SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » AF der A77ll bei Hallensport?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2019, 18:19   #1
Panflam
 
 
Registriert seit: 27.05.2009
Beiträge: 258
AF der A77ll bei Hallensport?

Hallo,
eigentlich bin ich mit meiner A58 zufrieden (daraus kann man ersehen was für Ansprüche ich habe) und fotografiere hauptsächlich im Urlaub, bei Familientreffen, manchmal auch die Hunde oder mal die Blumen im Garten oder die Vögel am Futterhäuschen. Nix extremes halt.
In jüngster Zeit ist vermehrt Hallensport dazu gekommen. Meine Tochter spielt Volleyball und möchte auch mal Fotos von sich und der Mannschaft beim Spielen haben. Dabei nutze ich meistens das 70-200/2,8 G SSM. Während die BQ gerade noch ausreichend ist bei ISO 800 (die Bilder gelangen über Kartenadapter aufs Handy und werden auch dort nur verschickt und angeschaut), gelangt der Autofokus an seine Grenzen.
Ich habe schon immer zur A77ll geschielt wegen dem besseren AF, Display und Sucher, - nun wäre der Zeitpunkt für eine Anschaffung gekommen.
Daher meine Frage: Wie gut ist eigentlich der Autofokus der A77ll bei Hallensport?

Gruß Jörg
Panflam ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.12.2019, 19:28   #2
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.940
A 9

Ich habe meine A77ll letztes Jahr an einen Freund weitergegeben und der nutzt sie viel für Hallensport und ist immer noch begeistert, er hatte vorher die A57 über die A77 und jetzt die A77II.
Als Objektiv nutzt er das sehr gute SAL1650SSM und neuerdings auch das SAL70400GII.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2019, 21:56   #3
miso
 
 
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Wilder Süden
Beiträge: 879
Ich habe mit der a77 und Sigma 70-200 2.8 sehr viel Hallensport fotografiert. Handball und Volleyball.
Probleme gab es selten mal bei ganz schlecht beleuchteten Hallen.
Die Bilder konnten sich sehen lassen. Die a77II sollte nochmal ein Klasse besser sein.
__________________
Grüße aus dem wilden Süden,
Michael
miso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2019, 22:11   #4
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Du hast einige Baustellen genannt.

Der AF: Der wurde an der der A77II hochgelobt, hier findest Du eine Beschreibung.

https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=157595

Ich persönlich kam damit überhaupt nicht klar.
Als ich die Kamera so einstellte, wie ich es bei den vorherigen machte,
ist die A77II die Kamera mit dem schnellsten AF (und zuverlassigsten) für mich.

Aus Angst vor Rauschen nur ISO 800 benutzen zu wollen, ist in meinen Augen ein grundsätzlicher Fehler.
Knapp belichtete Bilder können bei ISO 800 schlechter aussehen,
als reichlich belichtete Bilder (ohne Angst vor dem Rauschen) bei ISO 3200.

Die a77II hat einen sehr schnellen AF.
Ich habe mit einer A700 Hallensport aufgenommen.

Traue Dich einfach mal mit Deiner bisherigen Kamera,reichlich zu belichten.
Ein Smartphone-Display als Ausgabemedium wird den Unterschied wohl kam
anzeigen können.

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2019, 20:27   #5
Panflam

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.05.2009
Beiträge: 258
Vielen Dank für die Auskünfte, Anfang des neuen Jahre werde ich mir die A77ll zulegen, der Preis ist ja mittlerweile unschlagbar.
Die kleine und leicht A58 wird weiter benutzt, dann meistens mit dem 18-135 bestückt, bei Ausflügen usw. - vorwiegend Outdoor.

@ sir-charles:
Es sind meine eigene Ansprüche die die Ergebnisse bei hohen ISOs kritisch sehen. Und wer weiß, vielleicht benutzt doch jemand ein Tablet beim Anschauen....

Gruß Jörg
Panflam ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.12.2019, 09:36   #6
Taxman1997
 
 
Registriert seit: 26.01.2015
Ort: Krefeld
Beiträge: 167
Alpha SLT 99 II

Hi Jörg,

ich habe die 77ii gehabt (bevor ich zur 99ii gewechselt habe) und war mit der Kamera super zufrieden. Ich habe allerdings auch die Erfahrung gemacht, dass eine ISO-Stufe höher oft das bessere Bild gemacht hat (auch trotz des höheren Rauschens), weil die Verwacklungsunschärfe im Bild mit der niedrigeren ISO-Stufe das Bild schlicht versaut hat. Da hat mir dann das geringere Rauschen gar nix genutzt...

Der Autofokus hat für mein Empfinden immer gute Arbeit geleistet, ausprobiert habe ich das z.B. beim Motocross-Rennen. Klar war da auch jede Menge Ausschuss dabei, der wird aber zum größten Teil hinter der Kamera verursacht worden sein...

Viele Grüße vom linken Niederrhein

Klaus
Taxman1997 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2019, 08:02   #7
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.757
Hallo,

meine Erfahrung beim Hallensport (Handball) beruht auf A55/A700 und 70-300G sowie Sigma 18-125. Größtes Problem der A55 war die Latenz des Suchers, deshalb habe ich lieber mit der A700 fotografiert, obwohl deren High-ISO-Fähigkeit mindestens ein Blendenstufe schlechter war. Bei der A55 bin ich bis ISO 3.200, bei der A700 bis ISO 1.600 gegangen und habe dann mit Topas Denoise entrauscht. Am PC nicht befriedigend, auf dem Handy oder als nicht formatfüllendes Bild auf einer Webseite vollkommen o.k.. Beim Handball braucht man 1/800stel oder kürzer, sonst ist nicht nur der Ball sondern auch der Wurfarm zum Teil recht unscharf , Volleyball wird da nicht besser sein. Also ran an die ISO Werte bis 3.200.

AF war immer schwierig, auch mit den USM-Objektiven. Kreisaktionen habe ich vorfokussiert und dann manull nachfokusiert und damit bessere Erfahrungen gemacht. Sollte beim Volleyball bei Netzaktionen auch gehen.

Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler

Gruß Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2019, 15:10   #8
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 723
Zitat:
Zitat von Panflam Beitrag anzeigen
Es sind meine eigene Ansprüche die die Ergebnisse bei hohen ISOs kritisch sehen. Und wer weiß, vielleicht benutzt doch jemand ein Tablet beim Anschauen....
Eine Alternative zum Ausprobieren: A6500 + LAEA1. Funktioniert gut, wenn man den Fokuspunkt vorher anvisiert. Das ISO-Rauschen ist eine ganze Blende besser als bei der A77II. Und man kann zur Not bis ISO6400 bei schneller Aktion/wenig Licht. Aber ausprobieren, ob das Handling und der AF den Wünschen entspricht.
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2019, 17:40   #9
Panflam

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.05.2009
Beiträge: 258
Danke nochmal für die Anregungen.
Die A6500 mit Adapter hatte ich mir auch schon überlegt. Mit dem großen 70-200/2,8 läßt sich diese Kombi in meinen Augen aber schlecht händeln.
Vielleicht als Nachfolger für die A58 später mal die 6600? Weiß ich noch nicht. Man wird sehen.-

Gruß Jörg
Panflam ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » AF der A77ll bei Hallensport?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:28 Uhr.