Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » „Sun Sniper” für Arme
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2011, 23:45   #1
RF48
 
 
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Großefehn
Beiträge: 236
„Sun Sniper” für Arme

„Sun Sniper” für Arme

Ich wollte mal den „Sun Sniper“ probieren, aber das Teil ist nicht gerade billig,
und wenn er mir dann doch nicht so gefällt??

Irgendwann habe ich dann im Forum mal gelesen, dass jemand seinen Sun Sniper an der Wechselplatte des Manfrotto Stativ festmacht. Ich hab so ein Stativ. Dann fiel mir noch der Gurt meiner alten Sporttasche in die Hände.

Den Gurt auf volle Länge gestellt, einen Haken in die Öse an der Wechselplatte und den anderen Haken in den Versteller eingeklinkt. Fertig!!




Ich hab das Teil nun ein paar Wochen an der Kamera, und das Fazit:
Ich brauch keinen Sun Sniper mehr.

Übrigens: Gurte gibt es im Baumarkt meterweise. Ein Haken für die Hundeleine mit Drehgelenk auch. Gurt auf Länge einstellen, zusammennähen (lassen), fertig. Damit hab ich auch für meine A2 einen „Sun Sniper“.



Gruß
Rieke
RF48 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2011, 23:49   #2
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Hallo,

ich weiß nicht, neben meinem eigenen Misstrauen gibt es da noch solche Berichte:

http://www.dslr-forum.de/showpost.ph...5&postcount=41

Gruß,
Markus

Geändert von Zaar (07.02.2011 um 08:17 Uhr)
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2011, 06:19   #3
Byronimus
 
 
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.247
Für mich wäre das nichts, ich riskiere nicht das mir ein paar Tausend Euro zu Boden fallen nur weil ich 40 Euro am Gurt spare.
__________________
Mög schützen uns des Kaisers Hand vor Groß- Berlin und Zweckverband! (zitat von Emil Müller)
Byronimus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2011, 13:08   #4
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Geiz ist Geil.

Die Sunsniper-Schraube kostet gerade mal 10€ (habe mir Heute eine Ersatzschraube gekauft). Dann soll ich eine DSLR mit einem G- oder Zeissglas an so ne Bastelaktion dranhängen.

Sparen kann man, wenn man will, am Gurt. Ich habe für einen Kollegen vorige Woche einen aus Hongkong bekommen. Kostet gerade mal 14€ inkl. Versand und macht einen sehr soliden Eindruck.

Wer also sparen möchte:
Schraube von Sunsniper: 10€
Gurt vom Chinesen. 14€
Zusammen gerade die Hälfte vom Sunsniper.

LG
Gerhard

Edit:
Das Dranhängedings der Kamera vom Hongkong-Gurt ist total unbrauchbar.
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px

Geändert von Fastboy (07.02.2011 um 13:11 Uhr)
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2011, 13:33   #5
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Zitat von Byronimus Beitrag anzeigen
Für mich wäre das nichts, ich riskiere nicht das mir ein paar Tausend Euro zu Boden fallen nur weil ich 40 Euro am Gurt spare.
Schon mal versucht die Öse von der Schraube zu trennen?
Ich war mir da auch unsicher, und wollte es wissen. Erst nach dem Einsatz eines Nageleisens (Kuhfuß) konnte ich beide von einander trennen.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2011, 14:58   #6
RF48

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Großefehn
Beiträge: 236
Es ging mir eigentlich weniger um den Kostenfaktor als um das Praktische.
Es sollte ja nur ein Tip sein, wem das zu heikel ist, der muss es ja nicht machen.

Bei meiner Kamera ist die Wechselplatte immer druntergeschraubt. Mich nervt das An- und Abschrauben. Man kann den Gurt schnell ein und aushaken.
Ich hab auch kein Zubehör (Objektive) was in die Tausende geht.

Die Öse an der Wechselplatte ist sehr stabil. Fast 3mm stark und stramm verbunden. Da hab ich überhaupt keine Bedenken, dass das nicht hält. Dass man ab und zu mal kontrolliert ob es wackelig wird ist wohl sebsverständlich.

Ich hab mir für meine anderen Kameras auch noch eine Platte bestellt.

Gruß
Rieke

Geändert von RF48 (07.02.2011 um 17:38 Uhr)
RF48 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2011, 07:17   #7
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von RF48 Beitrag anzeigen
Bei meiner Kamera ist die Wechselplatte immer druntergeschraubt. Mich nervt das An- und Abschrauben. Man kann den Gurt schnell ein und aushaken.
Ich hab auch kein Zubehör (Objektive) was in die Tausende geht.

Die Öse an der Wechselplatte ist sehr stabil. Fast 3mm stark und stramm verbunden. Da hab ich überhaupt keine Bedenken, dass das nicht hält. Dass man ab und zu mal kontrolliert ob es wackelig wird ist wohl sebsverständlich.

Ich hab mir für meine anderen Kameras auch noch eine Platte bestellt.

Gruß
Rieke
Hallo Rieke,

Ich mache das genauso - sowohl bei der A55 als auch bei der A850 habe ich den SunSniper-Karabiner an der Öse der Manfrotto-Wechselplatte, weil mich das an- und abschrauben auch nervte. Die Wechselplatten habe ich immer unter den Kameras und unter dem 70-200 G und 70-400 G. Ich habe eine Manfrotto-Platte mal einem Zugtest unterziehen lassen und als diese bei 15 kg noch hielt habe ich gesagt: Das reicht mir. Natürlich kann die Belastbarkeit bei anderen Wechselplatten geringer sein und wenn das Zeug dann fällt - ja dann habe ich noch die Foto-ASS Versicherung von P&P.

Ich finde das so ohne Ende praktisch und die Manfrotto-Wechselplatte PL-200 passt auch wunderbar unter die A55 ohne den Drehmechanismus des Monitors zu blockieren. Und das Prinzip der Sun-Sniper / R-Strap oder wie sie alle heißen ist ohnehin genial.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2011, 13:20   #8
Dicker Daumen
 
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
... Ich habe eine Manfrotto-Platte mal einem Zugtest unterziehen lassen und als diese bei 15 kg noch hielt habe ich gesagt: Das reicht mir.
Grüße,
Jörg
Das unterschreibe ich.
Auch ich habe die Platte mit Bügel in einer prof. Reißprüfanlage testen lassen: Bei einer Zugkraft von 250 N (~ 25 kg) trat die erste leichte Zugverformung des Dreieck-Bügels auf.
(Quelle: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...t=88441&page=8 #73)
__________________
Gruß Werner
Dicker Daumen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2011, 13:32   #9
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Meine Bedenken liegen nicht bei der Zugkraft, sondern beim lösen der Schraube.
Bei der Sunsniper-Schraube gibt es diesen Gummiring der das unabsichtliche lockern verhindert.

Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Für solche Horizonterweiterungen bin ich dem Forum immer dankbar.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2011, 13:41   #10
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Ich habe seit Dezember 2009 - also seit dem ich mit dem Sniper herumlaufe - noch nicht einmal die Schraube der Wechselplatte nachziehen müssen. Ich meine natürlich im Einsatz. Hin und wieder nehme ich die Wechselplatte ab.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » „Sun Sniper” für Arme


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:12 Uhr.