Hallo allerseits,
ich habe mich spassenshalber mal an einer Zusammengesetzten Langzeitaufnahme versucht. Aus 7 Bildern (F2,8 bei 30sec) habe ich eines Zusammengesetzt (mit ImageStacker), doch leider ist der Effekt nicht ganz so schön, wie ich es mir erhofft hatte, aus einem ganz logischen Grund. Die Kamera benötigt für die Signalverarbeitung zwischen den einzelnen fotos so lange, dass die Sternspuren nachher unterbrochen sind. Ohne die interne Rauschunterdrückung wird es aber wirklich schwer, die echten Sterne auszumachen ;-).
Ich vermute, dass es eine optimale Belichtungszeit gibt, bei der die Sternenspuren gerade noch nicht unterbrochen sind und man trotzdem vielen Sterne sehen kann. Bevor ich mich also für eine Nacht auf den Balkon setzte und alle Belichtungszeiten durchprobiere, wollte ich fragen, ob sich vielleicht schon jemand anderes diese Mühe gemacht hat...
Hier geht's zu dem Beispielbild