SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Probleme mit dem Metz 36 AF-4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2011, 02:54   #1
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Alpha 200 Probleme mit dem Metz 36 AF-4

Hallo

Ich fotografiere mit manuellen M42-Objektiven (zb 28/F2.8) an einem Adapter.

Folgendes Problem mit dem Metz 36 AF-4:
- Blende 2.8 (Offenblende) -> korrekte Belichtung
- kleinere Blenden -> mehr und mehr unterbelichtet (egal, ob A, S oder P)

Mit dem internen Blitz der Alpha 200 sind die Bilder immer korrekt belichtet, egal ob Blende 2.8, 5.6 oder 8.

Mit dem Metz kann ich machen was ich will, die Belichtung scheint rein von der manuell eingestellten Blende abzuhängen. Je kleiner, umso dunkler.

Ist das ein grundsätzliches Problem? Nach allem, was ich bisher gelesen habe, sollte das eigentlich nicht so sein.
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2011, 06:23   #2
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Da mit dem M42 Objektiv die Blende nicht übertragen wird, geht der Blitz von der gröst möglichen Blende (hier 2,8) aus, weshalb er relativ wenig Licht zusteuert. Er misst dabei über den Sensor im Blitz.

Ausweg, einfach alles manuell einstellen.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2011, 09:37   #3
jorre
 
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
Alpha 390

Ich habe exact das selbe Problem.
Es tritt mit dem Metz sowol bei meinem Tamron 17-50 2,8 auf, aber auch bei dem Kit.
Dann habe ich den Blitz auf einer A350 mit dem 18-70 Kit meines Bruders probiert.
Auch der selbe Effekt.
Mit dem internen Blitz stimmt alles.

Dann habe ich den Blitz zu Metz geschickt... Antwort... alles O.K. wurde auf einer A700 getestet.

Mir bleibt nichts anderes übrig, als die Blitzkompensation auf +0,7 zu stellen, doch dann ist das Bild manchmal zu hell... manchmal eben.

Blitze ich auf eine grosse Entfernung, dann schaut es wieder brauchbar aus.

Da ich das Kit nicht mehr verwende und meist das Tamron 17-50 drauf habe, bin ich auf den externen Blitz angewiesen, da der Interne einen Schatten produziert.

Zudem kommt, das die Kamera zeitweise auslöst un der Blitz zu spät auslöst, was ein unbrauchbares Bild zufolge hat.

Nun sitze ich hier und überlege diesen zu verkaufen, obwohl er mit dem Tele 70-300 gerade bei weit entfernten Objekten gute Ergebnisse liefert.

Schade drumm!

LG Jörg
jorre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2011, 10:29   #4
mick232

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Da mit dem M42 Objektiv die Blende nicht übertragen wird, geht der Blitz von der gröst möglichen Blende (hier 2,8) aus, weshalb er relativ wenig Licht zusteuert. Er misst dabei über den Sensor im Blitz.

Ausweg, einfach alles manuell einstellen.
Gruß Wolfgang
Der Blitz hat nur leider keine Einstellmöglichkeit. Macht alles automatisch (bzw. überlässt es der Kamera).

Was ich nicht verstehe: sollte er nicht das einfallende Licht mit der aktuell eingestellten Blende messen, statt von der größtmöglichen Blende auszugehen? (Die wird übrigens vom M42-Adapter geliefert und ist fix auf 1.7 codiert).

Mit dem internen Blitz funktioniert es ja auch wunderbar.
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2011, 12:45   #5
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
@Wolfgang: "Er misst dabei über den Sensor im Blitz." - Der im Beitrag genannte Blitz besitzt keinen Sensor.

