Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Was ist besser bei A1, Compact Flash oder Microdrive?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2003, 07:53   #1
Nikolaus
 
 
Registriert seit: 27.09.2003
Ort: Hannover
Beiträge: 1.147
Was ist besser bei A1, Compact Flash oder Microdrive?

Hallo,

gibt es schon Erfahrungswerte, womit die A1 besser funzt (CF-Karte od. Microdrive)?
Im alten D7 Forum gab es eine Übersicht über CF-Karten, mit denen die D7 Probleme hatte. Ist bei der A1 auch schon sowas bekannt?

Liebe Grüße vom Nikolaus
Nikolaus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2003, 08:31   #2
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Auf www.minoltaeurope.com gibt es eine Übersicht der von Minolta getesteten Karten. Mit dem MD läuft sie zumindest nicht schlechter als die D7x.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2003, 18:57   #3
Stephan
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland
Beiträge: 88
SanDisk-Karten (CF1) sind die kompatibelsten (IMHO) mit den ganzen Kameras. Gehören aber auch nicht (zumindest was die D7xx betrifft) zu den schnellsten.

Die Kingston (CF1) sind auch sehr empfehlenswert und dazu schnell. Viele empfehlen glaub ich auch noch Lexar.

MD (CF2) sind natürlich empfindlicher und mechanisch, aber bieten derzeit das beste Preis-/Leistungsverhältnis.
__________________
Gruß
Stephan
Stephan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2003, 19:01   #4
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.017
Hallo Stephan,

kleine Ergänzung: das Microdrive entspricht der Spezifikation "CF2+". In der Regel braucht man sich keinen Kopf darum machen, ob es CF2 oder CF2+ ist, aber es gibt einige wenige externe Speicherlösungen, die kompatibel zu CF2, nicht aber zu CF2+ sind.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2003, 19:40   #5
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Hallo Nikolaus,
ich habe zwar keinen Direktvergleich zwischen CF und MD (außer indiskutabl langsamer SanDisk CF-Karte 1 GB), aber ich benutze seit 2.5 Jahren in der D7, D7i, D7Hi und jetzt in der A1 ausschließlich mehrere MDs. Die Hardware muss bei mir viel aushalten, da ich mit ihr nicht gerade zimperlich umgehe und sie auch nicht mit Samthandschuhen anfassen will. Kamera und MD müssen das im rauen Gelände draußen mitmachen und taten es bisher! Ich scheue mich nicht, Kamera und MD bei -10°C bis -15°C im eiskalten Bachbett oder bei +38°C in diesem Jahrhundert-Sommer oder im letzten Sommer bei strömendem Regen im Wald, völlig ungeschützt draußen einzusetzen. Kein Versagen, keine Probleme! Einige MDs sind mir auch schon herunter gefallen. Kein Datenverlust!
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2003, 21:24   #6
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Stephan
Die Kingston
Mit den Kingston wurden hier ein paar Probleme gemeldet, da könnte sich was geändert haben.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2003, 23:15   #7
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Re: Was ist besser bei A1, Compact Flash oder Microdrive?

Zitat:
Zitat von Nikolaus
Hallo,

gibt es schon Erfahrungswerte, womit die A1 besser funzt (CF-Karte od. Microdrive)?
Im alten D7 Forum gab es eine Übersicht über CF-Karten, mit denen die D7 Probleme hatte. Ist bei der A1 auch schon sowas bekannt?

Liebe Grüße vom Nikolaus
Diese ewige Diskussion um diese Speicher. Ich frage mich wieso Millionen Menschen weltweit mit Labtops, Notebooks usw. rumlaufen. Die Festplatten sind um einiges größer als Microdrives und müssten von daher viel empfindlicher sein. Im Computerbereich hat es nie Diskussionen um dieses Thema gegeben. Dieses Thema ist mal von Händlern aufgekommen, weil sie lieber, die sehr viel teureren CFI verkaufen wollten. Heute haben MD kaum noch einen Preisvorteil. Ein ähnliches Thema ist der stromverbrauch. Die ersten 340 MB hatten mal einen sehr hohen Verbrauch. Mittlerweile haben wir mindestens die vierte Generation. journalisten kennen immer noch dieses uralte Thema. Dis Aussage des immer noch etwas erhöhten Batteieverbrauchs liegt an der Eigenart des Mediums. Das Innenleben ist eine Festplatte, die sich bewegt. Der Verbrauch wird vor allem dadurch erhöht, dass sie auch in Standby noch Strom braucht, damit sie aktiv bleibt. Wer Strom sparen will, sollte also die Kamera abschalten, damit auch die Festplatte ausgeschaltet wird.
Für die CF sprach ein Gerücht eines Journalisten, der verbreitet hatte, dass er versehentlich eine Tasse Kaffee über eine CF geschütet hatte. Sie soll danach noch funktioniert haben. ich habe das mit der 16MB der Minolta nachvolzogen. Meine konnte ich wegschmeißen.
Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2003, 23:39   #8
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Das Ausschalten der Kamera ist bei dem Microdrive nach meiner Meinung nicht sachgemäß. Das MD kennt nämlich verschiedene Stromspar- und Wiederanlauf-Techniken, die es ihm ermöglichen, Pausen zu nutzen, und dennoch sehr schnell wieder verfügbar zu sein. Beim Ausschalten der Kamera wird hingegen ein Hardwarecheck durchlaufen, der mehr Zeit und Energie kostet.

Die Minolta Dimage kann nach meiner Meinung ganz vernünftig mit dem MD umgehen.

Ich habe meine D7_ gern im Stromsparmodus gelassen, ohne sie auszuschalten. Die wichtigste Maßnahme war nach meiner Meinung, das große Display weitgehend auszuschalten und den Sucher auch nur mit der schlauen Augenautomatik zu benutzen. Außerdem habe ich den AF relativ selten benutzt, und praktisch nie zurückgeblättert, sondern nur die 10-Sekündige Kontrollanzeige benutzt, die man mit einem leichten Druck auf den Auslöser abbrechen kann, um das aufgenommene Bild auf dem MD zu speichern.

Bei der A1 scheint der permanente AF wieder ein Stromfresser zu sein. Ich kam bisher trotz LiIon-Akku nicht weiter als mit der D7_, auf die ich mich wie oben beschrieben eingestellt hatte
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2003, 06:36   #9
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von korfri
Bei der A1 scheint der permanente AF wieder ein Stromfresser zu sein. Ich kam bisher trotz LiIon-Akku nicht weiter als mit der D7_, auf die ich mich wie oben beschrieben eingestellt hatte
Moin Fritz

alle anderen Deiner Aussagen kann ich voll und ganz bestätigen. Mit dem permanenten AF könntest Du recht haben. Ich benutze den bisher nur ganz gezielt und habe auch den Griffsensor deaktiviert, da er die EVF-Automatik außer Betrieb setzt wenn der Hochformatgriff montiert ist. Ich hatte mit dem Fabrikseitig geladenen Akku (war sicher nicht voll) fast 160 Bilder gemacht, dann kam die Warnung und ich habe ihn mal geladen. Seitdem ca. 230 Fotos und noch nicht leer.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2003, 06:59   #10
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von korfri
Das Ausschalten der Kamera ist bei dem Microdrive nach meiner Meinung nicht sachgemäß.

Dem kann ich doch nicht ganz zustimmen. Irgendwann will ich sie ja doch abschalten. Dem Rest stimme ich zu. mein Tipp gilt ja nur denen, die noch das letzte Quäntchen Strom sparen wollen.
Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Was ist besser bei A1, Compact Flash oder Microdrive?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:07 Uhr.