![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: Marktsteinach bei Schweinfurt
Beiträge: 384
|
![]()
Hallo zusammen,
da jetzt das Wetter besser wird kann ich mich auf Makro´s in der Natur stürzen. Hier ist ein erstes Bild von Hortensien. ![]() -> Bild in der Galerie Da ich auch gerne Makro Aufnahmen mit Objektive in Retrostellung mache. werde ich mich etwas mit dem Thema Stacking beschäftigen. Hier ist ein Bild eines Stiefmütterchens , das ich mit einem 28 /2,8 in Retrostellung aufgenommen habe. Das ist noch kein Stacking, eine einzellaufnahme. ![]() -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
|
Hallo Markus,
im Winter kann man aber auch Makros machen, wenn man will. ![]() Zuerst fällt mir auf das kein Rahmen da ist, sehr gut, da hab ich mehr vom Bild. Die Hortensien sind auch wenn sie nicht blühen top anzuschauen im Makro. Das Blütenmeer schaut gut aus, die dunklen Löcher sind wenn du es so willst ok ansonsten könnte man vielleicht sagen das es keinen geschlossenen Eindruck macht. Deine Stiefmutter schaut gut aus in Retro. ![]() Gruß Wolfram |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Mit der Detailauflösung bei deinem Stiefmütterchen liegst du ja im Bereich von Manfred seiner Panzerlinse. Überraschend. Das wirkt schon ähnlich wie Mikroskopaufnahmen.
Gelungen! Es grüßt Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: Marktsteinach bei Schweinfurt
Beiträge: 384
|
Danke euch beiden für eure Meinung zu meinen Bilder.
Ich habe da noch einen Nachschlag . Diesmal ist es ein Stack aus 13 Bildern. War eines meiner ersten Versuche mit dem Stacking. Als Programm habe ich das kostenlose Combine ZM benutzt. Für lau ist es echt klasse. Was meint ihr zu der Deatilaufnahme von einem Stiefmütterchen? @Wolfram: Die Dunklen stellen waren so beabsichtig, wollte dadurch etwas mehr Kontrast ins Bild bringen. Was meinst du mit nicht "keinen geschlossenen Eindruck"? Das würde mich sehr interessieren. Was mich persönlich am Bild etwas gestört hat, das im Rechten unteren Eck keine Blüte mehr ist. @Matthias: Die Panzerlinse von Manfred ist schon der Hammer, Da habe ich gleich mal im Forum danach suchen müssen. Auf solche Sachen steh ich ja total. Ich benutzte für solche extremen Makros meine Objektive einfach mit Retroadapter. Zwar in der Handhabung etwas fummelig, aber die Ergebnisse können sich sehen lassen. ![]() -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
|
Hallo Markus,
ja hab ich vielleicht ein bisschen übertrieben gesagt aber ich meine eben diese dunklen Stellen stören beim Bild die Bildgestaltung, daher auch geschlossener Eindruck. Im Eck unten und am Rand unten wäre es für den Gesamteindruck besser wenn es geschlossen ist, mein ich. Kontrast ja kann man so sehen aber am Rand find ich es nicht so toll. Lichtkontrast oder/und Farbkontrast, ein bisschen Licht mit Reflektor könnte man auch versuchen. Ansonsten schaut die Aufnahme doch gut aus besonders die Farbe und die Strukturen der Blätter. ![]() Natürlich nur meine Meinung. Bei den Detailaufnahmen geht das sehr schnell ins Abstrakte sag ich mal und es muss schon etwas besonderes haben um zu gefallen weil auch diese Details schon x-mal gezeigt wurden. Trotzdem sind sehr schöne Ergebnisse zu erzielen die einen freuen. Viel Spaß dabei. ![]() Gruß Wolfram |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Hallo Markus
Die zweite Blütenaufnahme gefällt mit gut. Der Schärfegewinn durch Stacking ist schon enorm. Wie viele Aufnahmen waren notwendig? Welchen Schlitten verwendest du? Ich würde diese Aufnahme auch gern sehen, wenn die Blüte nicht so sehr diagonal ausgerichtet ist. Die Aufnahme lebt von der Sicht auf die Details, da stört die Anwendung der Diagonalregel für meinen Geschmack. Es grüßt Matthias |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|