![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.141
|
von der Eiseskälte ins Warme
Ich möchte mal fragen ob Ihr eine neu gelieferte Kamera/Objektiv vom Zusteller gleich einschaltet, nach dem Auspacken, oder nach dem eiskalten Transport im Transporter, erst in der Wohnung "aklimatisiert".
Ich rede jetzt nicht nur von den Temparaturen z.Zt, sondern auch von den kommenden Wintermonaten.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Da normalerweise der Akku geladen werden muss, bleibt einem sowieso nichts anderes übrig, als zu warten, bis die Kamera ein wenig aufgetaut ist.
![]() Gruß, eiq |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
|
Und da normalerweise ein Objektiv, dass vom Kalten ins Warme mitgenommen wird, beschlägt, bleibt dir auch dort nicht viel anderes übrig, als etwas zu warten...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Wird ein neues Gerät gefrohren angeliefert, dann taut man das natürlich bei Zimmertemperatur auf. Gerade bei Objektiven bietet sich das geradezu an, weil die Fotos sonst nicht ihre volle Brillianz entwickeln würden.
![]() In der Fototasche führe ich in der kalten Jahreszeit immer mehrere Gel-Pads (Heizkissen) mit, und halte so die Temperatur in einem für Kamera und Objektive erträglichen Bereich.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Ich verstehe zwar, dass du es deinen Objektiven möglichst kuschelig machen willst, Christian, aber die sind total geschockt, wenn du sie rausholst. Echt!
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Wichtig bei großen Temperaturunterschieden ist, daß die unterkühlte Kamera und/oder Objektiv beim Aufwärmen in einer möglichst dichten Hülle (z.B. Plastiktüte) verbleibt, damit Kamera/Objektiv nicht betaut.
Kondensat im Inneren der Kamera kann in größerem Ausmaß durchaus bleibende Elektronikschäden verursachen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|