![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.02.2011
Beiträge: 13
|
AF-Unschärfe - manuell OK!?
Hallo,
mal eine Einsteigerfrage... entschuldigt bitte! Beim Testen verschiedener Objektive an meiner A33 ist mir aufgefallen, dass ich immer mal wieder unscharfe Bilder dazwischen habe. Normal, dachte ich mir, z.B. verwackelt, ein bissel Ausschuss ist immer, ... Dann kam ich aber auf die Idee, mal die "Lupe" der A33 dazu zu schalten. Und siehe da: bereits in der Vorschau war die Unschärfe zu erkennen. Nach manueller Korrektur war das Bild scharf. Ein grundsätzlicher Fehlfokus kann ausgeschlossen werden, da die Mehrzahl der Bilder mit den Objektiven scharf ist. Meine Frage: wer ist eigentlich für die Schärfe des AF verantwortlich? Mir ist schon klar, dass der Phasen-AF in der A33 sitzt, aber wer gibt die Befehle? Ich habe den Eindruck, dass die Objektive unterschiedlich gute Leistung bringen (sprich, bei einem der drei ist fast alles scharf), aber wenn der Kamera-AF "das sagen" hat, kann das doch gar nicht sein? Vielen Dank im voraus! Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.05.2010
Beiträge: 139
|
So rein aus dem Bauch heraus, also intuitiv: Wie wird bei Dir der Fokus erfasst? Auf einem Punkt oder im Mehrfeld-Messverfahren. Das zweite neigt öfter zum "Fehlfokus".
Ich besitze eine A230 und habe auch unter dieser "Schwäche" gelitten. Seit ich aber auf nur einen Punkt fokussiere, gibt es keine Probleme mehr. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Einfach mal durch die vielen threads zum Thema Fehlfokus lesen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (13.02.2011 um 12:06 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
|
Na ja,
also mit der Ausgangsbeschreibung kann es auch einfach nur sein, dass die Kamera halt eine andere Stelle zum Scharfstellen auswählt wie der Fotograf es tun würde. Es wurden keine Angaben zum Fokusmodus gemacht. Durfte die Kamera die Stelle selber wählen? Oder wurde ein AF-Feld vorgegeben. Es wurde auch keine Angabe gemacht welche Stelle dann mit der Lupe angeschaut wurde. Die die die Kamera nach Scharfstellen angezeigt hat, die Stelle des entsprechenden AF-Feldes oder irgendwo bzw. einfach nur die Mitte? Man hat ja in einem Bildfeld unter Umständen gleichzeitig Dinge zu sehen die nur ein paar cm weg sind von der Kamera als auch Dinge, die im Bereich von Unendlich liegen. Wenn man dann berücksichtigt, dass die Schärfentiefe je nach Brennweite, Abstand zum Motiv und der Blende dann zwischen wenigen mm bis zu mehreren Metern betragen kann, dann haben wir letztlich keine Möglichkeit zu sagen was falsch gelaufen ist. Einen grundsätzlichen Fehlfokus kann man im Moment wirklich noch nicht unterstellen. Wilma |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
|
Welches der Objektive ist denn das mit "alles Scharf"?
Ich vermute das mit der kleinsten Brennweitenzahl und der kleinsten Blendenöffnung? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 176
|
Unscharf?
- Objektiv ist einfach unscharf ("weich", "soft" usw.) bei der Brennweite - Falsches Objekt an-AFt (Sensor kann breiter sein als der Punkt) - Backfokus/Frontfokus: Kamera-Sensoren sehen anderes Bild als Sucher/Sensor (wird maskiert durch Schärfentiefe bei Blende weiter zu, fällt daher bei 1.4 und 2.8 gut auf) - zu lange belichtet, gezittert, Kamera verrissen - Spiel am Fokusring (oder Zahn ab oder so etwas), führt dazu, daß die Mechanik etwas anderes macht als die Kamera will, daher zu Refokussieren und/oder Falschfokus - Kamera-Sensoren sind auf einen bestimmten Blendenwert optimiert (meist so etwa 4?) - angeblich soll es Objektive geben, die bei geschlossener Blende eine andere Schärfeebene haben als offen. Da bei unserem System immer offen fokussiert wird, wäre dies natürlich leicht suboptimal, wenn ich auch nicht verstehe, wie das physikalisch gehen soll. Soweit die Kurzfassung des Artikels, den ich eigentlich darüber schreiben müßte |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Vielleicht noch ein Aspekt (auch aus eigener Erfahrung): Als Einsteiger muss man sich eben erst daran gewöhnen, dass unter Umständen nicht alles im Bild scharf wird bzw. werden kann. Soll heißen: Wer die große Schärfentiefe der Minisensoren in Kompaktkameras gewöhnt ist, braucht da einfach ein bisschen Übung.
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
|
Kann mal einer von den Moderatoren, bitte den Thread trennen und die Disskussion über Phasen-AF in einen eigenen packen? Danke Wilma
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
|
Erledigt Wilma
![]() Hier geht es dazu weiter Unterschied Phasen-AF und Kontrast-AF http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=100355
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.02.2011
Beiträge: 13
|
Hallo,
vielen Dank für die vielen Antworten! Da wird mir schon vieles klarer! Es ging mir auch primär um die Hintergründe und das Verstehen, und das habt ihr mir mit euren Antworten ermöglicht, vielen Dank! Von meiner Seite ist das Thema damit OK. Da Vollständigkeit halber noch zu euren Rückfragen: - es wurde immer der Center-AF verwendet - bei den Tests kein Fokusspeicher verwandt / nicht verschwenkt - Tiefenschärfe wurde nicht mit Unschärfe verwechselt ![]() - das "immer scharf": Tamron 17-50mm 2.8 Vielen Dank nochmal!! anoctem |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|