Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vergleich AF Geschwindigkeit
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.06.2011, 11:06   #1
Matze76
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
Vergleich AF Geschwindigkeit

Hallo,

mich würde mal ein direkter Vergleich der AF Geschwindigkeit und Treffsicherheit zwischen folgenden Objektiven interessieren:

Tamron 17-50mm 2.8 vs. Tamron 18-270 pzd vs. 70-300 usd
Tamron 55-200mm 4-5,6 vs. Tamron 18-270 pzd vs. 70-300 usd

Aktuell habe ich das 17-50 und mein 55-200 ist zwar von der Bildqualität sehr gut, aber es ist mir vom AF her zu langsam.

Jetzt überlege ich, ob ich mir das 18-270 für Urlaubsreisen als "Immerdrauf" oder zusätzlich zum 17-50 ein 70-300 kaufe und beide mitnehmen sollte.
__________________
Viele Grüße
Matze
Matze76 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.06.2011, 11:37   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Bist du sicher, dass das am Objektiv liegt. Willst du Sportaufnahmen machen ?

Die gesamten AF- Algorithmen sind in der Kamera. Und von dort wird sowohl der Stangen AF als auch HSM/USM angesteuert. Der Unterschied ist nur, dass HSM leiser ist und Stangen AF mechanische Toleranzen haben kann, die zum Pumpen führen können. Aber von der Geschwindkeit und Genauigkeit sind keine signifikanten Untschiede zuwarten.

Sonst sind halt Zooms mit höherem Zoombereich im Regelfall langsamer, weil die Steigung so ausgelegt werden muß, dass sie auch noch bei kurzen Brennweiten ausreichend genau sind. Also ein Vergleich der o.a. Objektive ist zwar nett, aber bestenfalls akademisch.

Geh doch einfach mit deiner Ausrüstung zum nächsten Händler, und gibt das 70-300 drauf. Wenn du dann nicht begeistert bist, weil es so schnell ist, dann kannst das eh vergessen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2011, 12:08   #3
Matze76

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
?

Hallo,

"Bist du sicher, dass das am Objektiv liegt."
Zum Teil mit Sicherheit. Ich habe eine A55 und die ist mit meinem 17-50 verdammt schnell und zuverlässig. Mit dem 55-200 dauert das Scharfstellen gefühlt eine halbe Ewigkeit, selbst bei strahlenden Sonnenschein.

"Willst du Sportaufnahmen machen?"
Nein, das sicher nicht, aber wenn mein Sohn durch den Garten rennt sollte der AF schon etwas schneller sein.
__________________
Viele Grüße
Matze
Matze76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2011, 15:18   #4
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Die gesamten AF- Algorithmen sind in der Kamera. Und von dort wird sowohl der Stangen AF als auch HSM/USM angesteuert. Der Unterschied ist nur, dass HSM leiser ist und Stangen AF mechanische Toleranzen haben kann, die zum Pumpen führen können. Aber von der Geschwindkeit und Genauigkeit sind keine signifikanten Untschiede zuwarten.
Die AF-Geschwindigkeit hängt maßgeblich auch vom Objektiv und der Kamera-Objektiv-Kombi ab. Zum einen ist der Fokusweg und die Geschwindigkeit des Fokusmotors ein wichtiger Faktor. Desweiteren die Genauigkeit: die von Dir angesprochenen mechanischen Toleranzen, führen nicht unbedingt zum "Pumpen" (=> neuer Suchlauf), aber zu ein bis mehreren Nachkorrekturen. Bei einem kurzen Fokusweg wirken sich die Toleranzen stärker aus und das Endresultat ist immer ein Kompromiss. Makroobjektive haben deshalb üblicherweise lange Fokuswege (=>Tendenz zu "langsam") um nicht so anfällig für mechanische Toleranzen zu sein.

Hinzu kommt die Software: Du hast vollkommen recht, dass die AF-Algorithmen Teil der Kamera sind, aber die Algorithmen können je nach Objektivtyp (Stange, SSM, SAM) vollkommen unterschiedlich sein. Die Objektive liefern auch diverse Parameter, die in den Algorithmus einfließen können und damit einen Einfluss haben.

Die ganze Konsequenz daraus - und worauf ich letztlich hinaus will: Nur aus der vollständigen Kombo aus Kamera und Objektiv ist eine objektive Aussage zur AF-Geschwindigkeit und Genauigkeit machbar. Interessant fand ich da vor allem, dass die neuen SAMs (z. B. das 55-200!) offenbar mit den neuen Kameras (z. B. A55) deutlich besser funktionieren als mit den alten.

Gruß,
Jochen
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2011, 10:04   #5
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Interessant fand ich da vor allem, dass die neuen SAMs (z. B. das 55-200!) offenbar mit den neuen Kameras (z. B. A55) deutlich besser funktionieren als mit den alten.
Das finde ich nicht besonders überraschend.
Schlimm wäre es, wenn es umgekehrt wäre!
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vergleich AF Geschwindigkeit


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:08 Uhr.