![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Steiermark -> Bruck/Mur
Beiträge: 102
|
Neuling stellt sich vor inkl. einiger Fragen!
Hallo Zusammen!
Bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Alpha 500 Systems mit Kitobjektiv 18-55 SAM. Digitale Spiegelreflexkameras sind noch Neuland für mich, war aber notwendig da die kompakten Digicams doch sehr schnell an ihrer Grenze sind. Komme aus dem schönen Österreich, genauer aus der Obersteiermark. DSLR´s interessieren mich zwar schon länger, hab aber erst jetzt die Gelegenheit genuzt und mit eine zugelegt ![]() Hauptsächlich werde ich sie für Kinder-, Landschafts-, Portrait- und ab und zu Sportfotos nutzen.Hab mich dahingehend schon etwas informiert und etwas hier eingelesen aber einige Fragen sind doch noch offen. Ich will mir als Zoom das Tamron 55-200 anschaffen hätte aber auch das Sony 55-200 im Auge, weil dort die gleichen Filter passen würden. Womit wir schon bei der ersten großen Frage wären. Welche Filter sind notwendig bzw. Sinnvoll? Denn wenn ich mir die Preise so ansehe kommt schon was zusammen wenn ich mich voll ausrüsten will. Gibt es Vor- bzw. Nachteile zwischen den genannten Tamron und Sony Objektiv? Hab dazu noch nicht viel aussagekräftiges gefunden. Welchen Fotorucksack könnt ihr aus eigener Erfahrung empfehlen? Fragen über fragen, bin mir aber sich das ihr mich unterstützend beraten werdet und bedanke mich schon mal im Voraus! Wünsche noch eine schönen Abend! Greez Tom |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Nordosthessen
Beiträge: 324
|
'n Abend und herzlich Willkommen im Forum!
Also, eigentlich hättest Du schon viel zu dem Tele-Thema finden müssen, das wird regelmäßig diskutiert. In Kürze: Tamron 55-200 und Sony 55-200 sind optisch (von den Linsen her) identisch! Vom Sony SAL-55200 gibt es zwei Versionen, die ältere hat keinen eingebauten Autofokus-Antrieb, sondern wird vom AF-Motor in der Kamera bedient, die neuere hat den Namenszusatz SAM und einen eingebauten Fokusmotor (z.B. zum Einsatz an der neuen Sony NEX Kamera). MEIN Tip wäre, das Tamron zu nehmen - ich hab selbst das Sony (1. Gen.) mit meiner Kamera im Kit gekauft und finde, daß es ein ordentliches Preis-Leistungs-Verhältnis hat, aber das Tamron ist günstiger und wie gesagt optisch gleichwertig! Auf jeden Fall zum 18-55er eine sinnvolle Erweiterung zum Einstieg! LG Peter
__________________
Ich bin froh, hier zu sein ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ich schreib mal was zu Filtern und dem Rucksack
![]() Kurz und Knapp: http://www.taschenfreak.de/ Schau dich dort mal um! Da wirst du sicher fündig! Fototaschen und Rucksäcke gibts massenhaft. Ich könnte dir zwar nun auch genau schreiben welchen ich benutzte, aber ich sag einfach mal das ein Rucksack mit Daypack für mich recht praktisch ist. Ich weis nicht wie du das siehst ![]() für deine "kleine" Ausrüstung sollte dann im Kamera teil noch mehr als genügend platz sein und du kannst auch andere Dinge wie Getränke oder so im RUcksack mitnehmen ![]() SO nun zu den Filtern: Ich halte 3 Arten von Filtern für nett und brauchbar: 1. Polfilter - Für oder besser gegen Spiegelungen 2. Graufilter - Falls es mal eine längere Belichtungszeit braucht um Dinge auszublenden. 3. UV-(Schutz)-Filter - Falls man in unwegsammem gelände unterwegs ist und die Linse beschädigt werden könnte. Das wars aber auch schon. Den alles andere Kannst du heutzutage Digital hinbekommen ![]() Zu den Objektiven kannst du dich hier kurz in der Objektiv-Datenbank im Forum informieren, oder villeicht schreiben noch nette Menschen, die beide Objektive haben ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 5
|
Tipp Kamerarucksack
Willkommen im Forum,
ich kann mich sehr gut mit Deiner Entscheidung identifizieren. Auch ich habe mir die 500er mit ähnliche Motivmotivationen angeschafft. Über die Sinnhaftigkeit eines Filters, wenn es nur um den Schutz des Glases geht, gibt es genug Beiträge im Forum. Da kann ich nicht viel mehr dazu beitragen. Ich setze da eher auf GeLi, die mir vielleicht noch für mein Ofenrohr zukommen wird. ![]() ![]() Aber ich habe einen Tipp zum Transportgepäck: Lowepro Slingshot 100 AW. Super Rucksack, der quer geschultert wird und damit schnell nach vorn gedreht werden kann. Damit ist das gut gepolsterte große Fach mit der Kamera super einfach erreichbar. Kann ich nur empfehlen - habe ich auch ![]() Grüße aus Berlin
__________________
confirm me if you can |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Steiermark -> Bruck/Mur
Beiträge: 102
|
Danke für die schelle antwort!
