![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 428
|
Minolta 24mm/f2.8 trotz 28-75mm/f2.8?
Hallo zusammen,
beim lokalen Fachhändler steht ein Minolta 24mm/f2.8 im Bestzustand für 149€ mit einem Jahr Garantie im Schaufenster.. ich hatte es heute schon auf der Kamera und es ist alles bestens in Ordnung ![]() Nun aber meine Bedenken: Lohnt sich eine 24er Festbrennweite, wenn ich schon ein ebenso Lichtstarkes Zoom mit 28mm habe? Ich denke dabei, ich hätte etwas mehr Weitwinkel und würde durch die Festbrennweite "gezwungen" mehr auf den Bildaufbau zu achten.. aber sind das Gründe genug? Noch etwas: Es ist keine Gegenlichtblende dabei. Reicht es auch, die Blende von meinem alten MD 24mm/2.8 zu nehmen (Schraubgewinde)? Damit erst mal liebe Grüße und Danke, Moritz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo Moritz,
Zitat:
Ich habe auch richtig viel Spaß, wenn ich mit 20er, 24er, 35er, 50er und 90er unterwegs bin - nur Festbrennweiten. Ist aber nichts für Wechselmuffel. Zitat:
Für 149 € würde ich zuschlagen - eine Geli findet sich immer noch mal entweder hier oder in der Bucht. Grüße, Jörg |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
|
Ein weiteres Argument wäre, daß du mit der Festbrennweite 260 Gramm weniger um den Hals baumeln hast als mit dem Zoom.
![]() Ansonsten ist es schwierig, da einen Rat zu geben, weil niemand außer dir deine Foto-Gewohnheiten kennt. Nur um den Brennweitenbereich nach unten nochmal um 4 mm zu erweitern, fände ich es witzlos. Aber ich selber habe auch beide Objektive und mache manchmal bewußt einen Festbrennweiten-Tag, wo ich wirklich nur mit der Kamera und einem einzigen Objektiv losziehe. Ist ganz interessant, was dabei herauskommt – und ich finde, eine Serie, die durchgehend mit derselben Brennweite aufgenommen ist, wirkt auch völlig anders als eine, bei der ständig der Bildwinkel wechselt (wobei man das natürlich auch mit Selbstdisziplin und "Zoomverbot" bewerkstelligen könnte). Zur Geli: Wenn das eine zum Einschrauben ist, ist sie vermutlich kreisrund. Die wäre dann schon mal nicht so effektiv wie eine tulpenförmige. Zusätzlich sind für Vollformat gedachte Gelis an APS-C nicht so effektiv, wie sie sein könnten. Ich würde behaupten, du wirst kaum einen Unterschied "mit" und "ohne" feststellen, aber schaden wird sie natürlich auch nicht. Vorausgesetzt, sie paßt (55 mm Filterdurchmesser). Falls du von deiner alten Ausrüstung noch eine Geli für 35 mm Brennweite haben solltest, wäre das vermutlich die bessere Wahl für ein 24er an APS-C.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Wenn Du z.B. schlecht ausgeleuchtete Innenräume fotografieren möchtest und kein Stativ verwenden darfst (willst) lohnt sich das 24er ganz bestimmt. Die Leistung dürfte bei offener Blende die des 28-75 sichtbar übertreffen. Mit einer lichtstarken Optik und dem Gehäusestabi gelingen so erstaunliche Aufnahmen.
Genau aus diesem Grund habe ich mir das Zeiss Distagon 2/24 gegönnt, obwohl ich schon das 2.8/16-35 und das 2.8/24-70 hatte. Ein bei Offenblende brauchbares 1.4/35 wäre auch schön. Das entspräche einem 24er an Crop.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (26.03.2011 um 11:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Offenburg
Beiträge: 317
|
Ich bin durch die Fuji X100 auf die Idee zum 24er gekommen. Mir stellte sich die Frage warum sie genau 35mm (KB) für ihre Optik verwenden. Klar, nicht zu weit, nicht zu nah...
Kurzer Blick in mein Bildarchiv zeigte dann tatsächlich, dass ich mit Abstand die meisten Bilder unterwegs mit 24mm aufgenommen habe. Da lag der Kauf einer kleinen, leichten Festbrennweite für die a55 nahe und die gibt es leider nur in Form des Minoltas. Aber warum leider? Das Ding ist echt geil. Unterschied zu 28mm ist schon gegeben, mir waren die an der Crob fast zu langweilig. Für 150 echt ein Schnäppchen, greif zu ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 428
|
Und nun ist mein Konto wieder um 150€ leichter
![]() Danke an alle, die mir bei der Entscheidung geholfen haben, es macht jetzt schon Spaß mit dem Objektiv zu spielen. Ein Foto, das 5min nach dem Kauf entstanden ist: ![]() -> Bild in der Galerie Wenn jemand weiß, wo ich noch die Gegenlichtblende bekommen kann, bitte melden! ![]() LG Moritz PS: Dass man sich immer um die Bildgestaltung kümmern sollte, ist mir durchaus bewusst ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: nördlich von München
Beiträge: 616
|
Zitat:
Ich habe mein AF 2,8/24 seit über 20 Jahren und nichts bereut (OK, ich habe all die Zeit auch kein 2,8/28-70...75 gehabt ![]() Das 24er ist kompakt und lässt sich immer irgendwie in der Fototasche noch in eine Ecke schieben. Gruß aus München hatu |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Zitat:
wäre mal ein versuch wert. Gruss Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: nördlich von München
Beiträge: 616
|
Zitat:
Die sind zwar nicht billig, haben aber manchmal Gesuchtes zu bieten... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Auch wenn nun schon gekauft und glücklich ist will ich zu dem ein oder anderen was schreiben
![]() 1 mm im Weitwinkel bereich ist ein großer Unterschied. Da spielt es eine Rolle ob man bei 28 mm oder 24 mm ist. Bei 200 oder 201 mm is das was anderes, von daher macht schon alleine die brennweitenerweiterung sinn ![]() Die Objektive sind ansich ja auch schon komplett unterschiedlich. Das Bokeh, die Schärfe. Es sind einfach andere Linsen. In diesem Sinne gratulation zum Kauf und viel spaß mit dem Glas! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|