Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Kein Auslösegeräusch bei der 33/-55er
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2011, 02:21   #1
Knipser10
 
 
Registriert seit: 11.07.2009
Beiträge: 114
Kein Auslösegeräusch bei der 33/-55er

Liebe Leute

Nach längeren Recherchen sind mir punkto Preis/Leistung die 33/-55er Kameratypen ins Herz gefallen.
Hört sich sicher etwas seltsam an, wenn ich den einzigen für mich negativen Grund nenne, ausser Akkulaufzeit: Das Klickgeräusch fehlt mir beim auslösen. Da ja der Spiegel nicht hochgklappt(oder sehe ich das falsch!).
Denn gerade dieses mir schon lange sehr vertraute Geräusch gefällt mir so blöde gut Es schmeichelt u. steichelt so richtig meine Wohltusehle .

Was soll man da blos machen? Würde mich wundern wenn keiner eine gute Antwort zum u. brauchen finden würde.

Morgen einen schönen Fototag wünscht euch
Knipser10
Knipser10 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2011, 08:33   #2
braun
 
 
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
Hallo
Versuche mal wärend Du die Kamera auslöst in die Hände zu klatschen. Dies sollte dann ein ähnliches Geräusch wie den Spiegelschlag ergeben.

Viele Grüsse
Otmar
braun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 09:01   #3
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Den Spiegel hörst Du natürlich nicht, aber das Verschlußgeräusch gibt es trotzdem noch.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 09:04   #4
joergW
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
Moin,

aufgrund des Eingangsposting habe ich direkt mal die 55 genommen und ausgelöst ***puuh** nun bin ich wieder beruhigt, sie macht Geräusche beim auslösen ;-)

bis denn

joergW


P.S. und wenn man den Spiegelschlag zur Verwacklung bei Makro- und Teleaufnahmen braucht ... einfach nur niesen oder leicht gegen das Objektiv stubsen.
joergW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 09:08   #5
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von Knipser10 Beitrag anzeigen
Es schmeichelt u. steichelt so richtig meine Wohltusehle .
Jo und verwackelt dabei gleichzeitig einen Teil deiner Bilder. So habt ihr beide etwas davon, deine Seele und das Bild. Ist schon Mist das Sony jetzt selbst das einspart, keine Ahnung wie das weitergehen soll und wohin das führen wird .
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2011, 11:23   #6
Knipser10

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.07.2009
Beiträge: 114
Ok, danke euch, bin nun etwas besser im "Bild".
Das hört sich ja noch besser an als -.

> P.S. und wenn man den Spiegelschlag zur Verwacklung bei Makro- und Teleaufnahmen braucht ... einfach nur niesen oder leicht gegen das Objektiv stubsen.[/QUOTE]

<Für mich einer der Hauptgründe für einen Bodywechsel

@ braun
> Hallo
Versuche mal wärend Du die Kamera auslöst in die Hände zu klatschen. Dies sollte dann ein ähnliches Geräusch wie den Spiegelschlag ergeben.

< Aber nur, nachdem man sich vergewissert hat, dass der Umhängeriemen frei baumelt.

Grüssle
Knipser10
Knipser10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 16:11   #7
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

ausser dem Spiegel bewegt sich auch der Verschlussvorhang, also immer noch bewegen sich Massen. Und das doppelt so oft.

In irgendeiner Zeitschift gab es eine Hinweis auf eine Untersuchung, wonach spiegellose Kameras beim Auslösen meher zittern als spiegelbehaftete ohne und erst recht mit Spiegelvorauslösung. Leider wurden sie Kameratypen nicht genannt, war aber auch nur ein Hinweis mit ein paar Diagrammen.

Das "wacklen" kann nur vom Verschluss kommen, was anderes bewegt sich ja nicht.

Warum das bei den spiegellosen stärker ausfällt als bei den "echten" DSLR ? Ich vermute, dass die einfach leichter sind, der bewegte Vorhang aber gleich schwer. Das gerienge Gewicht hat eben nicht nur Vorteile.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 19:02   #8
Hanika
 
 
Registriert seit: 15.12.2010
Beiträge: 87
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
In irgendeiner Zeitschift gab es eine Hinweis auf eine Untersuchung, wonach spiegellose Kameras beim Auslösen meher zittern als spiegelbehaftete ohne und erst recht mit Spiegelvorauslösung. Leider wurden sie Kameratypen nicht genannt, war aber auch nur ein Hinweis mit ein paar Diagrammen.
Da würde mich aber doch mal die Quelle interessieren.

Ansonsten ein Tip für den TO: Einfach beim Auslösen kräftig auf den Boden stampfen.
Hanika ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 21:19   #9
eddy23
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
Zitat:
Zitat von Knipser10 Beitrag anzeigen
Was soll man da blos machen? Würde mich wundern wenn keiner eine gute Antwort zum u. brauchen finden würde.
Nimm n assistenten mit der Dir mit nem HAndspiegel n Schlag auf den Hinterkopf vepasst, wenn du auslöst Dann hast due deinen Speigelschlag wieder
Je nach dem hört der Spiegelschlag sich dann nach men Tempelgong oder eher dumpf an.
je dumpfer desto wertiger
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 00:27   #10
HorstE
 
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
Bei der Minolta F300 konnte man den Auslöseton einstellen, z. B. das Auslösegeräusch der Minolta CLE. Man konnte aber auch selbst aufgenommene Töne als Auslösegeräusch einstellen.
Die zu erwartende A 77 wird dies als Extra auch haben. Es werden dann die Auslösegeräusche aller jemals gebauten SLR’s verfügbar sein, u. a. auch der kernige Spiegelschlag der alten SR-T Modelle. Somit wird sichergestellt, dass die A 77 auf keinen Fall überhört werden kann. Aber auch andere Töne sollen ab Werk programmiert sein, z. B. Silvesterböller oder Panzergranate usw.
Wem das nicht reicht, der kann ja auch selbst noch andere Geräusche aufnehmen.
Außerdem wird in den Handgriff ein Schlagbolzen eingebaut (dafür wird extra der Akku verkleinert), der beim Auslösen nach unten saust um die Erschütterungen vom Spiegelschlag einer SLR zu imitieren. Ob es eine Schlagbolzen-Vorauslösung (als Ersatz für die Spiegelvorauslösung bei SLR’s) geben wird, steht noch nicht fest – wahrscheinlich aber nicht. So eine Schlagbolzen-Vorauslösung wäre auch sehr ärgerlich, in den Foren würde sich ja sonst Langeweile breit machen...

Gruß Horst
HorstE ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Kein Auslösegeräusch bei der 33/-55er


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:40 Uhr.