordert ist. Bei 300mm wird die Luft für Filter schon verdammt dünn...

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2011, 00:33   #3
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Eindrückliches Besipiel - mir waren Schutzfilter noch nie sympathisch (ausser bei den weissen APOs), und deshalb habe ich auch nie welche verwendet. Nach 20 Jahren Einsatz war bei meinem 2.8/20mm (und nur dort - es war mein meistgebrauchtes Objektiv) die Frontlinse leicht zerkratzt. Ich liess sie daraufhin von Minolta Schweiz austauschen - Kostenpunkt CHF 80.--. Ein guter Filter von 72mm Durchmesser wäre kaum günstiger ...

Gr Steve

PS: Ich habe gehört, dass die Frontlinsen z. B. des Zeiss ZA 2.8/16-35mm recht weich zu sein scheinen - und damit empfindlicher gegen Kratzer ...
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2011, 11:56   #4
holsteiner
 
 
Registriert seit: 15.05.2006
Ort: Ort bei Hanau
Beiträge: 91
Dynax 5D Eine Scherbe Glas...

Würde mich mal interessieren um welche Art von Schutzfilter es sich hier handelt.
Hochwertige UV oder Sky Light Filter? Oder einfach einen sogenannten Schutzfilter aus einfachem Glas.
holsteiner
holsteiner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2011, 19:52   #5
PeterTV
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
Alpha 850

Ich habe gerade ähnliche Erfahrungen am meinem neuen SAL 70200G gemacht. Das Schutzfilter war ein Tamron MC UV Schutzfilter also keine einfache Glasscheibe aus China für 8Euro.
PeterTV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.04.2011, 21:00   #6
Moritz F.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 428
Um die Frage nach dem Filter aufzuklären: Es war einer meiner "Lieblingsmarke" HAMA

... das Teil spiegelt so extrem, dass ich mich beim Durchschauen selber besser sehe als den Rest. Da braucht man nix mehr sagen

Ich werde meine Objektive jetzt alle mal von ihren Filtern befreien und dann mal vergleichen, wieviel da der Filter ausmacht. Da meine Versicherung auch das Verkratzen von Linsen abdeckt, werde ich zumindest bei diesem Objektiv auf jeden Fall auf solche Filter verzichten.

In diesem Sinne..
LG
Moritz F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2011, 10:20   #7
kamoebi
 
 
Registriert seit: 20.04.2010
Ort: ein Sachse in Berlin
Beiträge: 242
Ich hab mich hier im Forum davon überzeugen lassen, ALLE Filter abzunehmen.
kamoebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2011, 13:28   #8
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Ob ein Filter "spiegelt" oder nicht, hat nur Einfluss auf mögliche Mehrfachreflexionen und den Kontrast, aber nicht auf die Schärfe/Auflösung.

Die Unschärfe, die in den Bilder zu sehen ist, kommt durch ein nicht planparalleles Glas zustande bzw. durch Abweichungen der Glasoberfläche, die in der Gegend der Lichtwellenlänge und darunter liegen. In der Astronomie geht man davon aus, dass jede optische Fläche besser als "Lambda-Viertel" sein muss. D.h. die geometrischen Abweichungen müssen kleiner als ca. 100nm sein.

In der "normalen" Fotografie kommt diese Regel dann zum Tragen, wenn die Brennweiten länger werden - siehe Beispiel.
__________________

Geändert von TONI_B (04.04.2011 um 13:43 Uhr)
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Eine Scherbe Glas...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:58 Uhr.