Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Förderliche Blende
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2011, 08:22   #1
braun
 
 
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
Förderliche Blende

Hallo
In Color-Foto wird bei der Nex die förderliche Blende mit 8,4 angegeben. Ist dies nicht
brennweitenabhängig? Hintergrund: Ich besitze ein Beroflex Tele: 500mm Lichtstärke 8.
Dieses Tele möchte ich mittels T2-Adapter an meiner Nex-5 verwenden. Da ich jedoch
nicht mit offener Blende fotografieren möchte, muss ich mind. auf Blende 11 abblenden.
Macht das Ganze dann überhaupt noch Sinn? Den T2-Adapter besitze ich noch nicht.
Hat diese Kombination schon jemand getestet?

Viele Grüsse
Otmar
braun ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.03.2011, 09:07   #2
KHD46
 
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 553
Die förderliche Blende bezieht sich immer auf ein Objektiv und stellt den Blendenwert der höchsten Abbildungsleistung dar.
KHD46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 09:38   #3
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von braun Beitrag anzeigen
...Hintergrund: Ich besitze ein Beroflex Tele: 500mm Lichtstärke 8.
Dieses Tele möchte ich mittels T2-Adapter an meiner Nex-5 verwenden. Da ich jedoch
nicht mit offener Blende fotografieren möchte, muss ich mind. auf Blende 11 abblenden.
...
Nicht jedes Objektiv muß man unbedingt abblenden. Es gibt einige, die auch schon bei Offenblende gute Leistungen bringen. Und nicht immer ist Blende 8, die Blende, bei der Objektive die beste Leistung bringen.

Ich würde also solche Aussagen nicht als "Rezepte" nehmen, die man penibel einhalten muß.

Welches Beroflex hast Du denn? Die sogenannte "Wundertüte"? Ein sehr langes, leichtes Objektiv? Wenn es das ist, dann könnte es sich durchaus lohnen einfach mal zu probieren, wie es sich an der Nex schlägt, es werden ihm gute Abbildungseigenschaften nachgesagt: Klick!

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 09:39   #4
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Schau doch z.B. mal hier: http://www.digitalkamera.de/Fototipp...das_/5397.aspx
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 09:51   #5
braun

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Nicht jedes Objektiv muß man unbedingt abblenden. Es gibt einige, die auch schon bei Offenblende gute Leistungen bringen. Und nicht immer ist Blende 8, die Blende, bei der Objektive die beste Leistung bringen.

Ich würde also solche Aussagen nicht als "Rezepte" nehmen, die man penibel einhalten muß.

Welches Beroflex hast Du denn? Die sogenannte "Wundertüte"? Ein sehr langes, leichtes Objektiv? Wenn es das ist, dann könnte es sich durchaus lohnen einfach mal zu probieren, wie es sich an der Nex schlägt, es werden ihm gute Abbildungseigenschaften nachgesagt: Klick!

Rainer
Hallo Rainer
Vielen Dank für Deine Antwort. Es handelt sich tats. um diese "Wundertüte".

Viele Grüsse
Otmar

---------- Post added 10.03.2011 at 08:57 ----------

Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Hallo Mathias

Sehr informativer Link. Danke

Viele Grüsse
Otmar
braun ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.03.2011, 10:06   #6
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Die förderliche Blende ist nicht (!) die Blende, bei der ein Objektiv am schärfsten abbildet, sondern die, bei der die Tiefenschärfe maximal ist. Wenn mann weiter abbildet würde auch im Breich des Fokus die Schärfe durch Beugungseffekte nicht mehr ausreichen (gemessen am vorgegebenen maximal zulässigen Zerstreuungskreis).

Ich müsste versuchen nachzudenken oder zu googlen, ob die förderliche Blende nur von Format (und Zerstreuungskreis) oder auch von der Brennweite abhängt.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 10:33   #7
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Die förderliche Blende ist nicht (!) die Blende, bei der ein Objektiv am schärfsten abbildet, sondern die, bei der die Tiefenschärfe maximal ist.
Das wäre jetzt aber eine ganz neue Erkenntnis.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 11:13   #8
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Dafür gibt es den Begriff:
Kritische Blende (diejenige mit der höchsten Auflösung)
http://de.wikipedia.org/wiki/Kritische_Blende

und förderliche Blende (diejenige mit der höchsten Schärfentiefe bevor die Beugung das Bild ruiniert.)
Zitat:
Förderliche Blende [Fotolexikon]
Die förderliche Blende ist die kleinste Blende (größte Blendenzahl), die eingestellt werden kann, ohne dass die Beugung für deutliche Unschärfe sorgt.

Bei der förderlichen Blende ist das Beugungsscheibchen so groß wie das Unschärfescheibchen (der Zerstreuungskreis). Wird die Blende weiter geschlossen als die förderliche Blende, vergrößert sich die Schärfentiefe, jedoch verschlechtert sich die allgemeine Bildschärfe.
Dazu gibt es auch einen Rechner:
http://www.elmar-baumann.de/fotograf...he-blende.html
Daraus erkennt man aber auch, dass die förderliche Blende nur vom Abbildungsmaßstab und nicht direkt von der Brennweite abhängt.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 11:56   #9
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Ups cdan, wie soll ich Dein Augenrollen verstehen? Häst Du meine Korrektur für falsch oder für überflüssig?
Im ersten Fall, solltest Du evtl. erst einmal googeln bevor Du etwas korrigierst, im zweiten Fall bin ich der Ansicht, dass es nicht förderlich fürs Forum ist, wenn nicht korrekte Aussagen (Posting #2) unkommentiert stehen bleiben, das schmälert den Wert der Forumssuche erheblich.
Danke mrieglhofer für die Ergänzung.
Jan

P.S.: Bzgl. Abbildungsmaßstab vs. Brennweite stellt sich die Frage, ob das tatsächlich exakt so ist oder - wie auch bei der Bestimmung der Tiefenschärfe - nur eine gute Näherung im Nahbereich.
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 15:54   #10
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Hallo Jan,

ganz so falsch liegt Christian mit seiner Anmerkung nicht:

Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Die förderliche Blende ist nicht (!) die Blende, bei der ein Objektiv am schärfsten abbildet, sondern die, bei der die Tiefenschärfe maximal ist.
Zitat:
Förderliche Blende [Fotolexikon]
[...]Wird die Blende weiter geschlossen als die förderliche Blende, vergrößert sich die Schärfentiefe, jedoch verschlechtert sich die allgemeine Bildschärfe.
Gruß
Bernd

P.S.: Ich denke, Du meinst Schärfentiefe und nicht Tiefenschärfe?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Förderliche Blende


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:37 Uhr.