Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » a580: Live View und Focus Check Live View
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2010, 20:02   #1
freakbrother
 
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 490
a580: Live View und Focus Check Live View

Ich habe die BDA gerade 3mal vor und zurück geblättert und nichts gefunden über die
Unterschiede bzw Anwendungsgebiete des Live View und Focus Check Live View.
Wann muss ich welchen benutzen? Bei Focus LV steht nur auf Seite 93 "Das Bild auf dem
Bildsensor wird mit 100% Bildabdeckung auf dem LCD-Monitor angezeigt."
Ich blicke da gerade nicht ganz durch.
__________________

Gruß, Rene

(Hang und Drang sind Möglichkeiten im Dasein zu wurzeln (M.Heidegger))
freakbrother ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.10.2010, 20:14   #2
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
LiveView wird von einem gesonderten kleinen Sensor im Pentaspiegelgehäuse bei runtergeklapptem Spiegel erzeugt und deckt ca. 92% des Bildfeldes ab. Soll heißen, im Liveview siehst Du weniger als auf der späteren Aufnahme. Dafür bleibt der Phasen-AF aktiv. Andere Hersteller lösen den Liveview generell über den Hauptsensor und können damit nur Kontrast-AF, weil der Spiegel dabei oben sein muss und die AF-Sensoren nix mehr sehen können.
Der MF-Check LiveView arbeitet im Gegensatz zum normalen Liveview über den Hauptsensor und deckt damit exakt den später aufgenommenen Motivausschnitt ab. Dabei kann man unter Verwendung der Lupenfunktion im MF-Modus schön exakt scharf stellen.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 20:23   #3
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Heutige Autofokus-Spiegelreflexkameras haben unten im Spiegelkasten einen Autofokussensor, mit dessen Hilfe sie schnell und zielsicher scharfstellen können. Das funktioniert allerdings nur, wenn der Hauptspiegel der Spiegelreflexkamera unten ist und ein dahinter befindlicher Hilfsspiegel ein Bild auf den Autofokussensor im projiziert. Dann gibt es üblicherweise ein Bild auf der Mattscheibe, du kannst das Bild also durch den optischen Sucher sehen. Der Bildsensor kriegt allerdings wegen des runtergeklappten Spiegels kein Bild ab, es gibt kein Livebild auf dem rückseitigen Monitor.
Willst du den Live-View über den Hauptsensor, klappt die Spiegelreflexkamera ihren Hauptspiegel hoch und es steht kein Sucherbild mehr zur Verfügung. Weil dann der Autofokussensor ebenfalls kein Licht mehr kriegt, fällt die schnelle Scharfstellung aus. Über den Bildsensor kann die Kamera nicht so zielsicher fokussieren wie über den AF-Sensor - wenn überhaupt. Sony nennt diesen Live-View-Modus "Focus Check Liveview": Weil der Bildsensor selbst das Live-View-Bild liefert, kannst du sehr gut beurteilen, ob die Schärfe sitzt.
Deutlich länger als diesen Live-View-Modus unterstützen die Sony-Spiegelreflexkameras allerdings noch einen zweiten Live-View-Modus, den sogenannten Quick-AF-Liveview. Wenn du den aktivierst, bleibt der Hauptspiegel unten und der AF-Sensor kann weiterarbeiten, der Autofokus bleibt so schnell und zielsicher wie gewohnt. Allerdings klappst du im Sucher ein kleines Spiegelchen um, der optische Sucher wird dann dunkel, und eine kleine Kamera oben in der Kamera kann die Mattscheibe abfilmen. Du siehst hinten auf dem Monitor nicht das Bild, das der Bildsensor liefert, sondern ein Bild deiner Mattscheibe.
- Willst du Autofokus, nimm den Quick-AF-Liveview.
- Willst du manuell fokussieren, zum Beispiel, wenn du Manuell-Fokus-Objektive aus der Kamera hast oder die Kamera vom Stativ einsetzt, nimm den Focus-Check-Liveview.

(Ein anderer Fall sind Sonys neue SLT-Modelle Alpha 33 und 55. Da gibt es keinen optischen Sucher mehr, der Bildsensor sorgt für das elektronische Sucherbild im Sucher oder auf dem Bildschirm, und der Autofokus kriegt über den teildurchlässigen, feststehenden Spiegel ständig ein Bild abgezweigt.)
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 20:26   #4
Takami
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
Zitat:
Zitat von mts Beitrag anzeigen
Willst du manuell fokussieren, zum Beispiel, wenn du Manuell-Fokus-Objektive aus der Kamera hast oder die Kamera vom Stativ einsetzt, nimm den Focus-Check-Liveview.
Yep, das kann ich bestätigen. Für diesen Einsatzfall ist die Funktion genial

Harry
__________________
Harry

www.harrylieber.com
Takami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 20:26   #5
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von Erster Beitrag anzeigen
Soll heißen, im Liveview siehst Du weniger als auf der späteren Aufnahme.
Genau. Du siehst die Mattscheibe. (Das optische Sucherbild wird abgefilmt und auf dem Bildschirm dargestellt.)
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.10.2010, 20:35   #6
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von mts Beitrag anzeigen
Genau. Du siehst die Mattscheibe. (Das optische Sucherbild wird abgefilmt und auf dem Bildschirm dargestellt.)
Der zweite Sensor filmt nix ab, sondern wird selbst direkt im Strahlengang positioniert.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 22:39   #7
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von Erster Beitrag anzeigen
Der zweite Sensor filmt nix ab, sondern wird selbst direkt im Strahlengang positioniert.
Wo genau siehst du den Widerspruch?
(Das Bild wird auf die Mattscheibe projiziert. Durchs Sucherokular und das Pentaprisma bzw. den Pentaspiegelsucher kann diese Projektion betrachtet werden. Oder, wenn ein Spiegel geklappt wird, über zusätzliches Prisma und den Live-View-Sensor.)
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 06:11   #8
freakbrother

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 490
Danke schön für die ausführlichen Erklärungen.
Jetzt verstehe ich das ganze schon etwas besser.
__________________

Gruß, Rene

(Hang und Drang sind Möglichkeiten im Dasein zu wurzeln (M.Heidegger))
freakbrother ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 11:45   #9
whiteman7
 
 
Registriert seit: 30.09.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 32
... dem kann ich mich nur anschließen
whiteman7 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » a580: Live View und Focus Check Live View

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:36 Uhr.