![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.041
|
SAL-1870 retro als Makroobjektiv
Hallo,
das Kit-Objektiv erweist sich in Retrostellung als brauchbares Makroobjektiv im Bereich 1:1 (50mm) bis etwa 4,5:1 (18mm). Ein durchbohrter Rückendeckel dient zur Blendeneinstellung. 5mm-Verdrehung entspricht ungefähr 2 Blendenstufen. Zur Ankopplung an die Kamera habe ich eine Kombination aus Umkehrring (55mm->MD) und Adapter MD->AF ohne Linse verwendet. Man erhält aber im Handel Retroadapter 55mm->AF. Zusätzlich benötigt man Tesaband zur Fixierung der Brennweiteneinstellung. 50mm, M 1:1 ![]() ![]() Ab Blende 11 überwiegt die Beugungsunschärfe. 28mm M 3:1 ![]() 18mm M 4,5:1 ![]() ![]() Ab Blende 5,6 überwiegt die Beugungsunschärfe. Gruß, Stuessi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Genau so habe ich es auch gemacht: Rückdeckel durchbohrt und eine kleine Skala angebracht: damit kann die Blende grob eingestellt und geschätzt werden. Und wie schon erwähnt, ist das Objektiv bei f/8 und größer beugungsbeschränkt. In diesem Bereich (>1:1) gehen weit bessere Eregbnisse nur mit Objektiven mit besserer numerischer Apertur...
Es ist sehr schön zu sehen wie bei 18mm die Beugung bei f/22 das Bild volkommen verschmiert. ![]() Geändert von TONI_B (15.01.2009 um 14:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Gute Idee! Nach einer Lösung für die Blendeneinstellung habe ich gesucht. Aber womit durchbohre ich den Rückendeckel aus Plastik?
Gibts alternative Möglichkeiten der Blendeneinstellung, falls mir alle Rückendeckel geplatzt sind? |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
ich habe mir für die Spielerei noch einen Satz Zwischenringe mit Blendenmitnehmer geleistet. Dieser dient als Ersatz für den Deckel. Zufrieden bin ich allerdings weder mit Retro noch mit Zwischenring(en). bydey |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Zufrieden mit der Qualität bin ich auch nicht. Deswegen will ich mein wirklich altes M42 austauschen gegen ein neue Festbrennweite in der Hoffnung die Abbildungsqualität zu verbessern.
Das sieht zwar sehenswert aus, aber im 1 zu 1 Ausschnitt gibts doch Mängel. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Gute Ergebnisse bei extremen Macros habe ich mit meinem alten Sigma 75-200mm bei 200mm und einem 50mm M42 Objektiv in Retro vorne dran gemacht. Lässt sich dann auch super über das Sigma manuell fokussieren. So spare ich mir den Schlitten
![]() Wichtig ist wohl das das Grundobjektiv gute Abbildungseistungen schon bei Offenblende hat. Gewöhnlicher Küchenzucker: ![]() -> Bild in der Galerie MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Wie Stuessi schon geschrieben hat: das KIT ist bei diesen Abbildungsmaßstäben beugungsbeschränkt!
Die sichtbaren Unschärfen sind nicht zu umgehen.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Hatte das nur geschrieben da der Eine oder Andere auch noch ne längere Brennweite rum fliegen hat.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
|
Hatte ich schon mal gepostet:
![]() Ich habe einen Hongkong-Deckel mithilfe meiner Drehmaschine zurechtgedreht. Einen Messingzapfen zur Blendenmitnahme. Seitlich eine PVC Schraube zum klemmen der Blende. Ohne Drehmaschine würde ich den Objektivdeckel mit einem Lochschneider und einer Bohrmaschine bearbeiten. Aber Vorsicht und den Objektivdeckel zuvor gut klemmen oder anderweitig befestigen. LG Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Ja, so habe ich mir das vorgestellt. Ich glaube nicht, dass ich das so toll hinkriege.
Weiss jemand ob dieser Zwischenring mit Blendsteuerung ermöglicht die Blende gezielt einzustellen? Nur mit Offenblende will ich genausowenig aufnehmen wie mit einer ganz geschlossenen Blende. Auch wenn ihr mich totschlagen würdet, "ab" Blende 5.6 sehe ich keine Beugung. Ich gehe bis Blende 8 und 16, um mehr Tiefenschärfe zu bekommen. Das Problem ist allerdings die richtige Beleuchtung der gesamten Szene. Geändert von katz123 (21.09.2010 um 08:12 Uhr) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|