SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Herbstfarben einfangen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2010, 22:18   #1
tara
 
 
Registriert seit: 07.02.2009
Beiträge: 22
Herbstfarben einfangen

guten Abend,

derzeit steht die Sonne ja so schön, der Himmel ist so blau und das Herbstlaub leuchtet um die Wette.
Jedesmal wenn ich dann rausschaue und sehe die Farben so um die Wette leuchten,
oder wir gar unterwegs sind, rätsele ich, wie ich diese Farben auch aufs Bild bannen kann.

Ich habs mit beiden Kameras versucht: 7i und a2
ich hatte auch schon aus der Sammlung meines Mannes die Spiegelreflex (Sony a350)
ab und an in den Fingern,
aber letztendlich sind das dann immer "ganz nette Bilder" aber diesen "eplodierenden Herbst bekomme ich einfach nicht gebannt.

Ich weiß danach wie das Bild das ich versucht habe auf Chip zu bannen ausgesehen hat, wie sich die Sonne in den Blättern fing, wie sie tiefstehend den Baum golden und rot anleuchtete... und wenn ich mir das fertige Bild dazu anschaue ist es nur noch langweilig.

Nun bin ich keine große Fotografin, die mit Blendenverschlußzeiten und Einstellungen viel fertig bekommt,
ich habe auch aus gutem Grund eine Bridge, weil ich mit Objektiven aussuchen einfach überfordert bin,
ich traue mir einen aktzeptablen Bildaufbau zu, einige nette Blickwinkel, manchmal eine ungewöhnliche Perspektive und kenne die Unterschiede die eine offenere oder geschlossenere Blende macht,
damit hört es aber schon auf.
sie sind nicht farbstichig (Stichwort Weissabgleich)- nur lahm...

Gibt es einen einfachen Kniff, den ich beherzigen sollte um diese Farbenvielfalt besser einfangen zu können?
(Ich fotografiere schon mit der Sonne, halte mich an Morgen oder Abendlicht, mehr fällt mir nun leider auch nicht ein)

Dankeschön schon mal.
__________________
Gruß Tara

Geändert von tara (08.10.2010 um 22:21 Uhr)
tara ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.10.2010, 22:30   #2
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Also ich war erst heute wieder unterwegs und zwar mit meiner 700er und dem 70-200er Tamron, aber aufgrund meines Studiums bin ich erst um 11 von der Uni weg und gleich los mit der Kamera

Trotzdem sind die Bilder schön geworden für mich zumindest und die Sonne hat voll herunter geknallt...

hier mal eines ----->

ich geb zu dass ich in Lightroom die Sättigung auf 15 stelle aber das macht das Kraut auch nicht fett

also einfach raus und probieren lautet meine Devise
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2010, 22:55   #3
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.951
Hallo, Tara!

Das Problem ist, dass man NIE das auf die Kamera bannt, was man sieht. Du siehst 3D, du hast ein sehr weites Blickfeld, du riechst, du schmeckst, du fühlst die Wärme...das alles gibt das Gefühl, was du beim Betrachten eines bunten Baums hast.

Das alles kann die Kamera nicht bieten. Daher ist es wichtig, für die Kamera andere Ideen zu entwickeln, damit das Bild doch was hergibt.

Was man tun kann, ist, das Blickfeld mal ohne Kamera zu begrenzen, einfach mal die Hände an die Seite des Auges zu tun. Man wird automatisch beschränkt und sieht, ob das Bild noch was hermachen könnte.

Die Farben kriegt man nur hin, wenn man mit dem Licht spielt, die Belichtung stimmt und hinterher in der EBV das Blau recht minimal gehalten wird. Je mehr blau, desto kühler wirkt das Bild, desto fahler wirkt das Bunt. Herbstbilder müssen ja bunt krachen. Der Weißabgleich kann stimmen und es wirkt trotzdem lahm, wie du sagst. Dreh mal das Blau runter, mal gucken, wie es dann aussieht. Notfalls etwas Rot dazu.

