![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Neue Sanyo 2500 mAh Mignon-Akkus !
![]() http://www.sanyo.co.jp/koho/hypertex...s-e/0706-e.htm Bin mal gespannt, wann die Dinger zu welchem Preis auf den Markt kommen... Tom ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: D-87616 Marktoberdorf; @Work: D-81829 München
Beiträge: 420
|
Hallo Tom,
da hast Du Dir ja ein schönes Hobby ausgesucht. Ich finde, langsam wird es abartig. Meine 2100er-Akkus haben erst knapp zweistellige Zyklenzahlen erreicht. Und wegen der Stromfestigkeit sind im Blitzgerät immer noch die 2 Sätze SANYO 1850er in der "Heavy Rotation". Wie wäre es eigentlich mit einem neuen Akkutest? Frisch laden, Kontakte wienern, und dann stoppen wie lange bei voller Blitzleistung die Bereitschaftslampe am 5600er Blitz ausbleibt. Ich habe meine Akkusätze mal so getestet. SANYO 1850er ungeschlagen an der Spitze, 5.5-5.6s wenn ich mich recht erinnere. Leider kann ich keine nähere Information zu den SANYO-Akkus besorgen, das Mädel das hier um die Ecke bei SANYO Energy arbeitet, sehe ich in der U-Bahn nicht mehr. Beim Thema Akku: Für die Mark II muss man sich aufschreiben, wo man das Akkuladegerät hingelegt hat! Ich habe kürzlich mit einem vor 3-4 Wochen geladenen Akku 1200 Fotos gemacht, frisch geladen reicht es für 2000-2500 Fotos. Bei 2 Akkus kann es sehr lange dauern, bis man in die Verlegenheit kommt, sie laden zu müssen. Gruß, Hans-Jürgen
__________________
CARDSPEED - Kartenleser und Speicherkarten: http://www.hjreggel.net/cardspeed/index_de.html HD-Info - Information zu Festplatten (nur englisch): http://www.hjreggel.net/hdinfo/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
wie bist Du denn heute drauf???? ![]() Ich hoffe, ich habe Deine Bemerkung mißverstanden, denn bisher habe ich deine sachlich fundierten Beiträge sehr geschätzt. Was Du Dir mit diesem Beitrag erlaubst, finde ich, geht eindeutig zu weit! ![]() Ich habe nichts anderes getan, als einen Hinweis auf ein neues Produkt zu geben, ohne jede Bewertung oder Aufforderung zu irgendwelchen Tests. Wie würdest Du es finden, wegen Deiner CF-Karten- und Kartenlaufwerktests als abartig bezeichnet zu werden??? Tom ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.016
|
Hey Tom,
bevor Du polterst, warte mal ab, ob Hans-Jürgen Dein Hobby, die immer schneller werdende Entwicklung hochkapazitiver Akkus oder die Kapazität als solches meint. Einen unflätigen Ton ist man von Hans-Jürgen eigentlich nicht gewohnt. Gib ihm also mal ein bißchen Vertrauensvorsprung! ![]() Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
ja, das wundert mich auch, deswegen hoffe ich, daß ICH den Beitrag falsch aufgefaßt habe. Er hätte sich ja vielleicht auch etwas eindeutiger ausdrücken können. Ich finde aber schon, daß seine Formulierung etwas beleidigendes hat... Tom |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: D-87616 Marktoberdorf; @Work: D-81829 München
Beiträge: 420
|
Hallo Tom,
Dein Engagement finde ich bemerkenswert, deshalb der Hinweis zu Deinem Hobby. Sollte einen Anflug von Mitleid ausdrücken. Natürlich meinte ich die Entwicklung des Kapazitäts-Aufdrucks auf den Akkus. Die wird langsam abartig. Zwischen die beiden Sätzen hätte also mindestens ein Zeilenwechsel reingehört. Nochmal meine wirren Gedanken in Stichpunkten: - Den Anstieg der aufgedruckten Zahlen finde ich abartig. - Ich kann mir vorstellen, dass es Bedingungen gibt, untern denen diese Werte nachvollzogen werden können. Diese füllen bestimmt einen ganzen Ordner. - Ich kann mir nicht vorstellen, dass unter realistischen Bedingungen ein entsprechender Anstieg erzielt wird. Wie hat mein Informatik-Professor gesagt: "Es gilt immer das, was ich denke.". Das war die Antwort auf eine Zwischenfrage, als er wohl auf die Overhead-Folie etwas anderes geschrieben hatte, als er gerade gesagt hatte. Hat das mal jemand im Kalender mitnotiert? Ich habe "kürzlich" brandeue 2100er gekauft. Aber im Blitztest haben die nicht so überzeugt. Ach ja: noch einer meiner wirren Gedanken. Im Akkupack der Mark II sind angeblich 10 Stück 1600mAh Industriezellen im Mignon-Format verbaut. Ich denke, das hat gute Gründe, dass da keine 2000er oder höher drin sind. Gruß, Hans-Jürgen
