![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.06.2004
Ort: St.Pölten
Beiträge: 64
|
Kann mir jemand helfen?
HI
Also ich hoffe das ich hier nicht im falschen Forum poste, falls doch bitte ich um entschuldigung, vielleicht kann den Post dann jemand ins jeweilige Forum verschieben. Ich bin hier ziemlich neu, und auch Anfänger was fotografieren betrifft. Jetzt habe ich mir eine D7UG zugelegt und bin auch sehr zufrieden mit ihr, doch habe ich bis jetzt nur mit Ritsch Ratsch Kameras fotografiert. Jetzt werden viel A1 und A2 Besitzer sagen die D7 ist ja fast eine RitschRatsch Kamera, aber das finde ich eben nicht. Jetzt wollte ich fragen, ob mir vielleicht jemand mal so ein paar grundlegende Sachen erklären könnte. Es wäre toll wenn ich mich mit jemanden treffen könnte, ich komme aus St.Pölten (ca 70km südwestlich von Wien). Ich bin zwar kein Vollidiot, aber ein paar Grundlegende Sachen kapier ich halt einfach nicht. Jetzt werden viele Sagen es gibt viel Literatur. Ich habe mir auch schon 2 Bücher über Digitale Fotografie zugelegt, doch wenn man sich vorher noch nicht damit beschäftigt hat, ist das oft nicht so einfach. Ich hoffe es verstehen mich ein paar Leute. Es wäre also toll, wenn sich irgendjemand mal 2-3 Stunden zeit nehmen würde um mir die Grundlagen von Blende , Belichtung usw erklären könnte. Ich glaube so lernt man es besser als wenn man einfach nur ein Buch liest. Sicher geht es wahrscheinlich auch so, aber wenn sich jemand findet wäre das echt toll. Falls nicht werd ich wohl einfach weiter rumprobieren müssen, so wie viele andere auch. Aber trotzdem danke im Voraus, und auch das Forum hier hat mir schon viel geholfen, echt toll das es sowas gibt. Mfg Carsten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.014
|
Hey Carsten,
ein herzliches Willkommen an Baord. Solange Du keine Priesterseminare photen willst, wird Dir hier sicherlich geholfen. So haben wir z.B. einige User aus dem Raum Wien. Schau mal oben in das Profil-Center. Dort kannst Du "Karte" wählen und sehen, wer aus Deinem Eck kommt. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Re: Kann mir jemand helfen?
Hallo Carsten,
Zitat:
![]() Ansonsten gebe ich DatEi recht, die Wiener werden Dir sicher gern weiterhelfen, und auch das Forum ist für Fragen immer zu haben ![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Bergneustadt
Beiträge: 268
|
Re: Kann mir jemand helfen?
Zitat:
![]() - allerdings nur in Schriftform @MrLegends: nun zu Deiner Frage wg. Zeit und Blende: Damit auf eine lichtempfindliche Fläche (egal, ob Film oder Chip) eine ausreichende Menge Licht gelangt, damit dort eine entsprechende Information hinterlegt wird (also nicht zu viel und nicht zu wenig), bedarf es einer gewissen Steuerung der Lichtmenge, die dort hin gelangt. Merke: es ist oft verschieden Hell, mal scheint die Sonne, mal gibt´s Wolken, mal ist Tag und mal ist Nacht. Dem Film / Chip ist´s egal, er kann nur eine bestimmte Menge verkraften. Deshalb gibt es in der Fotografie die Zeit und die Blende; Zeit: i.d.R. durch einen Verschluss gesteuerte Menge Licht. Der Verschluss ist aus Lamellen zusammengesetzt, die für eine bestimmte Zeit zur Seite bewegt werden, um eine bestimmte Menge Licht auf den Film / den Chip durch zu lassen. Blende: im Objektiv befindliche Einengung des Lichtweges. I.d.R. durch mehrere kreisförmig angeordnete schwarze Metalllamellen