![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
|
Was bin ich für ein Reiher?
Ich war heute unterwegs und habe einen Vogel fotografiert den ich vorher noch nie gesehen habe.
Vom Hals her und vom Körperbau würde ich auf einen Reiher tippen. Laut meinem Vogelbuch soll es ein Silberreiher sein, kennt sich jemand damit aus und kann das sicher bestätigen oder verneinen? Lieben Dank, Julian ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
|
Hallo
Das ist ein Silberreiher.
__________________
Viele Grüsse aus Berlin Der Schm ![]() Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Jo ist ein Silberreiher. Diese Vögel scheinen auf dem Weg gen Westen zu sein. Früher hab ich hier nie von deren Anwesenheit gehört. Heute mehren sich die Sichtungen dieser Vögel.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
|
Ok, dann hat mein Fotobuch also doch Recht.
Danke euch, dann darf das von mir aus hier geschlossen werden falls jemand will. Ich konnts selber auch kaum glauben das es ein Silberreiher ist weil in der Zeitung noch nach Beweisbildern gesucht wurde. Also hab ich jetzt welche ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Den Silberreiher sehe ich inzwischen auch bei uns (Kehl am Rhein bei Strasbourg) immer öfter in den Rheinauen ...
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Ja das kann ich bestätigen. Wie vor Jahren der Fisch oder Graureiher, scheint sich nun auch diese Art hier zu etablieren, denn auch bei uns taucht er immer häufiger auf. Vor Jahren noch fanden sich hier und im Umland weder Schwarzstorch, noch irgendwelche Reiherarten. Doch Graureiher sind mittlerweile so häufig wie Amseln oder Kohlmeisen.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Der Unterschied ist nur der, das es den Fischreiher hier immer gegeben hat und er nur mangels geeignetem Lebensraum fast verschwunden war. Der Silberreiher ist hier komplett neu, scheint sich aber hier neu ansiedeln zu wollen.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Also ich kann nur bestätigen, dass in den Jahren 1970-1990 der Fischreiher, zumindest bei uns im Saarland, eine Rarität war. Seit etwa 1995 sieht man ihn immer häufiger.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Die Frage "Was bin ich für ein Reiher?" beantwortet das Foto:
Ich bin ein Einreiher. ![]() Gruß: Joachim ![]() ![]()
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Achwas. Man erkennt doch den fehlerhaften Weißabgleich. Wenn man den korrigiert, erkennt man eindeutig den Goliathreiher!
*duck und ![]()
__________________
Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|