Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Kennt jemand das Cullmann Stativ 532?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2011, 13:33   #1
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Kennt jemand das Cullmann Stativ 532?

Immer noch auf der Suche nach einem guten und leichten Stativ bin ich jetzt auf das Cullmann Magnesit 532 gestoßen, entweder in der einfachen Variante C mit linearer Carbon-Mittelsäule,
http://www.cullmann.de/detail/id/magnesit-532c.html
oder die Q-Version mit schwenkbarer Mittelsäule
http://www.cullmann.de/detail/id/magnesit-532q.html
die aber leider aus Aluminium ist und das Stativ ein ganzes Pfund schwerer macht. Da ich aber gerne und oft Makros mache erscheint mit die Q-Variante trotz des höheren Gewichts interessanter.

Wie es scheint sind es robuste, stabile (32 mm Standrohre!) Carbon und Magnesium Stative mit 182 cm oder sogar 200 cm maximaler Auszugshöhe. Diese Auszugshöhe ist mir auch wichtig.

Meine einzigen beiden bisherigen Cullmann Produkte sind ein Mini-Kugelkopf 40150 und ein 1003 Saugstativ. Mit diesen beiden Teilen bin ich voll zufrieden. Von daher hätte ich jetzt keine Bedenken bei Cullmann.

Das 532Q ist erhältlich ab 123 Euro (Jakob Elektronik, bei Einstieg von heise.de).

Angesichts der ganzen Carbon-Stative die ich im letzten halben Jahr gesehen habe, die alle ein Vielfaches des Cullmanns kosten und dabei noch nicht die Flexibilität der schwenkbaren Mittelsäule bieten erscheint mir das geradezu unglaublich günstig.

Kennt jemand das Teil und kann was dazu sagen? Taugt es was?

Auf Stativfreak.de habe ich das 532 leider nicht gefunden.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.03.2011, 13:53   #2
Zwerg009
 
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
Hi,

also ich habe das 532er in der normalen Magnesit Variante und ohne den schwenkbaren Arm.
Bei meinem (meines Wissens auch bei der Carbon Variante) ist zusätzlich zu der normalen langen Mittelsäule noch eine kürzere Makrosäule bei.
Damit komme ich mit meinem Kugelkopf ca. bis auf 15-20cm runter(geschätzt, hab nicht nachgemessen).
Die schwenkbare Säule halte ich für Makros für interessant. Das Stativ als solches kann ich auf jeden Fall preis Leistungsmäßig empfehlen, ich find das das für mich ein guter Kauf war. Habe 70€ bezahlt.
__________________
Zwerg009 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 14:17   #3
wus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Danke Julian!

Wo wir schon dabei sind - welchen Kopf verwendest Du?

Und welches Makroobjektiv? Ich habe Minolta 100 mm Makros, da ist keine Stativschelle dran. Hat Dein Makro serienmäßig eine drehbare Stativschelle oder ist das ein extra Zubehör?

Oh, ich sehe gerade
https://lh5.googleusercontent.com/-d...2-DSC01902.jpg
das ist scheinbar ein 70-400G, richtig? Das hat natürlich die drehbare Stativschelle.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (27.03.2011 um 17:39 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 20:13   #4
Zwerg009
 
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
Ja, das ist ein 70-400, das hat die drehbare Stativschelle. Ist also gepfuscht.
Ich mess mal gerade nach wie tief ich bin wenn ich nicht pfusche und als Kopf hab ich den Cullmann CB 7.3 (der ist bei nem 70-400 allerdings zu 100% am Limit und wird irgendwann mal ausgetauscht).

So, gemessen.
Wenn ich die Makrosäule einsetze und das Stativ in die tiefste Position versetze die geht dann komme ich auf 27cm von Boden bis da wo die Stativwechselplatte sitzt.
__________________
Zwerg009 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Kennt jemand das Cullmann Stativ 532?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:26 Uhr.