![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.09.2003
Ort: 65549-Limburg
Beiträge: 4.326
|
Umwandeln in S/W wie am besten
Hallo,
im alten Forum gab es m.E. einen Thread, der sich mit dem Umwandeln von color in S/W und sepia befaßt hat! Wie macht ihr dies? Es gibt doch mehrer Möglichkeiten !! (Graustufen, monochrom, etc.) Die Frage geht an die die PS-User von euch! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Re: Umwandeln in S/W wie am besten
Zitat:
Andys |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-18055 Rostock
Beiträge: 129
|
Ich mache es so:
Erst das Bild ganz normal bearbeiten, also Ausschnitt festlegen, Tonwert- und Kontrastkorrektur, falls notwendig. Dann in den Kanalmixer, dort monochrom anklicken und nach Geschmack und Motiv die Kanalwerte eingeben. Ich nehme meistens viel Grün, wenig Rot und ganz wenig oder kein Blau. Anschließend, je nach Motiv und Geschmack, noch die Gradationskurven anpassen, dann etwas nachschärfen. Zum Schluß Moduswechsel zu Graustufen. Fertig! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.018
|
Und um aus dem per Kanalmixer erzeugten S/W-Bild ein Sepia-Bild zu machen, gibt es die nette Möglichkeit, das Bild wiederum in ein Duplex-Bild (oder Triplex, Quadruplex) zu konvertieren. Siehe Photoshop->Bild->Modus->Duplex. Einige Konfigurationen liegen ja PS als Beispiele bei.
Man kann es natürlich auch über die Ebenen-Techniken von PS per Geh-Zu-Fuß-Methode anstellen. Hatte ja mal was zum Thema Kolorierung von S/W-Bildern geschrieben. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|