![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 2.060
|
Fahrradtransport?
Hallo Radler,
als frequent-Rad-Benutzer frage ich mich, wie ich meine kleine Schwarze sicher durch die Gegend schaukeln kann. Ich besitze eine Ortlieb-Lenkertasche, den passenden Einsatz habe ich mir angeschaut und finde das Preis-Leistungs-Verhältnis indiskutabel, weil die Leistung labil und zusammengefrickelt aussieht. Crumpler in den rückwärtigen Ortliebs ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss, da das Rauswühlen zu lange dauert und Rucksack fällt für mich aus, da ich es nicht leiden kann, beim Radeln was auf dem Rücken zu tragen. Ist die Lenkertasche überhaupt eine gute Transportmöglichkeit für eine Digitalkamera, schließlich vibriert's dort ziemlich heftig? Cheers, F.
__________________
Status: Beauty is in the eye of the beerholder Have a look @ f/8 | Latest Capture | Feed me! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Beim Mountainbike-Fully hat man praktisch keine Alternative zum Rucksack. Zwar habe ich meiner Frau für deren Mountainbike-Fully einen Halter für kleine Taschen am Sattelrohr montiert, aber ich habe mich so an den Fahrradrucksack gewöhnt, dass mir auch 100 km-Geländeritte mit Kamera im Rucksack nichts mehr ausmachen. Im Rucksack ist die Dimage bei Fahrten über Stock und Stein noch immer am besten abgefedert und geschont.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
|
Probiere es doch mal mit der Lowepro Orion oder Orion mini.
Es handelt sich um Gürteltaschen die insbesondere beim Fahrrad-Fahren gut passen. Wenn die Taschen vorne getragen werden, kann man auf dem Fahrrad ganz leicht die Tasche öffnen, da der "Deckel" dann von der Tasche weg geöffnet werden kann. Auf dem Rücken, also nach hinten gedreht, kann man die Tasche natürlich auch noch nutzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 38
|
Hallo Funster,
probiers vielleicht mit einem Schaumstoffblock (Aus dem Schaumstofffachhandel ![]() Auf die Innenmasse Deiner Ortlieb zuschneiden, den Umriß deiner Kamera herausschneiden - fertig (hab so schon den einen oder anderen Fotokoffer auf neue Geräte angepasst). Sollte fürs Radfahren vom Zugriff und von den "Stoßdämpfereigenschaften" her gut gehen. Ciao, Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Also, Tasche am Lenker ist durchaus eine sehr brauchbare Lösung. Ich transportiere meine teure Fuji S2 immer in einer Lenkertasche von Tschibo, die mal 8,95€ gekostet hat. Probleme durch Vibrationen gab es (zumindest an meiner gefederten Gabel) noch nie. Und die Cam ist schnell griffbereit, aber trotzdem gut geschützt. Wichtig ist nur eine Schnellwechselhalterung, damit man bei Pausen die kostbare Fracht nicht am Fahrrad lassen muß und damit Langfingern das Leben besonders leicht macht. Wenn man etwas mehr Geld ausgeben mag, würde sich eine Tasche mit der genormten Klick-Fix Halterung anbieten, so könnte man bei Bedarf die Fototasche durch z.B. einen Korb zum Einkaufen wechseln.
Zur Tasche siehe hier. Eine andere Art des Fahrradtransports ist hier zu sehen. ;-)
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Habe seit einer Woche ein MTB voll gefedert (Fully in Neudeutsch), und werde mir wohl eine Lenkraglösung zulegen, werde Montag in einen Laden fahren, und mal sehen ob auch alles rein passt, die Tasche machte aber einen sehr guten Eindruck.
Habe Sie nur noch nicht geholt da es Sie in Zwei Größen gibt, und ich erst einmal meine Sachen mitnehme zum ausprobieren. Wenn es funktionirt, werde ich darüber berichten, Marke weis ich jetzt aber nicht, nur den Preis der großen Fototasche, der lag bei 55€ inkl. Lenkerbefestigung. Die Lowepro Gürteltaschen werde ich mir wenn möglich auch noch ansehen!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo
Ich habe die Kamera immer in meiner Lenkertasche(Lenkertasche von Deuter mit Klickfix System). In dieser habe ich eine ganz billige poplige rechteckige Fototasche von Hama in die die A2 mitGriff grade so reingeht um ein wenig mehr Polsterung zu haben. Den Deckel der Hama-Tasche habe ich nach hinten umgeschlagen, so dass ich nur den Deckel der Fahrradtasche öffnen muss um an die Cam zu kommen. Auf diese Weise haben schon vier Dimages viele unbeschadete Kilometer mitgemacht. Übrigens benutze ich nur Microdrive. Ich fahre keine harten Downhills über Stock + Stein, sondern meistens Wanderwege. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: (Nordhessen)
Beiträge: 47
|
Hallo,
ich habe die Velocity7 (Tamrac), wird beim Radeln auf dem Rücken getragen, kann durch die asymmetrische Anbringung der Tragegurte mit einem Griff nach vorn gezogen werden, Bauchgurt kann dazu geschlossen bleiben. Schau Dir das Modell auf der Website von Tamrac an. Meine A1 ist so transportiert auch im Winter - Alpinski und Langlauf - dabei. Gruß Wano |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Ich suche auch noch eine Transportmöglichkeit für einen Fahrrad- und Wanderurlaub und tendiere wohl zu einem Fotorucksack, in den man auch noch sonstigen Krempel reinkriegt (Verpflegung, Jacke ...). Tina hat mal den Lowepro S&F Rover light erwähnt. Den finde ich allerdings nirgendwo. Gibt's den nicht mehr? Auf der Lowepro-Seite haben sie den Rover AW II und den Orion AW. Ist der Rover vielleicht ein Nachfolgemodell und hat jemand Erfahrung damit?
Wollte mir diese Modelle natürlich auch live im Fotoladen anschauen u. vor allem auch mit den Crumpler "Formal lounge" und "Farmers Double" vergleichen. Die Crumpler hatten sie da aber leider nicht die Lowepro. ![]() Der Zugang zu dem Kamerateil kam mir aber sehr schwergängig vor. Ausserdem gibt es wohl keine Befestigungsmöglichkeit für ein Stativ. Leider hatte ich ja jetzt nicht den Vergleich zu den Lowepro. Als Alternative wolte ich mir dann noch etwas in der Art der Next Venue anschauen; aber wieder Fehlanzeige. Es gab nur die "December Quarter". Da kann man ja fast drin baden. ![]() Daher bin ich jetzt immer noch nicht schlauer. Vielleicht kann mir ja jemand hier ein paar Tipps geben.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 2.060
|
So richtig weiter bin ich bei meiner Fahrradtransporttasche auch noch nicht.
Ortlieblenkertasche geht gar nicht, da die A1 mit BP400 (ich geh nicht ohne) nur mit Gewürge in die Tasche reingeht. Mit Schaumstoff schon mal gleich gar nicht. Also doch Rucksack. Habe mir gestern mal die ganzen Crumplers angesehen, irgendetwas störte mich immer. Kein Platz für Kleinzeug wie bei meiner geliebten Budgie Smuggler, bei den kleineren kann man das Laptopcase nicht rausrupfen etcpp. Werde auch mal Richtung Lowepro gucken. Soviel zum Zwischenstand Cheers, F.
__________________
Status: Beauty is in the eye of the beerholder Have a look @ f/8 | Latest Capture | Feed me! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|