__________________
CARDSPEED - Kartenleser und Speicherkarten: http://www.hjreggel.net/cardspeed/index_de.html HD-Info - Information zu Festplatten (nur englisch): http://www.hjreggel.net/hdinfo/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: D-87616 Marktoberdorf; @Work: D-81829 München
Beiträge: 420
|
Hallo Tom,
für den Schreck leg' ich noch einen drauf: Die Datenblättern hinken immer ein paar Monate hinterher, aber sind doch interessant. Sanyo hat dazu eine schöne Suchfunktion. Interessant ist das Datenblatt zum Vorgängermodell mit Aufdruck "2300", HR-3U-2300. Capacity: Typical 2300mAh, Minimum 2100mAh. Soweit alles normal. Dann das Diagramm. Die Skala endet bei 2250mAh ![]() ![]() Gruß, Hans-Jürgen
__________________
CARDSPEED - Kartenleser und Speicherkarten: http://www.hjreggel.net/cardspeed/index_de.html HD-Info - Information zu Festplatten (nur englisch): http://www.hjreggel.net/hdinfo/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
|
Hallo,
das geht so wie bei den Umdrehungszahlen von Waschmaschinen beim Schleudern. Der erste Schritt sind 1200 U/min bestehend aus knapp 1100 U/min + großzügiger Auslegung der Normen; wenn dann 1250 U/min wirklich erreicht werden, kann man daraus wieder unter großzügiger Auslegung der Normen 1400 U/min ausloben. Und so geht das immer weiter. Gruß Helmut |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: München
Beiträge: 350
|
Zitat:
Gruß Flens
__________________
Galerie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Hallo Hans-Jürgen, Hallo Flens!
Zitat:
Dazu möchte ich aber anmerken, daß Akkus nicht unbedingt mein Hobby sind und ich mich nur zwangsweise mit dem Thema beschäftige. Da man aber kaum zuverlässige Aussagen zu diesem Thema von Herstellern oder anderen Quellen bekommt, habe ich mir die nötigen Grundlagen durch eigene (z.T. aufwendige) Meßreihen erarbeitet. Natürlich ist das der ganz harte Weg, aber was soll man machen. Ich mag halt meine D7i so sehr, daß ich sie eigentlich nicht wegen (vermeintlicher) Akkuproblemen hergeben wollte... ![]() Ob man mich deswegen aber bemitleiden muß, möchte ich mal dahingestellt sein lassen... Zitat:
Daß die Kapazitätsangaben selten etwas mit der tatsächlich meßbaren Kapazität zu tun haben ist ein anderes Thema. Sanyo übertreibt da von den Akku-Herstellern aber nach meinen Messungen und nach den von "Akku-Guru" Fritz Mössinger noch am wenigsten. (-> www.accu-select.de ) Meine 2300mAh Sanyos hatten alle 2200+/-10 mAh bei 1,2A Laststrom. Bei C/5 bis C/10 Entladestrom (=230 bis 460mA) sind es dann noch etwa 50mAh mehr, so daß der Unterschied gemessene Kapazität zur Angabe sich nur noch geringfügig unterscheiden (ca. 50mAh bzw. ca. 2%). So gesehen finde ich die Sanyo-Angabe korrekt. Bei den 2500mAh-Zellen nehme ich an, daß die Angabe ähnlich verläßlich ist. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die ersten 2100er Sanyos habe ich mir damals nach den ersten Laufzeitproblemen der D7 gekauft, vor etwa 1,5 Jahren, es gab sie aber schon länger. Die 2300er kamen dann etwa vor 1/4 Jahr, etwa 1/2 Jahr nach deren ersten Ankündigung. Zitat:
Bei Sanyo (oder war es Panasonic) sind übrigens die Kapazitätsangaben für Industriezellen die garantierten Mindestkapazitäten (da kann man noch mal etwa 10-15% für Consumerzellen zuschlagen, um vergleichbare Angaben zu haben). Da die Betriebsdauer solcher Akkupacks in der Mark II aber schon entsprechend groß ist, gibt es auch kaum einen Grund, hier höhere Kapazitäten einzusetzen, denn auch seltene Ladung bzw. längere Lagerung schaden den Zellen. Zitat:
Ich finde es bemerkenswert ehrlich von Sanyo so ein Diagramm zu veröffentlichen. Man hätte auch überall 10% Kapazität draufschlagen können oder eine vorselektierte "Maximum-Zelle" messen können. Zitat:
Bei den 2500ern rechne ich aber noch mit einer deutlichen Steigerung... Gruß Tom |
|||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|