@Jörg: "Mir bleibt nichts anderes übrig, als die Blitzkompensation auf +0,7 zu stellen, doch dann ist das Bild manchmal zu hell... manchmal eben." - Bei meinem Metz 58 AF-1 (auf Alpha 350 und mit Tamron 17/50) regele ich auch manchmal die Blitzkompensation auf + 0,7, manchmal auf - 0,7. Manchmal über- oder unterbelichte ich das Bild mit der AV-Taste - je nachdem. Ich glaube nicht, dass es bei Blitzaufnahmen nur die eine korrekte Belichtung gibt. Insofern halte ich die Aussage des Metz-Kundendienstes für richtig, dass der Blitz korrekt funktioniert. Vielleicht würde der Metz-Kundendienst sagen, dass der interne Alpha-200-Blitz unterbelichtet ... ?
Wenn ich mit meinem Metz 58 mal in ADI, mal in TTL, mal in Metz-Automatik blitze (bei unveränderter Blende, Zeit, ISO und natürlich dasselbe Motiv), erhalte ich drei unterschiedlich belichtete Bilder. Aber alle halte ich für korrekt belichtet. Es gibt beim Blitzen nicht die eine richtige Belichtung
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2011, 16:49   #6
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Man kann ja nicht die gesamte Metz Modellpalette genau kennen. Mal wieder was gelernt!

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2011, 20:57   #7
mick232

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Alpha 200

Zur Veranschaulichung ein Vergleich.

Es fällt auf:
- Metz-Blitz + M42 Objektiv belichtet falsch (ausser bei Offenblende)
- Sony A200 Blitz + 42 Objektiv belichtet richtig
- Metz-Blitz + AF Objektiv belichtet richtig

Es liegt anscheinend an der Kombination von Blitz und M42-Objektiven. Die Frage ist also, warum? Ein Fehler im Blitz oder in der Kamera?

http://img819.imageshack.us/img819/8...zvergleich.jpg


Edtih by DonFredo: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte die Galerie nutzen.

Geändert von DonFredo (23.02.2011 um 06:51 Uhr) Grund: Edtih eingefügt
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2011, 12:17   #8
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Vielleicht liegt die deutlich zu erkennende Unterbelichtung der beiden Fotos in der ersten Reihe hieran: "fix auf 1.7 codiert".
Zwei Möglichkeiten bieten sich an:
1. Metz fragen (die beste aller Möglichkeiten)
2. Die beiden nächstgrößeren aktuellen Metz-Blitze aufstecken und weiter testen. Der Metz 36 AF-4 ist keine originäre Metz-Eigenentwicklung, sondern (soweit ich mich erinnere) die Übernahme eines Tumax-Gerätes, das dann von Metz noch etwas modifiziert wurde. Kann sein, dass der Chip der Tumax-Metz-Elektronik einen Streich spielt.
Also ich würde Metz fragen und dann gibt es von dort in ein bis zwei Tagen eine professionelle Antwort.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2011, 13:20   #9
Makun
 
 
Registriert seit: 17.05.2010
Beiträge: 139
Ich kann von ähnlichen Problemen berichten. Meine Kombination: A230 + Metz 40AF-4M.
Den Metz gab's für knapp 14 Euro (incl. Versand) in der Bucht. Die Zusammenarbeit zwischen Blitz und Kamera klappt an sich ganz gut. Die Brennweite wird an den Blitz übertragen und der Reflektor verstellt sich dementsprechend. Bei TTL-Messung (eingestellt am Blitz) wird bei Fokussierung der optimale Entfernungsbereich angegeben, aber mit der Belichtung ist es so 'ne Sache. Wenn ich zu nahe dran bin (obwohl noch im angegebenen Bereich), dann ist alles überstrahlt, oft ganz weiß. Es hilft nur noch weiteres Abblenden im A- oder M-Modus. AUTO brauche ich nicht zu bemühen. Und wie schon gesagt wurde - es gibt noch die Blitzkompensation.

Aus meiner Sicht sind immer einige Testaufnahmen nötig. Bilder die dann doch etwas überbelichtet sind, kann man im RAW-Dialog abdunkeln und das sogar mit Qualitätsgewinn, solange keine Tonwerte ausgefressen sind.
Makun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2011, 16:19   #10
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.482
Zitat:
Zitat von mick232 Beitrag anzeigen

Es liegt anscheinend an der Kombination von Blitz und M42-Objektiven. Die Frage ist also, warum? Ein Fehler im Blitz oder in der Kamera?

Hallo,

ich habe mal versucht, das mit meiner 350 und dem 54 MZ4i nachzuvollziehen. Dieser Blitz zeigt ja den ihm übermittelten Blendenwert an.

Zum Verständnis: Kannst du den Blendenwert an der Kamera überhaupt verändern?
Daran scheitert's bei mir schon. Der steht bei mir immer fix auf 1.7.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Probleme mit dem Metz 36 AF-4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:28 Uhr.