![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: D-50769 Köln
Beiträge: 29
|
Frage zu Grundeinstellungen
Hallo,
ich besitzte seit ein paar Tagen die Dimage A2. Die Diskussionen über die Grundeinstellungen habe ich mir durchgelesen, habe aber noch ein paar (Verständnis-)Fragen: ![]() ![]() Das war's für's erste. Sicherlich werden mir im weiteren Verlauf noch mehr Fragen einfallen ![]() Gruß Semenchkare |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Moin auch,
und herzlich willkommen hier im Forum. Ich bin absolut nicht der Farbraumspezialist, meine A1 steht auf A1 und gut isses ![]() Mach doch einmal einen Satz Testaufnahmen mit allen Alternativen und entscheide dich für deinen Favoriten. BTW: Kann ich dich für den Stammtisch in Köln begeistern?
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hi Semenchkare,
auch ich bin alles andere als Farbraumspezi, aber ich habe beide ausprobiert und mich dann anschliessend für sRGB entschieden, womit ich sehr zufrieden bin, gerade auch bei Ausbelichtungen. Den Modus "lebendige Farben" würde ich nicht nutzen - es sei denn in Ausnahmefällen, in denen Du gezielt damit experimentierst. Ansonsten werden die Bilder einfach poppig bunt. Diese Effekte kannst Du später wesentlich gezielter auch in der EBV einsetzen und hast trotzdem noch Dein Bild mit normalen Farben ![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
|
Ich kann WINSOFT in der Hinsicht auch nicht ganz verstehen, ich will ja meine Bilder überall ansehen können, und da eignet sich der normale (recht kleine) sRGB Farbraum am besten. AdobeRGB mag für gewisse Anwenden schon Sinn machen, aber für die meisten Leute, die ihre Kamera als Allroundknipse verstehen und nicht erst aufwändig mit Photoshop Farbräume konvertieren wollen, ist das wohl einfach zuviel.
Gruss Hotzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Aber es möge jeder selber Vergleiche anstellen und dann "seine" Farbeinstellungen danach wählen. Nur eins: Vivid (Farbverstärkt) halte ich eher für die USA à la Disney geeignet, denn für Europäer... ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
|
Hallo Herr WINSOFT,
klar, bei geeignetem Equipment und Anwendung der Möglichkeiten mag das Sinn machen, für die meisten User machts aber keinen Sinn, da es schon am passenden Anzeigeprogramm scheitert. Viele lesen die Empfehlungen, stellen dann das Profil ein und wundern sich, warums am PC in Betrachter XYZ so "komisch" aussieht. Die User, die soweit vorgedrungen sind, dass sie wissen wie man das handhabt, die kommen von selbst drauf. PS: Ich wollte übrigens keineswegs Ihre Tipps herabwürdigen, falls das so rübergekommen sein könnte... Gruss Hotzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: D-50769 Köln
Beiträge: 29
|
Zitat:
Ist es also zutreffend, dass der Modus sRGB "lebendige Farben" eine stärke Farbsättigungswirkung aufweist als eine positive Farbsättigungskorrektur bei den Digitaleffekt-Einstellungen? Wie ich das lese, nutzt offenbar niemand diesen Modus, oder?! Gruß Semenchkare |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
|
Wenn Du viel mit EBV arbeitest, kann es auch sein, dass, wie mir Egbert beim Stammtisch erzählt hat, Du besser kommst, wenn Du die Photos im AdobeRGB fotografierst und dann im Photoshop auf sRGB konvertierst (um die Bilder dann für DVD und TV, Internet und Mail zu verwenden)
Intern kürzt die Kamera ja auch schon von einem größeren Farbraum auf sRGB und die Kürzung im Photoshop sieht nach Egberts Meinung besser aus. Ich habe es leider noch nicht probieren können. Selbst fotografiere ich im sRGB nachdem ich eine Testreihe mit einem gestelltem Bild (Holz, Grünpflanzen, und ein blaues o2 Mauspad) gemacht habe und für mich da das sRGB am natürlichsten kam. Gruß P.S. Das Internet kann nur sRGB darstellen - wer den Aufwand nicht scheut, kommt mit Adobe in der Kamera und dann per PS auf sRGB sicher sehr gut.
__________________
Tobias Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Die Aussage von Herrn Winsoft sollte man nicht ganz so erst nehmen, denn er benutzt auch sRGB, hier zu sehen:
http://www.schulacc.de/Bilder/ps-konversion.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: D-50769 Köln
Beiträge: 29
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|