![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
|
Macrolinse 10 Dpt. Lohnt es sich?
Hallo,
mein Tamron 55-200 vergammelt allmählich in der Tasche und ich würde es dank seiner Abbildungsleistung und des Zooms gerne mal für Makroaufnahmen einsetzen. Jetzt hat das 55200 einen Naheinstellgrenze von 95cm was ja schon recht viel ist und so denke ich gerade über den Kauf einer Macrolinse nach. Da ich davon leider keine Ahnung habe wollte ich mal fragen wer so einen Macrolinsenvorsatz besitzt und ob sich die 10Dpt. lohnen oder ob man nicht besser mit weniger, mit 2 oder 4 Dpt. anfangen soll?! Ich kann mir gerade nicht so wirklich viel vorstellen unter der Bezeichnung und was Ende das Ergebniss ist. Danke! EDIT: Es ginge um solch einen Vorsatz: http://cgi.ebay.de/Macrolinse-10-Dpt...item53e6337b9b |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Schaue mal bei Raynox nach! Manchmal ist weniger mehr!Aber bitte Achromat!Du schätzt die Optischen Möglichkeiten wohl etwas blauäugig ein!
ERnst-Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Also ich hatte eine Raynox 250 und habe sie noch zwei Wochen wieder verkauft, weil mir die (iirc) 8 dpt zu "unbeherrschbar" waren. Mit meinem Marumi +5 Achromaten bin ich jetzt - auch vom Handling am 16-105 - ziemlich zufrieden.
Gruß, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Der Raynox DCR-150 mit +4 und der Raynox-DCR 250 mit +8 sind für Teles zu viel des Guten.
Für Teles wie das Tamron 55-200 empfehlen sich Achromaten mit max. +2 Dioptrien. Der Minolta No. 0 Achromat mit +0,92 gibt es in 49mm, 55mm und ganz selten auch in 52mm. Es wird etwa ein Maßstab von knapp über 1:2 erreicht und die Qualität ist gut, aber nicht überragend. In der Bucht sind immer welche zu finden. Mehr wie 20 € würde ich nicht ausgeben. Von Sigma gibt es einen Achromaten mit +1,6 und 52mm. Der Achromat hat die Bezeichnung "Achromatic Macro Lens". Mit dem Sigma Achromat wird schon ein Maßstab von 1:1 erreicht und die Qualität ist meiner Meinung nach besser als bei der Minolta No. 0. Die Preise sind ähnlich wie bei der Minolta No. 0. Wer unbedingt einen neuen Achromaten will, der sollte sich mal die Canon 500D mit 52, 58, 72 oder 77mm ansehen. Allerdings sind die +2 schon ziemlich viel und nicht ganz einfach zu beherrschen. Auch hier ist die Qualität besser als bei der Minolta No. 0. Die Minolta No. 1 mit ebenfalls +2 ist max. bei Brennweiten bis 135mm zu empfehlen. Bei 200mm und mehr ist die Qualität unterirdisch. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
Raynox DCR-150 und 250 funktionieren gut am 55-200. Mit dem 55-200 ist aber ein Stativ empfehlenswert. Für den Freihand-Einsatz ist ein 2dpt-Achromat am besten geeignet.
Der Minolta Nr.0 ist qualitativ nicht sehr gut. Geht für Videos gerade noch so, Fotos werden schwammig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
|
Vielen Dank für die Infos, ich werde mir den 250er bestellen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
Mit der 250er mußt du recht weit ran! Und für den Anfang ist sie mit dem kleinen Bereich, in dem die Kamera überhaupt fokussieren kann, recht schwer zu händeln. Sie hat ca. 8 dpt! Und freihand geht da nicht wirklich viel.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
|
Also ich wollte mit Stativ+Funkauslöser arbeiten, erstmal im Garten ;-) Nix Freihand ;-)
Was mich aber interressieren würde, vielleicht benutzt ja jemand die Kombination Tamron 55200 mit dem 250er, wie nah kann/muß man ran? Die Kamera hat doch 95cm Naheinstellgrenze, jetzt frage ich mich wie der Vorsatz den Abstand verkleinern kann?! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|