Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Nur 5% Lichtverlust bei der A33 und A55
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.09.2010, 14:01   #1
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Nur 5% Lichtverlust bei der A33 und A55

Gerade komme ich aus einem Workshop von Sony zur A55/33 auf der IFA. Absolut verblüfft hat mich der Spiegel, der lauf Yoichi Tsusue (General Manager - Product Design Dept.) 95% des Lichts zum Sensor durch lässt und nachdem ich den Spiegel gegen das Licht gehalten hatte glaube ich diesen Wert durchaus.

Beide Kameras sind schön handlich und wirken solide gebaut. Ich werde nicht widerstehen können.

Das nur auf die Schnelle. Mehr berichte ich, wenn ich die IFA Tour hinter mir habe oder zwischendurch Zeit bleibt.

PS: Nächste Woche auf dem Festival haben wir die Kameras da und dann auch genügend Zeit zum spielen und probieren. Wir können uns also schon jetzt freuen.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2010, 14:18   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.108
und wie kommt es zu der Aussage 70% zu 30%, die irgendwo herkam und mit der 1/2 Blende? Waren das alles Gerüchte?

Ich meine, ich finde es gut, auch wenn der AF mit nur so wenig Licht zurecht kommt!?

Irgendwie verstehe ich das nicht soo ganz...
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2010, 14:34   #3
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Transmissionswerte zu schätzen ist nicht so leicht möglich!

Jedes stinknormale Fensterglas hat bei senkrechter Inzidenz eine maximale Durchlässigkeit von 92% - meist unter 90%.

Damit der "Spiegel" 95% Transmission erreicht, müsste er mit einer "Entspiegelungsschicht" versehen werden, noch dazu wo er ja schräg im Strahlengang steht.

D.h. würde man normales Glas dort verwenden, käme man schon auf diese ominösen 70/30%. Hätte aber massive Probleme mit Doppelbildern wegen der Mehrfachrefelxionen.

Ich glaube, dass da ganz schön was an Hirnschmalz dahinter steckt, aber die Angaben eher aus dem Reich der Fantasie kommen - vielleicht ganz bewusst (Schutz vor Mitbewerber?).

Meiner Meinung nach ist das keine planparallele Platte, sondern leicht keilförmig. Damit verhindert man Doppelbilder. Es ist sicher beschichtet, damit die Hauptreflexion nur von einer Seite kommt.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2010, 15:03   #4
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Es scheint wohl bisher keine offiziellen Zahlen von Sony zum Spiegel zu geben. Das zumindest schreibt Dave Etchell von imaging resource im dortigen Forum.

Zitat:
The translucent mirror does reduce the light reaching the main sensor somewhat. Sony has declined to state the amount of this, but a value of 30% or a half a stop is being floated out there. Judging from justa visual inspection of the mirror, we think that's a reasonable estimate. (I would have guessed about 20% myself, but it's in that general range.)
http://www.photo-forums.com/WebX?50@...G.0@.eeb0fa4/0
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2010, 15:45   #5
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Bei dpreview heißt es:

Zitat:
The mirror in the A55 is semi-transparent. According to Sony, it allows 70% of the light that strikes it straight through to the 16.2MP CMOS imaging sensor. The remaining 30% is reflected upwards to a large 15-point phase detection AF array.
Hervorhebung von mir. Wat is'n nu richtig?

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2010, 16:00   #6
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Wat is'n nu richtig?
Das hat ja nun nicht gerade irgendwer gesagt. Die Internetzahlen wurden auch aus dem Publikum eingeworfen, jedoch von Sony Offiziellen deutlich dementiert. Der Spiegel, den ich in der Hand hatte war fast vollkommen durchsichtig; auch in Schräglage.

So, gleich geht es wieder zurück in die Halle. Ich habe mich in 3D verliebt.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2010, 16:02   #7
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Hervorhebung von mir. Wat is'n nu richtig?
Solange es keine "richtigen" Messungen gibt...keine Ahnung!

Nur die 95/5% bezweifel ich sehr stark.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2010, 16:17   #8
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Naja, Hauptsache wenig.

Hört sich doch schon mal gut an. Der "Lichtverlust" wäre ja einer der Nachteile des EVF gewesen. Und wenn der vernachlässigbar ist, und der AF trotzdem so gut funktioniert, umso besser.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2010, 17:38   #9
gnupublic
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 266
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
.... Hätte aber massive Probleme mit Doppelbildern wegen der Mehrfachrefelxionen.

Ich glaube, dass da ganz schön was an Hirnschmalz dahinter steckt, aber die Angaben eher aus dem Reich der Fantasie kommen - vielleicht ganz bewusst (Schutz vor Mitbewerber?).

Meiner Meinung nach ist das keine planparallele Platte, sondern leicht keilförmig. Damit verhindert man Doppelbilder. Es ist sicher beschichtet, damit die Hauptreflexion nur von einer Seite kommt.
Hallo,
diesbezüglich bin ich auch auf die Praxis gespannt. An eine Keilform glaube ich nicht, die müsste ja in zwei Ebenen da sein. Und auch ein kleiner Winkel verhindert nicht die Doppelrefexion. Ich denke eher an passende Beschichtungen, so dass eine Rückreflexierung am hinteren Glas-Luft Übergang nur in so geringem Maße vorkommt, dass der Kontrastumfang das Problem löst.
Wenn denke ich dürfte das Thema bei schräg einfallenden Lichtstrahlen in stärkerem Masse auftreten als bei senkrechtem Einfall, also vermutlich deutlicher erscheinen bei WW Nutzung und weit offener Blende.

Have fun
gnupublic
gnupublic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2010, 17:47   #10
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Wie dem auch sei, auch wenn die 5% Verlust einen Marketinganteil hätten, 30% sind es beim besten Willen nicht und nach meinem Augenmaß auch keine 10%. Im August kann sich jeder selbst davon überzeugen und so einen Spiegel kaufen gehen.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Nur 5% Lichtverlust bei der A33 und A55


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:14 Uhr.