Ansonsten ist die Bildkomposition wichtig. Meist bringt es nichts, einfach so nen Baum zu knipsen. Das Bild schaut später nach nix aus, auch wenn die Farben nett sind. Schau im Weitwinkel-Landschaftsbild nach Linien, nach Formen, schau im Telebereich, ob du Details nach vorne holen könntest und andere Teile des Bildes in der Unschärfe verschwinden lassen möchtest. Das "Explodieren" kommt meist durch das Licht.

Am Wochenende war ich in Schwetzingen, da waren die Herbstfarben leider noch nicht so satt, aber ich kann dir an zwei Beispielen mal zeigen, was ich meine.

Eher ein "Übersichtsbild" mit viel drauf:


-> Bild in der Galerie

Detailaufnahme mit wenig drauf:


-> Bild in der Galerie

Du schreibst, dass du dich damit durchaus auskennst. Dann probiere aus! Wochenende wird im Wald verbracht.

Vielleicht magst du auch mal ein Bild einstellen, dann könnte man direkt am "Objekt" arbeiten und Tipps geben.

Es sind keine absoluten Kracherfotos, wir waren mit Hund und Spazierlaune unterwegs, daher habe ich dort nicht so lange mit Objekten verbracht. Aber vielleicht sieht man, was ich meine.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2010, 23:39   #4
tara

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.02.2009
Beiträge: 22
hallo Dana,
danke für Deine hilfreiche und ausführliche Antwort,
ich lass es mal auf mich wirken und versuche einiges umzusetzen. Danke!!!
So das "Erfolgsrezept garantiert" scheint es ja wirklich nicht zu geben,
hinterher die Farben "hochzudrehen" ist für mich keine Lösung,
die "Kunst" besteht ja für mich, mit der Kamera die Stimmung einzufangen -
aber jetzt weiß ich daß es nicht an "irgendwelchen Kamera Farbeinstellungen "liegt, sondern der Blickwinkel die Stimmung bringen muß.

Ich danke dir und werd mal brüten, mal sehen was bei rum kommt
__________________
Gruß Tara
tara ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2010, 23:46   #5
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von tara Beitrag anzeigen
hinterher die Farben "hochzudrehen" ist für mich keine Lösung,
die "Kunst" besteht ja für mich, mit der Kamera die Stimmung einzufangen
Na ja. Nicht jede Kamera kann jede Farbe gleichermaßen gut einfangen. Um wirklich so nah wie möglich an die Realität heranzukommen bietet es sich an ion RAW zu fotografieren und die Bilder nachher dementsprechend zu entwickeln.
Früher hat man analog auch eher einen Fuji Velvia verwendet, weil diese rFilm eben besonders Farbintensiv war.
So wie nicht jeder Film für jedes Sujet gleichermaßen geeignet ist, so ist es auch bei digitalen Kameras. Da man aber nun nicht unbedingt zig Kameras im Regal hat, muss man nachher "schrauben".
Wenn Du das Umsetzen Deines Gefühls nur der Kamera überlässt, dann wird das nicht immer befriedigend sein.

Es ist auch nichts Ehrenrühriges daran, ein Bild zu bearbeiten. Das war immer Teil der Bildproduktion. Ob nun durch ein bestimmtes Objektiv, einen bestimmten Film, Entwickler, Papier, etc.

Wenn Du ein Bild so möchtest wie du es erlebt hast, dann musst Du auch die Instanz sein und nicht "nur" die Kamera.

alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2010, 00:15   #6
Dicker Daumen
 
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
Ich vermute, dass Du möchtest, dass die Bilder fix und fertig aus der Kamera kommen und Du nicht mehr am PC nachbearbeiten möchtest.
Sorry, aber ich denke, dass das nicht zum gewünschten Erfolg führen wird.