zusammengesetzt. Je enger diese zusammenrücken, desto weniger Licht kommt durch. Die Zeit wird im Kehrwert der Sekunde angegeben 125 sek entspricht also 1/125 sek. Die Blende entspricht dem Kehrwert des Verhältnisses von Objektivurchmesser zu Brennweite. Z.B. Blende 5 entspricht bei 50mm Brennweite 10mm Durchmesser ( 10 / 50 = 1/5 ; Ist also auch abhängig von der Objektivbrennweite). Die Lichtmenge kann also durch eine kürzere Zeit oder auch durch eine kleinere Blende ( wobei klein in diesem Fall größere Zahlen bedeutet - Kehrwert!!! ) vermindert oder durch Verlängerung / Vergrößerung erhöht werden. Was hat die Variation nun zur Folge??? Eine Bestimmte Lichtmenge X kann durch verschiedene Zeit/Blenden-Kombinationen zustande kommen. Z.B.; 1/125s und Blende 8 entspricht 1/250 sek und Blende 5,6 Durch Halbierung der Zeit benötigst Du eine Verdopplug des Objektivdurchmessers. Da die Blendenwerte von der Kreisfläche abhängen, kann man sie nicht einfach verdoppeln. Eine Verdopplung des Durchmessers (Erhöhung des Blendenwertes) geschieht durch den Faktor 1,4 (Wurzel Zwei). Daher die krummen Blendenwerte. Die Lichtmenge ist in beiden Fällen die gleiche, aber der Effekt auf dem Bild kann total verschieden sein. Anders ausgedrückt: Blende 5,6 verdoppelt die Lichtmenge gegenüber Blende 8 bei gleicher Zeit ( 5,6 x 1,414 = 7,92) Zeit: beeinflusst die Bewegungsunschärfen der Motive im Bild; kurze Zeit: auch schnell bewegte Objekte werden scharf wiedergegeben. lange Zeit: schnelle Objekte verwischen (Auch kann eine Bewegung der Kamera zur Verwacklung führen) Feste Werte kann man hier kaum angeben; Sie hängen von der Geschwindigkeit des Motives und der Objektivbrennweite ab. Je länger die Objektivbrennweite, desto höher die Verwacklungsgefahr. Blende: große (offene) Blenden (also kleine Zahlenwerte, z.B. 2,8) bedingen geringe Schärfentiefen - der scharf abgebildete Bereich vor und hinter dem tatsächlich fokussierten Objekt ist relativ klein. Motive lassen sich dadurch gut vom Hintergrund trennen. Objektivfehler werden größer. Kleine (geschlossene) Blenden (große Zahlenwerte, z.B. 8) ergeben dagegen hohe Schärfentiefen und geringere Objektivfehler. Auch die Schärfentiefe ist von der Objektivbrennweite abhängig. (große Brennweite; geringe Schärfentiefe; kleine Brennweite: große Schärfentiefe) Welche Zeit/Blenden-Kombination Du verwendest, ist also auch vom Motiv abhängig (solange die Lichtsituation es zulässt). Portraits wirken vor allem dann, wenn der Hintergrund unscharf wird -> kurze Zeit, offene Blende Bei Sportaufnahmen sind meist kurze Zeiten gefragt -> Blende auf! Landschaftsaufnahmen brauchen oft eine hohe Schärfentiefe -> Blende zu und lange Zeit. Sind natürlich nur Beispiele, die sich je nach Situation auch variieren lassen. Da Du eine Digicam besitzt, kannst Du das alles in Ruhe ausprobieren, ohne Film und damit Geld zu verschleißen. Teste einfach den Einfluß von Zeit und Blende auf die Bilder aus und schau Dir das Ergebnis an. Viel Spaß und Erfolg! Dirk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.07.2004
Beiträge: 8
|
Hallo!
Schau Dir dich mal www.fotolehrgang.de an. Dort wird mit vielen Bildern und Animationen erläutert, wie eine Kamera funktioniert, wie das mit der Blende und der Tiefenschärfe und all dem Kram ist..;-) Gruß!![/url] |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
|
Servus Carsten !
