Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Erneuter Versuch mit Greifvögeln, Teil 2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2014, 21:42   #1
Mainecoon
 
 
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.097
Alpha SLT 77 Erneuter Versuch mit Greifvögeln, Teil 2

Liebes Forum,

anbei noch ein zweiter Schwung an Greifvogel-Fotos, wieder mit der Bitte um Beurteilung.
(Wäre das ein Kinofilm, hieße er wohl "Die Greife 3, Teil 2" oder so ähnlich ;-)

Der Falkner ließ einen Jungen den Handschuh tragen. Was dieser wohl nicht erwartet hatte, war, dass gleich beide Wüstenbussarde scharf auf das Kükenbein waren:


Bild in der Galerie

Schließlich hatte doch nur einer die Belohnung.


Bild in der Galerie

Hier sieht man sehr schön, wie der Wüstenbussard seine Beute abdeckt, um sie zu "beschützen". Er biegt seinen ganzen Körper drumherum.


Bild in der Galerie

Der Uhu mit seiner imposanten Größe war bei den vielen kleinen Zuschauern eindeutig der Star der Show, egal, ob er seine Beute anflog...


Bild in der Galerie

... oder "anwatschelte" .


Bild in der Galerie

Auch die Schleiereule hat sich ihr Kükenbein verdient.


Bild in der Galerie

An dieser schwarzen Schleiereule faszinierte mich die Zeichnung des Gefieders, die wie Wassertropfen aussahen:


Bild in der Galerie

Zum Schluss ein wenig Melancholie...


Bild in der Galerie

Danke für eure Geduld und eure Kommentare!

Gruß

Mainecoon
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative.
Mainecoon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.08.2014, 22:24   #2
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.274
Ich weiß es aus eigener - leidlicher - Erfahrung auf Greifvogelschows.

1. Die Wahl des Hintergrundsist of schwierig, sprich das vorhandene Publikum ist oft kontraproduktiv.

2. Man versucht die Vögel natürlich so nah wie möglich abzulichten und schneidet dabei allzuoft Schwanz oder Flügel ab...also nicht so weit reinzoomen, insbesonder bei Flugaufnahmen.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2014, 18:32   #3
Nikolaus
 
 
Registriert seit: 27.09.2003
Ort: Hannover
Beiträge: 1.135
Hallo Mainecoon,

ich möchte mich den Hinweisen von Steve anschließen. Oft wirken gerade die Zuschauer im Hintergrund bei den Flugshows sehr störend, da durch sie der Hintergrund sehr unruhig wird und dieser somit von dem Hauptmotiv - dem Greifvogel - ablenkt.

Bei uns in der Nähe von Bielefeld befindet sich die Adlerwarte Berlebeck - nahe Detmold. Dort lassen sich die Vögel während der Flugshow ohne störende Zuschauer vor dem Waldpanorama aufnehmen. Vor 14 Tagen waren wir erneut dort. Einige Bilder von mir findest du in diesem thread:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=148842

Ich denke es wird deutlich worin der Unterschied liegt. Berlebeck ist einfach die bessere Location.

Liebe Grüße vom Nikolaus

Geändert von Nikolaus (09.08.2014 um 05:19 Uhr)
Nikolaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2014, 22:04   #4
Mainecoon

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.097
Hallo Nikolaus,

ich hatte beim Hochladen einige deiner Fotos schon bewundert. Ja, ich weiß, was ein ruhiger Hiintergrund ausmacht, doch leider ist es mir bislang (aus "Blindheit" oder aufgrund der örtlichen Gegebenheiten) noch nicht gelungen. Berleck sieht wirklich toll aus, vielleicht schaffe ich es in meinem nächsten Urlaub dort hin.

Gruß

Mainecoon
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative.
Mainecoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2014, 11:58   #5
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.629
Eine Flugshow ist kein Wildlife, und man sollte nicht versuchen, die Vögel so darzustellen, wie in freier Natur. Man fotografiert eine Show mit allem was dazu gehört, und das darf man auf den Bildern auch gerne sehen.
Der Mann mit der abgeschnittenen Nasenspitze geht für mich gar nicht, denn er ist Bestandteil des Motivs. Nicht nur, dass er zur Show gehört, der Fokus liegt auch noch genau auf seinem Gesicht. Und dann keine Nasenspitze...
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.08.2014, 12:46   #6
Mainecoon

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.097
Danke, Gottlieb,

für deine klare Meinung. Du hast natürlich völlig recht. Einziger Trost: Der Falkner ist derartig "cool" (ich verwende dieses Wort nicht gern, aber hier passt es wirklich), dass es zumindest ihn nicht stören würde.

Ich habe in der Tat bei der Geschwindigkeit der Vögel (selbst im Sitzen) Probleme, den Fokus wirklich auf sie und nicht irgendwo anders hinzusetzen. Steve Hatton hatte mir geraten, nicht allein auf Spot zu setzen, doch "Gruppe" oder "breit" haben für mich dann andere Tücken. Aber ich bleibe dran.

Gruß

Mainecoon
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative.
Mainecoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2014, 12:55   #7
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Ja und nein. Ja, weil das Tier durch eine Person präsentiert wird und das Zusammenspiel zwischen Beiden sehr interessant ist. Bsp. Allensbach. Der Besitzer hat eine Krähe, die versucht in sämtlichen Taschen Futter zu finden. Lustig!

Nein: Der Falkner schickt das Tier auf die Reise. Das ist typisch für Wildlife in entsprechender Location. Steve hat ein paar Locations genannt, Poing ist für die Münchner ein Reise wert. Im Sommer ist ein Reisefalkner jeden Sonntag auf der Burg Neuffen. Das ist schon toll, wären da nicht die Klingeln und Ledergurte an den Beinen.

Ein Bekannter von mir, Johnny Krüger, nimmt Bilder von Adlern bei Tiertrainern auf. Die sind absolut gigantisch. Ist auch kein Wildlife....

http://www.pfotograf.info/images/voe...steinadler.jpg
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2014, 06:17   #8
SH001
 
 
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
Mich würde interessieren mit welchem Objektiv du unterwegs warst?
__________________
SH001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2014, 20:18   #9
Mainecoon

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.097
Hallo,

ich hatte das Tamron 70-200mm/2.8. an der A 77.

Gruß

Mainecoon
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative.
Mainecoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2014, 08:08   #10
SH001
 
 
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
Mit oder ohne USD?
__________________
SH001 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Erneuter Versuch mit Greifvögeln, Teil 2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:47 Uhr.