![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.09.2003
Beiträge: 46
|
Text von DIN A4 fotografieren
Hi Volks,
entweder hab ich den Schalter nicht gefunden oder sonstwas ist faul. Wie fotografiert man einen Text einer DIN A4-Seite formatfüllend und scharf? Ich will einige Seiten aus alten Büchern reproduzieren und hab da nur Probleme mit der Dimage. Gehts oder gehts nicht? Tschö Joe
__________________
TschöJoe |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Achtung: könnte sein, dass Du schon so nah an der Vorlage bist, dass Du die Makrostellung des Objektivs brauchst !!!
Ansonsten: Auf absolute Planlage achten, damit die Vorlage mit ihrer ganzen Fläche in der Schärfeebene ist, Blende um die 5,6 (da soll die Dimage am schärfsten sein) . Achtung: die Kamera sollte aus dem gleichen Grund möglichst genau senkrecht über der Vorlage schweben. Ich mache regelmäßig Repros von Bilderbüchern für Beamer-Vorführungen und habe da prima Ergebnisse. Ich verwende einen Reprotisch mit Lampen, das geht aber mit einem entspr. Stativ an einem Tisch genausogut. Problem ist dann eher die gleichmäßige Ausleuchtung. Das geht am besten wenn Du einen Tisch an ein Fenster schiebst und einen lichtdurchlässigen weissen dichtgewebten Vorhang zuziehst, damit erhältst Du ein sehr gleichmäßiges Licht. Einzelne Kunstlichtquellen kannst Du knicken, da kommen immer unterschiedliche Helligkeiten und evtl. sogar Reflexionen bei raus. Mit Blitzen habe ich auch keine guten Erfahrungen gemacht. ach so, am besten einen manuellen WB durchführen, geht schneller und sauberer als nachher in PS. Ich hoffe das hilft Dir ein wenig. LG
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.09.2003
Beiträge: 46
|
Hi Peter,
die restlichen Einstellungen für die Kammera sind nicht mein Problem, wenngleich Deine Tips zur Ausleuchtung sicher hilfreich sind. Mein Problem ist die Schärfe: Ich hab nu noch keine Stativproben gemacht, aber um das Blatt formatfüllend und scharf darzustellen muss ich auf den Tisch und zoomen. Das kann doch wohl nicht sein. Un im Makromodus wirds nichts mit DIN A4. Welchen Abstand hast Du zum Objekt? Tschö Joe
__________________
TschöJoe |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Kamera Hochformat-Stellung
Brennweite etwa 50 mm Abstand Kamera (Hinterkante Sucherokular) - Vorlage: ca. 49 cm. Mit diesen Eckwerten komme ich noch ohne Makrostellung des Objektives aus. Die Bilder werden Knackescharf. siehe auch PN !!
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Hallo Joeker,
könnte es sein, dass Ihre unscharfen Fotos lediglich auf Verwacklung beruhen, da Sie - wie Sie schreiben - noch kein Stativ verwenden? Für Repros sollte man wenigstens ein stabiles Stativ mit umsteckbarer Mittelsäule haben, wenn man schon keinen Reprotisch oder keine Reprosäule hat. Alles andere sind Behelfslösungen mit all ihren Mängeln! Repros sind heutzutage bis A4 keine Angelegenheit mehr für Fotoapparate, sondern für Standard-Flachbettscanner. Mit einem solchen Scanner vermeiden Sie alle die Unzulänglichkeiten eines Repros per Kamera: - Ungleichmäßige Ausleuchtung der Vorlage - Natürliche Vignettierung des Kameraobjektivs - Verzeichnung des Kameraobjektivs - Fehlfokussierung - Mangelnde Planlage der Vorlage, daher wellige Schärfe - Mangelnde Planparallelität Vorlage - Kamera, daher Randunschärfe - Umständliche und aufwändige Handhabung |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
wer lesen kann ist klar im Vorteil - in diesem Falle sie. Das er kein Stativ verwendet hat habe ich glatt überlesen, vielleicht auch, weil ich gar nicht auf die Idee käme sowas ohne Stativ zu versuchen........das könnte durchaus die Erklärung sein. @joeker: was hast Du denn so für Belichtungszeiten ??
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
|
Ich verstehe ganz und gar nicht, warum man Seiten der Größe DIN A4 überhaupt mit der Kamera reproduzieren will. Ist doch mit einem Flachbettscanner wie Winsoft schon sagte, deutlich einfacher und auf jedem Fall qualitativ besser.
Wer keinen Scanner hat, kennt doch bestimmt jemanden mit Scanner. Aber warum einfach, wenns auch anders geht...
__________________
Meine HP |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zum Beispiel weil es Seiten eines dicken alten fadengehefteten Buches sind, das sich partout nicht auf den Scanner legen lassen will.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
Wie "bändige" ich ein Buch, das sich nicht auf einen Scanner legen läßt? Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.09.2003
Beiträge: 46
|
Hi alle,
und Dank zunächst für die Bemühungen @Winsoft: Eindeutig Kammeraunschärfe, da nicht mal der Sucher Scharf wurde. Was ich brauche um diese Aufnahmen in Serie zu machen ist mir schon weitestgehend klar, die Verwendung des vorhandenen Reprostatives mit Fernauslöser ist ja wohl obligatorisch. Beleuchtung ist noch zu lösen. Was störte ist der Umstand, dass ich mit meiner Casio 2800 Zeitschriftenaufnahmen aus der Hand ohne Zwangshaltung machen kann, was mit der Dim bisher nicht fungierte. @ Peter: Du weist anscheinend wovon Du sprichst! Bücher ab einer gewissen Größe, Alter, Erhaltungszustand und Wert, knickt und faltet man nicht. Und bei Sonderformaten kackt der Scanner eher ab als die Dim. @ Hansevogel: Das Buch nur 90° aufklappen entspannt die zu fotografierende Seite und Planlage ist möglich. Ich hab das Problem aber mit Peters Hilfe jetzt zumindest prinzipiell gelöst. Tschö Joe
__________________
TschöJoe |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|