![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
|
Schlappe Rückdeckel bei Tamron-Objektiven
Letztes Wochenende hab ich bemerkt, dass die Rückdeckel meiner Tamron-Objektive schon nach wenigen Wochen an "Biss" verlieren. Die Teile sitzen so locker hinter den Linsen, dass sie sich in der Hektik einer Fotosession schon mal allein auf den Weg machen. Ärgerlich!
Gibt es bessere Deckel? Hat Irgendwer besonders gute Erfahrungen mit einem preiswerten Nachbau? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zwei meiner "Schlapperdeckel" habe ich im Schraubstock gaaaanz vorsichtig unter Druck gesetzt, mit einem Haarfön gut durchgeheizt und kalt werden lassen.
Diese kaum sichtbare geringe Verformung reichte aus, die Deckel wieder stramm sitzen zu lassen. Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Die Sigma Rückdeckel sind noch viel schlapper als die von Tamron.
In der Bucht gibt es Nachbauten aus China, die sehen wie die original Rückdeckel aus und sind auch qualitativ auf dem selben Level. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
|
Ich hatte mal so einen transluzent weißen Deckel, der deutlich besser saß. Leider hab ich den zum "Blendensteller" für Retro-Objektive umgebaut - es ist also nur noch ein Ring übrig. In der Bucht finde ich solche Teile aber nur als Body-Cap.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
Die Idee von Joachim mit Fön und Schraubstock gefällt mir gut!
![]() Ich habe mir so geholfen, indem ich ein Stück Moosgummi in den Feckel geklebt habe, der nach dem Aufsetzen etwas komprimiert wird und so den Deckel unter Spannung hält.
__________________
Gruß Werner ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.05.2009
Beiträge: 113
|
Ich verwende meine vorhandenen Minolta-Deckel, statt der recht locker sitzenden Tamron-"Schlapperdeckel".
Gruss cheaptrick |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|