Ich vergleiche es mal mit der Zubereitung eines guten Essens.
Ein normales Essen zu kochen ist wahrlich nicht schwer; ein gutes Essen zuzubereiten erfordert schon etwas Wissen und praktische Erfahrung; ein sehr gutes Mahl entsteht jedoch nur dann, wenn man sein Handwerk über den Weg der Erfahrung richtig beherrscht, bereit ist, zu experimentieren, zu analysieren und die daraus gewonnenen Erkenntnisse einbringt. – Abschmecken ist eine Kunst!

Tja, und bei den Fotos heißt das Abschmecken eben Bildbearbeitung.
Priorität hat jedoch, dass man versucht, das Foto bereits handwerklich gut zu machen!

Also wenn Du doch mit dem "Abschmecken" beginnen möchtest, habe ich Dir hier einen recht einfachen Weg mit Photoshop:

Nimm eins Deiner Herbst-Fotos, und
- belichte es mit Bild -> Korrekturen -> Belichtung und der Vorgabeneinstellung Plus 2,0 etwas zu hell.
- Kopiere diese Ebene mit [Strg]+[j] und weiche diese Ebene mit Filter -> Weichzeichnungsfilter -> Tiefenschärfe abmildern deutlich auf.
- Auch diese Ebene bearbeite mit Bild -> Korrekturen -> Belichtung, jedoch diesmal mit der Vorgabe Plus 1,0.
- Schiebe in der Ebenenpalette das scharfe Ausgangsbild ganz nach oben.
- Schiebe Sie den Regler Deckkraft in der Ebenenpalette auf etwa 50 Prozent.
(Hier musst Du ein wenig experimentieren, um den für Dein Bild den passenden Wert zu finden.)
- Stelle nun noch die Füllmethode der Ebene auf Abunkeln oder Hartes Licht.
Fertig!
__________________
Gruß Werner
Dicker Daumen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2010, 10:35   #7
Löwe
 
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
@ Werner
Hallo Werner,
ein toller und nachvollziehbarer Vergleich, Kochen und Bildbearbeitung, gefällt mir.
Schön wäre es wenn Du für uns nicht EBVler, jetzt noch sagst welchen Kochtopf, ä welches Programm Du nimmst.
__________________
Viele Grüße
Werner

---------------
"Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon
Löwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2010, 12:03   #8
Dicker Daumen
 
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
Zitat:
Zitat von Löwe Beitrag anzeigen
@ Werner
Hallo Werner,
ein toller und nachvollziehbarer Vergleich, Kochen und Bildbearbeitung, gefällt mir.
Schön wäre es wenn Du für uns nicht EBVler, jetzt noch sagst welchen Kochtopf, ä welches Programm Du nimmst.
Hallo Werner ,
das freut mich sehr, dass Dir der Vergleich "schmeckt".
Aber die von Dir gestellte Aufgabe ist - na ja, um beim Thema zu bleiben - wie Kochen ohne Herd.
__________________
Gruß Werner
Dicker Daumen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2010, 12:06   #9
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von Dicker Daumen Beitrag anzeigen
Aber die von Dir gestellte Aufgabe ist - na ja, um beim Thema zu bleiben - wie Kochen ohne Herd.
Ich bleib mal bei den Nicknames

Dicker Daumen, du meinst sicherlich diese Aufgabe hier:
Zitat:
Zitat von Löwe Beitrag anzeigen
Schön wäre es wenn Du für uns nicht EBVler, jetzt noch sagst welchen Kochtopf, ä welches Programm Du nimmst.
Es ist manchmal schon wirklich schwierig, mehr als zwei Zeilen Text zu verstehen, vor allem, wenn spezifisches Zeugs nachfolgt
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2010, 12:11   #10
Dicker Daumen
 
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
... Es ist manchmal schon wirklich schwierig, mehr als zwei Zeilen Text zu verstehen, vor allem, wenn spezifisches Zeugs nachfolgt
Jetzt hast Du mich aber voll erwischt!
Ja, du hast recht; ich hab's überlesen. Tut mir leid, aber jetzt:
Ich arbeite vorwiegend mit PSE incl. Elements + u. SmartCurve.
__________________
Gruß Werner
Dicker Daumen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Herbstfarben einfangen

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:35 Uhr.