![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.08.2004
Beiträge: 3
|
Das Problem mit einer Nachaufnahme
Hallo und einen schönen guten Tag wünsche ich.
Ich habe ein großes Problem – und zwar ein kleines – aus Metall und mit etwas Glas dran. Da ich ein großer Fan von Fotografie und Uhren bin, wollte ich mal kurzerhand einpaar meiner kleinen Schätze auf Bildern einfangen. Von wegen kurzerhand. Dieses Unterfangen stellte sich doch tatsächlich als großes Problem für mich heraus. Ich habe die Minolta Dimage A1 ohne irgendwelches Schnickschnack (Außer dem Batteriepack mit den teuersten passenden Akkus – der doch tatsächlich nicht recht funktionieren möchte!) Bei einer Nachaufnahme einer Uhr in einem hellen Raum oder direkten Sonnenlicht bekomme ich eine Art „rotstichige Körnung“ auf das Ziffernblatt. Ich denke wegen dem Glas. Sinnvoll Nachbearbeiten kann ich es auch nicht mehr. Gegen die Reflektionen des Metalls benutze ich schwarze Pappe oder weißes Pergamentpapier. Dieses bewirkt aber nur eine nicht gewollte Verdunklung des „Modells“. Schalte ich aber das Blitzlicht hinzu habe ich am oberen Armband eine Verdunklung und am unteren eine Aufhellung. Hat jemand schon Erfahrung mit so einen speziellen Stillleben gesammelt und könnte mir einpaar Tipps und Tricks verraten? Ich danke im voraus! Gruß, Jan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Hi Jan,
kannst du mal so ein zwei drei Beispielfotos einstellen? Würde eine fundierte Antwort unheimlich erleichtern.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Auf jeden Fall wirst Du ein Polfilter brauchen, um die Spiegelungen und Reflexe in den Griff zu bekommen. Für genug Schärfe würde ich vom Stativ fotofrafieren. Wenn Blitzen, dann indirekt.
Ob das Dein Problem löst, weiß ich nicht.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.08.2004
Beiträge: 3
|
Ich muß jetzt gestehen, ich habe gar keine Ahnung wie man hier bilder posten kann. Gibt es hier irgendwo ein Account wo man die hochladen und dann mit diesen img Befehl einbinden kann?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.016
|
Hey mave,
hier kannst Du Bilder hochladen. Wenn die Bilder größer als 50kB oder 640px*480px sein sollten, binde sie bitte nur per Link in Dein Posting ein. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.08.2004
Beiträge: 3
|
Ich werde sodann gleich paar neue Bilder anfertigen und sie mal hier posten. Leider haben wir derzeit bei uns einen sehr verhangengen Himmel.
Ist der Polfilter nicht eigentlich nur für Glas geeignet? Wie bekomme ich die Reflexe vom Metall und den Rotstich unter dem Glas weg? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 1.078
|
Zitat:
(z.B. Glas oder Wasser) Gegen den Rotstich würde ich mal einen manuellen Weissabgleich versuchen. Grüße Jürgen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.02.2004
Beiträge: 49
|
Wenn Sie einen FlachbettScanner haben, probieren Sie den.
Ich habe beste Erfahrungen mit dem Ablichten von flachen Gegenständen damit gemacht. Die Belichtung und Schärfe stimmt einfach immer. Den Sekundenzeiger müssen Sie aber anhalten. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|