Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Tele für a550
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.10.2010, 18:39   #1
Roland 11
 
 
Registriert seit: 28.03.2010
Beiträge: 9
Welches Tele für a550

Hallo,
Ich weiß das Thema wurde schon öfters behandelt aber ich habe in er Sufu nichts pasendes für mich gefunden.
Ich möchte mir für meinen Urlaub ein Teleobjektiv zulegen.
Habe für meine a550 das Tamron 17-50 und das Minolta 50 1,7.
Das Tele sollte als immerdrauf für den Urlaub sein.
Habe folgende Objektive ausgesucht
Sony 18-250
Sigma 18-250
Tamron 18-250
das Tamron gibt es jetzt schon unter 300€, lohnt sich der Mehraufwand zu den anderen beiden Objektiven?Ich weiß das mir keiner die Entscheidung abnehmen kann aber ich hoffe, durch eure Tips kann ich eine bessere Kaufentscheidung treffen.
Schöne Grüße
Roland
Roland 11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.10.2010, 19:33   #2
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Ich kann die nicht vergleichen, weil ich nur das Tamron habe. Das benutze ich jetzt seit 2 Jahren, wenn ich nur ein Objektiv mitnehmen will. Dann ist es sehr praktisch, du darfst aber nicht die gleiche Qualität wie bei einem 70-200 2,8 verlangen. Zum langen Ende hin werden die Superzooms alle sehr lichtschwach, dazu sollte man noch etwas abblenden, da bist du sofort bei Blende 8.
Da du das 17-50 2.8 hast bist du da anderes gewohnt ( Hab das auch).
Da muß man sich allso erst mal entscheiden ob man das wirklich will, oder doch lieber 2 Ojektive die sich ergänzen.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2010, 20:41   #3
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.430
Hallo,

Tamron und Sony sind gleich bis auf die Übersetzung des Autofokusantriebs.
Dadurch fokussiert das Sony knapp doppelt so schnell, was mir den Mehrpreis wert war.
Das Sigma ist angeblich optisch leicht besser und hat den lautlosen HSM, dafür ist es aber deutlich größer und schwerer.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2010, 20:49   #4
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.598
Ja, da haben die Vorredner recht.

Ein 18-250 ist immer ein Kompromiss zwischen Optischer Leistung, Preis und Zoombereich.

Wenn Du die Leistung deines 17-50 nach oben fortschreiben willst, ist sicher keines der genannten geeignet. Ansonsten hat das Sony nach herrschender Meinung die besten optischen Eigenschaften, das Sigma hat Spar-HSM (es lässt sich nicht manuell eingreifen) (habe ich gehabt, ich würde es wieder kaufen für Aps-C) und das Tamron ist billig.


Gruß Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 12:46   #5
Rolf Reiter
 
 
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: Halstenbek
Beiträge: 183
Hallo Roland11,

ich selbst benutze ein Minolta Urgestein an meier 550er. Minolta 100 - 300 APO. Gibt es hin und wieder gebraucht (Forum oder EBAY) und liefert m.E. wirklich knackscharfe Fotos.
Ist auch nicht zu schwer oder sperrig. Für unterwegs geradezu ideal. Lies doch mal die Kommentare in der Objektiv - Datenbank dazu.

Gruß und einen schönen Urlaub
Rolf
Rolf Reiter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2010, 12:56   #6
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Roland 11 Beitrag anzeigen
Habe folgende Objektive ausgesucht
Sony 18-250
Sigma 18-250
Tamron 18-250
das Tamron gibt es jetzt schon unter 300€, lohnt sich der Mehraufwand zu den anderen beiden Objektiven?Ich weiß das mir keiner die Entscheidung abnehmen kann aber ich hoffe, durch eure Tips kann ich eine bessere Kaufentscheidung treffen.
Schöne Grüße
Roland
Hallo Roland,

vielleicht hilft Dir das weiter: Klick! Ich persönlich rate Dir zu einem 70-300 - ideal ist aus meiner Sicht das 70-300 G SSM, aber ein Tamron 70-300 tut's auch.

Die 20mm zwischen dem 17-50 und dem Telezoom sind zu verschmerzen und durch ein paar Schritte zu kompensieren.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 13:19   #7
Roland 11

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.03.2010
Beiträge: 9
Hallo,
erst einmal danke für eure Antworten. Habe mch heute mal mit dem 70-300 auseinandergesetzt, wäre ja eine Alternative zu meinem 17-50.
Was würdet ihr zum Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD sagen?
Schöne Grüße
Roland
Roland 11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 13:34   #8
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Mit Alternative meinst Du doch eher "Ergänzung", oder?

Wenn Du die Gelegenheit hast es irgendwo auszuprobieren (Stammtisch, Fachhändler) dann mach' das. Du wirst hier viele unterschiedliche Meinungen dazu bekommen, aber nicht Deine eigene.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 13:36   #9
tokaalex
 
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
Zitat:
Zitat von Roland 11 Beitrag anzeigen
... Was würdet ihr zum Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD sagen? Schöne Grüße Roland
Hallo Roland,
naja, für das Sony-System gibt´s das wohl noch nicht und falls doch, hat man noch nicht viel davon gesehen bzw. gehört. Da es ganz neu ist, muss es erst einmal beweisen, dass es den Versprechungen auch gerecht wird.
Ich hatte an meiner D5D damals ein KoMi 18-200er dran und war, sofern ich genügend abblenden konnte (also mind. 5.6, besser 8-11), eigentlich als Reisezoom sehr zufrieden damit. Zwei Beispielfotos mit diesem Objektiv findest Du nachfolgend:


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Da Du aber schon das 17-50er hast, würde ich Dir rein qualitativ auch eher ein neueres 70-300er, wenn möglich das SAL-70300G SSM, empfehlen.
Wenn Du nur ein Objektiv mitnehmen willst, dann das KoMi 18-200 DT, allerdings musst Du eben hier mit der Blende herunter gehen.
__________________
Gruß Alex
tokaalex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 21:11   #10
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Ich habe auch das Tamron 17-50 und das Minolta 50 1,7 und habe mir als Telezoom jüngst das Tamron 55-200 gekauft, mit dem ich sehr, sehr zufrieden bin. Ein 17-50 und ein 55-200 sind natürlich im Urlaub nicht so handlich wie ein 18-250 - wenn du aber nicht im Urlaub bist, hättest du mit 17-50 und 18-250 den unteren Brennweitenbereich doppelt abgedeckt. Für mich käme das nicht in Frage. Ich halte die Kombi 17-50 und 55-200 für durchaus urlaubsgepäckverträglich. Der Kaufpreis des 55-200 ist sogar urlaubsfreundlich.
LG, Minfox
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Tele für a550

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr.