SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Manfrotto MA 322RC2?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2004, 10:20   #1
pwk51
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 55624 Gösenroth
Beiträge: 1.056
Manfrotto MA 322RC2?

Hallo,

ich besitze das Manfrotto 055ProB bzw. das CarbonOne 449 und interessiere mich für den MA 322RC2. Habt Ihr damit praktische Erfahrungen bzw. dazu eine Meinung?

Vielen Dank für Euere Tipps ...

Gruss Peter
pwk51 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.08.2004, 11:25   #2
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hi Peter,

ich habe den Vorgänger, den MA222 und bin nach wie vor begeistert davon. Da der 322 etwas weniger Platz braucht aufgrund der horizontalen Bauweise, denke ich, dass er den 222 noch ein bißchen besser macht

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2004, 11:25   #3
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.452
Moin Peter,

ich habe den 322 auf dem Einbein (und demnächst auch auf dem Dreibein) und der macht sich sehr gut. Linke Hand an den Griff (umgebaut auf Linkshandposition) und rechte am Auslöser, schneller gehts kaum.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2004, 11:47   #4
pwk51

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 55624 Gösenroth
Beiträge: 1.056
@ Tina

Wenn ich mich richtig erinnere, dann hattest Du den MA 222 in Aschaffenburg (Rosso-Bianco) dabei. Die maximale Belastbarkeit von 2,5 kg ist mir für die Canon D60 zu niedrig, der MA 322 ist bis 5 kg belastbar ...

@ Crimson

Zitat:
Zitat von Crimson
Moin Peter,

ich habe den 322 auf dem Einbein (und demnächst auch auf dem Dreibein) und der macht sich sehr gut. Linke Hand an den Griff (umgebaut auf Linkshandposition) und rechte am Auslöser, schneller gehts kaum.
Für den MA 322 gibt es auch ein ELECTRONIC SHUTTER RELEASE KIT FOR 322RC2 [322RS]. Damit sollte man auch mit einer Hand schnell auslösen können. Details findest Du in dem Link meines ersten Postings unter 'Accessories:'

Gruss Peter
pwk51 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2004, 11:57   #5
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Hey Peter,

bist Du sicher, daß der 322 5kg packt? Liegt die max. Belastung bei geneigtem Stativkopf nicht deutlich niedriger? Ich habe da andere Zahlen im Kopf...

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.08.2004, 12:20   #6
pwk51

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 55624 Gösenroth
Beiträge: 1.056
Hallo Dat Ei,

auf der Manfrotto-Website (siehe meinen Link im ersten Posting) ist lediglich eine maximale Belastbarkeit von 5 kg angegeben. Wenn ich mich daran ...



... orientiere, dann sollte es (hoffentlich) auch mit der [Canon D60 & Batteriegriff & Sigma EX 2.8/70-200 & Stativschelle] funktionieren.

Gruss Peter
pwk51 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2004, 12:29   #7
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Hey Peter,

jetzt hab' ich nochmal nachgeschlagen und meine Erinnerung hat mich nicht getrügt. In senkrechter Ausrichtung halbiert sich die maximal zulässige Belastung, sprich, Du kannst dann max. 2,5kg dran packen, was bei einer ausgewachsenen DSLR samt Objektiv schnell erreicht wird. Hier kannst Du es auf der amerikanischen Website von Bogen Imaging, dem amerikanischen Vertrieb von Manfrotto, nachlesen.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2004, 13:13   #8
pwk51

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 55624 Gösenroth
Beiträge: 1.056
Hey Dat Ei,

danke für den Link! Hmm, die Halbierung der Belastbarkeit ist natürlich unschön. Ich verwende zur Zeit den MA 329RC4, der am Einbein schlicht unbrauchbar ist und zudem eine 'exotische' Wechselplatte besitzt, die zu keinem anderen Manfrotto-Kopf kompatibel ist.

In der Praxis benutze ich das 70-200 auf dem Dreibein meist mit gelöster Feststellung des Kugelkopfes und stütze das Objektiv zusätzlich mit der linken Hand! Da mir die dritte Hand für die gleichzeitige Entriegelung des MA 322 fehlt, würde wohl nur das ELECTRONIC SHUTTER RELEASE KIT FOR 322RC2 [322RS] helfen ...

Vielleicht weiss ja jemand, ob man den MA 322 auch dauerhaft (Schalter?) entriegeln kann?

Gruss Peter
pwk51 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2004, 13:21   #9
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.452
Zitat:
Zitat von pwk51
Vielleicht weiss ja jemand, ob man den MA 322 auch dauerhaft (Schalter?) entriegeln kann?
das kann man (leider) nicht
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Manfrotto MA 322RC2?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:46 Uhr.