Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Ärger mit dem Blitzlicht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2010, 13:31   #1
HWG 62
 
 
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
Ärger mit dem Blitzlicht

Hallo alle zusammen

Ich benutze an meiner Alpha 200 das Sony Blitzgerät HVL-F42AM. Bis jetzt war ich recht zufrieden damit, auch wenn es von Anfang an ein wenig im Blitzschuh wackelte. In der letzten Zeit jedoch passiert es immer öfter das es Kontaktschwierigkeiten gibt und das Blitzlicht nicht auslöst. Die Kontakte sind alle in Ordnung. Meiner Meinung nach, hat es zu viel Spiel im Blitzschuh. Jetzt muss ich vor jedem Bild das Blitzsymbol beobachten, und das Blitzlicht im Blitzschuh verscheiben. Das ist mehr als ärgerlich. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gesammelt oder/und eine Idee was man dagegen machen kann.

Hans-Werner
HWG 62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2010, 14:24   #2
hfdxg
 
 
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 286
Etwas Alkohol (Bsp. Isopropanol) wirkt hier Wunder.

Einfach ein Wattestäbchen damit beträufeln und alle Kontakte (an Kamera & Blitz) damit fest "abrubbeln".

Danach sollte alles wieder ordentlich funktionieren
hfdxg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 17:33   #3
HWG 62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
Ärger mit dem Blitzlicht

Danke für den Tipp die Kontakte zu reinigen. Das löst mein Problem leider nicht. Ich muss das Blitzlicht im Schuh minimal verschieben damit ich Kontakt habe. Es wäre auch interessant zu wissen, ob auch andere Nutzer dieses Problem haben.

Hans-Werner
HWG 62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 18:26   #4
Ricoooo
 
 
Registriert seit: 02.11.2010
Ort: Doberschau
Beiträge: 3
Hallo Hans-Werner,

Ich habe auch die a200 und den 42er Blitz. Und auch dein Problem ist mir nicht neu, immer wieder kommt es vor, dass dem Blitzgerät der Kontakt zum Blitzschuh fehlt und er so nicht auslöst. Manchmal passiert es öfter, manchmal aber auch nur sehr selten, was man dagegen tun kann weiß ich leider nicht, aber ich hab mich mittlerweile dran gewöhnt...

Grüße
Rico
Ricoooo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2010, 00:30   #5
HorstE
 
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
Während die Blitze auf den alten Minoltas (von Dynax 8000i bis Dynax 7D) "bombenfest" saßen, wackeln sie auch auf meiner Alpha 700. Ist ziemlich lästig, habe bei einer plötzlichen Bewegung immer Angst, dass der Blitz abbricht.
Aber Kontaktprobleme habe ich noch nie gehabt.

Gruß Horst
HorstE ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.11.2010, 16:25   #6
RolfRolfe
 
 
Registriert seit: 18.01.2005
Ort: Berlin-Britz
Beiträge: 7
Zuviel Spiel HVL-F58 an Blitzschuh A700

Bei mir besteht dieses Problem mit meiner A700 und dem Sony Blitz HVL-F58 auch. Da ich meist per WL in Innenräumen blitze, ist es mir nicht sofort aufgefallen. Bis vor einer Woche dann der HVL mal wieder in den Blitzschuh wanderte und er die Arbeit verweigerte. Erst ein RESET (Tasten MODE & TTL/M gleichzeitig > 3sec drücken) überredete ihn wieder zur Zusammenarbeit mit der A700.
Ich bin dann am nächten Tag ins Sony-Center am Potsdamer Platz in Berlin gefahren und habe mich dort mit Hilfe eines netten und kompetenten Fachmanns schlau gemacht.
Fazit: Über soviel Spiel des HVL im Blitzschuh der A700 war selbst der Fachmann erstaunt. Mit einem zweiten Blitz hatte man auch dieses Problem. Mangels einer A700 zogen wir eine A850 zu Rate. Das Ergebnis war eindeutig. Der HVL-F58 sitzt und passt auf der A850 wie angegossen! So muss es sein!
Ich werde meine A700 also sofort im Januar 2011 (früher geht leider nicht, da ich sie jetzt im November brauche und dann bald Weihnachten und Silvester ist, wo ich sie auch nicht missen möchte) zum AVC-Service nach Adlershof bringen oder zu Geissler schicken.
Werde dann berichten, was gemacht wurde ...

Geändert von RolfRolfe (16.11.2010 um 15:52 Uhr)
RolfRolfe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2010, 18:46   #7
IngolfM
 
 
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 232
Ich hab die A300 und 2 Minolta 5600HS(D), sowie einen 3600HS(D). So richtig stramm sitzen die auch nicht im Blitzschuh. Kontaktprobleme deswegen hatte ich bisher noch nicht.

Gruß

Ingolf


PS:

Zitat:
Zitat von RolfRolfe Beitrag anzeigen
Da ich meist per WLAN in Innenräumen blitze, ...
Ist zwar OT, aber bevor sich dieser Irrtum weiter verbreitet, möchte ich mal richtigstellen, dass das kabellose Auslösen der Systemblitze optisch über eine kurze Blitzfolge geschieht (auch bei den Mitbewerbern). Mit WLAN oder Auslösung per Funk hat das nichts zu tun.
__________________
"Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen."
IngolfM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2010, 15:58   #8
RolfRolfe
 
 
Registriert seit: 18.01.2005
Ort: Berlin-Britz
Beiträge: 7
Zitat:
Ist zwar OT, aber bevor sich dieser Irrtum weiter verbreitet, möchte ich mal richtigstellen, dass das kabellose Auslösen der Systemblitze optisch über eine kurze Blitzfolge geschieht (auch bei den Mitbewerbern). Mit WLAN oder Auslösung per Funk hat das nichts zu tun.
Ist mir durchaus bekannt, war lediglich ein "Schreibfehler"
RolfRolfe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Ärger mit dem Blitzlicht

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:51 Uhr.