Momentan schwitzen wir mehr oder weniger in unserer Stadt bzw. ein paar dürften schon in den Urlaub geflüchtet sein. Würde gerne so einen kleinen Photoausflug in deiner Nähe machen - südlich von St.Pölten dürften ein paar Schlösser sein (Wald, Ochsenburg,...) wäre da etwas empfehlenswertes dabei - oder andere Vorschläge (Wachau, Melk, Schallaburg kenne ich und sind schon ausgiebig abgelichtet) Vielleicht kommt Blondl mit Feigenblatt auch mit - dann kanst du dich auf Stundenlange Ausführungen freuen ![]() Nächstes oder übernächstes Wochenende vielleicht ?
__________________
Ein Servus aus Wien Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.06.2004
Ort: St.Pölten
Beiträge: 64
|
Hi Leute
Also das ist ja echt super, wie schnell einen hier geholfen wird, und man wird auch nicht gleich als Anfänger abgestempelt, sonder Ihr gebt Euch wirklich mühe einem zu helfen. Hab selten so ein hilfsbereites Forum mit ebensolchen Mitglieder gesehen, egal jetzt welcher Art. Echt toll danke nochmals an alle. Das mit dem Schloß Ochsenburg wäre für mich zumindest ganz toll, denn ich wohne keine 10 Gehminuten davon entfernt, und wenn die Leute Lust haben und das Wetter passt, könnten wir anschließend vielleicht bei uns im Garten etwas grillen, natürlich nur wenn interesse herrscht. Wenn wir etwas weiter weg fahre, hoffe ich euch stört es nicht wenn auch meine Frau dabei ist, da ich selbst leider keine Führerschein besitze, aber sie macht sicher gerne mit, und mein Hund Blacky (ein Rottweilerzwergschäfermischling) freut sich sicher auch über ausgiebige Spaziergänge. Also wie gesagt beim Schloß Ochsenburg bin ich immer dabei. Aber auch Wald ist nicht weit weg von mir, da ich in St.Georgen wohne, falls das jemand von euch kennt. Danke nochmals und wenn ihr einen fixen Termin habt, lasst es mich bitte wissen. Nochmal ein ganz dickes Lob an das Forum und seine Mitglieder. Carsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.014
|
Hey Carsten,
bei Photoausflügen sind meist die Lebensabschnittsgefährten dabei - bei manchen werden die Männer, bei anderen die Frauen eingepackt. Und ein fehlender Führerschein ist kein Beinbruch... ![]() Ein paar Piefkes waren schon zweimal bei den Wienern zu Besuch. Warum sollten sie da einem einheimischen Anfänger die Tür weisen? Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
|
Zitat:
![]() Also nächstes und übernächstes WE geht bei mir nicht, weil wir in Linz sind; Kinder der buckligen Verwandschaft hüten. Das WE drauf glaub ich geht bei Gerhard nicht und damit bleibt nur mehr die beiden letzten August WEs übrig. Das erinnert mich an "macko5", der auch noch auf einen freien Zeitpunkt für eine Fototour wartet ![]() Äähm, hab ich da was von ausgedehnten Spaziergängen gelesen? ![]() Puh ich glaub das ist doch nix für mich ![]() Für Erklärungen und Spontantreffen ists bei mir währed der Woche besser, als am WE; wahrscheinlich den ganzen August lang...
__________________
Gruß Robert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
|
B L O N D L !!
Da will jemand GRILLEN ![]() Hallo Carsten ! Punkt 1: Wir freuen uns immer wenn die ganze Familie dabei ist, dann langweilen sich all jene nicht die gerade nicht photen. Punkt 2: Beim Essen sind wir immer dabei ![]() Punkt 3: Termin werden wir jetzt schnell mit unseren PartnerInnen abklären. Auf jdenfall freuen wir uns !
__________________
Ein Servus aus Wien Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|