![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 366
|
M42-"Absturz"
Ich habe heute 4 verschiedene 500/8-Spielelteles ( reine M42-Monster )
an meiner D7D getestet. ( Beroflex, MTO, Walimex, Rubinar ), bei einem davon ist mir folgendes aufgefallen: Nach dem Auslösen fing in der D7D ein Motor zu laufen an, nach ca. 5 Sek. blieb er wieder stehen. Akku raus, rein -> selbes Spiel nach dem Auslösen. ![]() ![]() ![]() Zuerst dachte ich, daß ich mir den AF-Motor "geschrottet" habe, aber ein sofortiger Test mit dem Minolta AF 200/2.8_HS-APO_G zeigte mir, daß der AF-Motor ok war und noch immer ist. ![]() Der "Test" mit den anderen 3 500/8 verlief ohne Probleme. Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit bestimmten M42-Objektiven ( Adapter: M42/Mi 7000 ) oder eine Vermutung, woran das liegen könnte ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 448
|
Hi,
das liegt daran, dass der Blendenhebel an dem eingeschraubten Objektiv schleift und hängenbleibt. Wenn Du das Objektiv nicht ganz festschraubst, ist der Effekt weg. Leider ist dann Essig mit Unendlichstellung :-( Grüße Marco |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 366
|
Zitat:
![]() ![]() Meinst Du den Blendenhebel in der D7D, der per Motor angetrieben wird ? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 448
|
Ja, genau den meine ich. Ich hab das Problem bei meinem M42-Adapter und meinem 135/2.8 auch schon gehabt. Liegt am etwas längeren Gewinde...
Grüße Marco |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Ich hab zwar keines davon , trotzdem interessiert's mich... ![]() Poste bitte dann auch mal Testbilder unter identischen Umgebungsbedingungen. Tom |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Abfeilen/Abdrehen? Tom |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 366
|
Zitat:
![]() Warum sollte sich der Blendenhebel überhaupt "bewegen" wollen, ich habe ja im "M"-Modus gefotet, als Blende wird ja bei M42 nur "--" angezeigt ![]() Hast Du den Motor auch gehört und wenn ja, welcher Motor genau wird das gewesen sein ? ( D7D hat angeblich min. 3 davon ... ) ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 527
|
mit "Blendenhebel" meint ihr vermutlich den AF-Antrieb (diese federnd gelagerte Antriebswelle, die sich auch total auskuppeln lässt und dann mit Sicherheit keine Geräusche mehr erzeugt).
Der tatsächliche Blendenhebel an der Kamera korrespondiert mit dem entsprechenden Hebel an den MAF-Objektiven und schliesst die Blende auf den zuvor eingestellten Wert (bei Modus "A" und "M") bzw. den von der Kamera ermittelten Wert (Modus "P" und"S"), bevor der Verschluss aufgeht. Es ist sehr verwirrend für den Leser, wenn man falsche Begriffe verwendet; am schlimmsten finde ich allerdings, wenn die Leute 7D und D7 nicht auseinanderhalten können. Gruss, Hans-Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 448
|
Zitat:
Wenn es wirklich am AF-Motor liegen würde, dann würde ein leichtes Herausdrehen des Objektivs aus dem M42-Gewinde keine Besserung bringen - aber genau das ist der Fall. Zu Integrals Fragen: Warum sich der Blendenhebel im Manuell-Modus überhaupt bewegt, ist mir ein Rätsel, da weiß ich leider nix zu. Könnte sein, dass das fest mit der Verschlussmechanik gekoppelt ist (eventuell wegen der notwendigen Synchronisation?). Ja, ich hab das Motorgeräusch gehört. Welcher Motor das war - keine Ahnung. Wie gesagt, ein leichtes Herausdrehen des Objektivs half. Grüße Marco |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Zitat:
Der Blendenhebel will die Springblenden schließen. Die funktioniert auch bei Manuell. Ein häufiges Problem bei M42 Objektiven denen ein Stift (zufällig auch für die Springblende) heraus steht der den Blendenhebel im weg ist. Den Stift abzwicken wäre ein Lösung, denn man braucht ihn nicht an der Alpha, aber ich bringe es auch nicht übers Hertz. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|