![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Bewegung...(1.Versuch)
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Von Landsmann zu Landsmann: mir wird schwindlig bei der Betrachtung.
![]() Irgendein Teil des Bildes sollte mMn schon scharf sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Thema passt nicht zum Objekt. Selber Versuch aber andere Szene. bydey |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Häuser beschleunigen? Da Häuser ja üblicherweise "fest stehen", hat entsteht bei der Betrachtung nicht der eindruck als würde man sich selbst vom betrachteten Objekt mit hoher Geschwindigkeit wegbewegen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Ich habe die Aufnahme freihand gemacht. Wird das Bild mit Hilfe eines Statives im Zentrum ruhiger bzw. schärfer? Hast du selbst Erfahrung mit dieser Technik?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.06.2010
Beiträge: 104
|
Nur der mittlere Pixel wird scharf bleiben, auch wenn die Kamera wirklich unbeweglich ist.
Alles andere wird variabel verschoben, einen dauerhaft ruhigen Bereich gibt es nicht. Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Nur wenn man nicht so stark zoomt, bleiben die inneren Bereiche "schärfer", wenn auch nicht perfekt scharf. Und mit einem Stativ kommt auch keine zusätzliche Verwacklungsunschärfe dazu.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Ist beim Zoomen eine spezielle Technik erforderlich, denn dadurch entsteht vermutlich die größte Verwacklungsunschärfe. Ein Schiebezoom erscheint mir dafür auch prädestiniert, oder?
Geändert von wolfram.rinke (06.07.2010 um 14:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Habs selber vor Jahrzehnten (zu analogen Zeiten) ein paar Mal versucht - bin aber kein Experte dafür.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hallo,
das ganze braucht viel Übung und viel Geduld ![]() ![]() Es gibt so Antriebe die man an den AF-Ring koppelt, vielleicht ist das ja was? (wird eigentlich im Film verwendet ![]() Egal, ich finde das hier auch nicht soooo interessant, wobei es schon ziemlich gut gehalten ist. Was sehr gut funktioniert ist der Einsatz von einem Blitz bei schönem Licht und Dunkelheit. Der Blitz friert das ganze ein (dann wird auch was scharf ![]() ![]() VG Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|