Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Diffusor und Blitzkorrektur
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2010, 18:36   #1
holgerr1
 
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: 72218
Beiträge: 256
Diffusor und Blitzkorrektur

Hallo,

eine Frage an die Profis: Ändert Ihr die Blitzleistung manuell ab, wenn Ihr mit einem Diffusor blitzt?

Wenn ja, wie stark?

Danke für Eure Antworten.

Grüsse
holgerr1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2010, 20:12   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von holgerr1 Beitrag anzeigen

Wenn ja, wie stark?

Grüsse
Moin
>>> wie stark...hat ausschließlich damit zu tun...was DEIN Blitz(Modell) macht,
oder machen kann

die moderneren "merken sich" das der Diffusor drauf ist,
haben Microschalter innen oder außen

und natürlich kommt es drauf an...ob es ein Hersteller Bouncer ist der dazu gehört...oder nicht

normal braucht man nix zu ändern,
weil diese MickeyMouse Diffusoren/Bouncer eh wenig machen...

und sonst...bleibt nur der M-Modus
oder Menuegefrickel und Leistungsstufen korrigieren

Profis...probieren aus und fragen nicht
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2010, 21:34   #3
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Zitat von holgerr1 Beitrag anzeigen
Hallo,

eine Frage an die Profis: Ändert Ihr die Blitzleistung manuell ab, wenn Ihr mit einem Diffusor blitzt?

Wenn ja, wie stark?

Danke für Eure Antworten.

Grüsse
Hallo Holger,

hier die eindeutige Antwort: Je nachdem.....

Wenn ich TTL blitze korrigiere ich nach Versuch manuell nach, 1-2 Blenden.
Wenn ich mit Blitzeigenautomatik arbeite macht das die Blitz eigene Meßzelle für mich.
Und beim manuellen Blitze stell ich halt alles händisch ein.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2010, 09:31   #4
holgerr1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: 72218
Beiträge: 256
Danke für Eure Antworten. Es ging um einen Sony HVL-F58AM und einen Noname-Bouncer.

@gpo - bis zum Profi habe ich noch einen weiten Weg vor mir
holgerr1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2010, 12:10   #5
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von holgerr1 Beitrag anzeigen
@gpo - bis zum Profi habe ich noch einen weiten Weg vor mir
oooch...das macht nix,
hat bei mir auch nur 15 Jahre gedauert...von den 40+ die ich bisher rum habe
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2010, 12:41   #6
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Wenn ich TTL blitze korrigiere ich nach Versuch manuell nach, 1-2 Blenden.
Das wundert mich.
Ich dachte immer, bei TTL wird gemessen, was bei der Kamera ankommt, und entsprechend der Blitz automatisch nachgeregelt. Dann sollte doch eigentlich egal sein, ob sich etwas zwischen Blitz und Motiv befindet...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2010, 13:23   #7
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
....Dann sollte doch eigentlich egal sein, ob sich etwas zwischen Blitz und Motiv befindet...
tja Logik

das Problem entsteht aber wenn der "Blitz weiß" was da noch vorne dranhängt...
also die modernen Systemblitze, nur dann korrighieren sie auch eventuell falsch
( wie ich bei meiner Hochzeit bemerkte)

wenn nix davor hängt oder ein "unbemerkter Vorsatz"
sollte TTL eigentlich stimmen....

aber auch nur solange wie ...wenn voll Pulle in einen strammen Bouncer haut,
dir der Blitz abnibbeln kann, haben wir ja auch schon gehört>>> Hitzeproblem
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2010, 09:26   #8
holgerr1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: 72218
Beiträge: 256
Nun bin ich etwas schlauer: Nach Anruf bei Sony sieht es so aus, dass der Blitz nicht erkennt, dass da was vorne ein Bouncer draufsitzt. Es ist also kein Schalter oder ähnliches verbaut.

Wenn ich mit Vorblitz arbeite erkennt der Blitz natürlich wie viel Licht ankommt und regelt das entsprechend.
Wenn ich den Vorblitz über die Kamera abgeschaltet habe kann der Blitz bzw. die Kamera nicht erkennen, dass ein Bouncer benutzt wird und kann die Leistung nicht dementsprechend ändern.

Geändert von holgerr1 (22.10.2010 um 11:12 Uhr)
holgerr1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 02:13   #9
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Seit wann kann man den Vorblitz komplett ausschalten (außer bei "vollmanuell")?
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 11:34   #10
holgerr1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: 72218
Beiträge: 256
@Tom: Das geht - so weit ich weiss - über das Kamera-Menü der Alpha.

Oder Irre ich mich da?
holgerr1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Diffusor und Blitzkorrektur

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:02 Uhr.