Hallo PHabermehl und Shooty!
Danke für die Infos! Ich hab mich schon druch div. Threads hier gelesen nur einen vergleich der beiden Objektive hab ich bis jetzt noch nicht gefunden. Aber Danke für deine Info, damit ist mir schon sehr geholfen. Bei der Rucksack-Frage ging es mir um das subjektive Trageempfinden. Rucksäcek gibt es wie Sand am Meer und genau dort liegt das Problem. Denn bei vielen sieht man das Tragsystem nicht sondern nur was die Fächer können. Deshalb hab ich die Frage mal in den Raum geworfen, mal schaun was dazu so raus kommt. Der Link ist aber sicherlich hilfreich. Sonyuserforum da werden sie geholfen ![]() Lg Tom |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Nordosthessen
Beiträge: 324
|
so soll's doch auch sein ;-)
Mir kam ebendt noch der Gedanke, daß ich mich bei den Objektiven vielleicht mißverständlich ausgedrückt habe, also, zur Verdeutlichung: Sony hat mehrere Objektive im Programm, die von Tamron gefertigt werden. Da unterscheidet sich dann nur das Gehäuse. Das ist z.B. das 11-18mm Weitwinkel und eben auch das 55-200mm Tele. Du kannst da bedenkenlos zum Tamron greifen. LG Peter
__________________
Ich bin froh, hier zu sein ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Steiermark -> Bruck/Mur
Beiträge: 102
|
Aha!
Alles klar, naja das SAM kostet dann doch schon um eine schöne Ecke mehr. Ich werd mir das mal mit allen Filtern usw. durchrechnen und dann schau ich mal was dabei raus kommt ![]() Achja, kenn von euch jemand einen vernünftigen Shop (Online) mit moderaten Preisen? Denn mit den ganzen Preissuchmaschinen findet man nur schwer einen Shop für alles und die die ich bis jetzt gefunden habe haben immer nur einzelen Artikel zu einem günstigen Preis. Greez Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Nordosthessen
Beiträge: 324
|
Hi nochmal,
sage mal, welche Filter willst Du denn unbedingt haben und wofür? Ich benutze gelegentlich einen zirkulären Polfilter und ganz selten mal ND-(Grau- bzw. Grauverlaufs-)Filter. Ich würde Dir da den Rat geben, erstmal sparsam einzukaufen. Kaufst Du nämlich noch irgendwelche lichtstarken Objektive oder Super-Tele, hast Du schnell 72 oder 77mm Filterdurchmesser... Ich hab mir die Filter in 72mm gekauft plus ein Sortiment an Step-Down-Ringen - die schraubt man zwischen Filter und Objektiv als Adapter, damit kriegst Du größere Filter an kleine Objektive adaptiert (andersrum machts weniger Sinn). Dann paßt zwar die originale Streulichtblende nicht mehr, aber auch die Filter haben vorne ein Gewinde, und da kann man sich ja ggf. noch eine Gummi-Streulichtblende mit passendem Gewinde kaufen. Außerdem gibt es noch Filtersysteme, bestehend aus einem Halter und darin einschiebbaren Folienfiltern - google mal nach Cokin Filtern - das könnte Dir auch helfen. Aber wie gesagt, fang erstmal langsam an, das Hobby geht noch schnell genug ins Geld :-) LG Peter _____________ edit: ach ja, Thema Shops... aus rechtlichen Gründen ists mit Werbung hier schwierig, aber einen allgemeinen Tip hätt' ich trotzdem: schau Dich mal in Fachgeschäften um und nimm ggf. einen Ausdruck mit den Preisen aus dem I-Net mit, das hilft beim verhandeln. Und im Fachgeschäft (oder Elektronik-Fachmarkt, auch da kann man handeln) kannst Du alles, was Dich interessiert, erstmal ansehen und ggf. sogar an Deiner Kamera ausprobieren - und spätestens, wenn mal 'was kaputti ist, freust Du Dich über persönliche Ansprechparter vor Ort...
__________________
Ich bin froh, hier zu sein ![]() Geändert von PHabermehl (01.06.2010 um 22:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: Graz, Österreich
Beiträge: 167
|
Hallo Landsmann!
Da die Transportbehältnisse = Rucksack sehr auf das eigene Trageempfinden abstellen, ist DAS etwas, wo man sich mit Internetkäufen schwertut. Ist wohl zu vergleichen mit dem Erwerb von Schuhen - das muss man probieren. Die Größe hängt dann einerseits vom Objektivpark ab, der Größe des Budgets und der Bereitschaft alles mögliche mitzuschleppen. Filter waren zu Analogzeiten wesentlich wichtiger - jetzt geht das nachträglich über photoshop ua. Ein Polfilter und ein UV Filter (als Objektivschutz - mit manchen für und wider) sollten reichen; der Grauverlaufsfilter ist dann schon etwas recht eigenes und die Situationen, wo man die Notwendigkeit sieht sowas ans Glas zu schrauben sind - sagen wir mal: überschaubar. Nachdem es hier einen eigenen thread über geschrottete Sigmagetriebe gibt, kann daraus abgeleitet werden, dass von Minolta- und Sonyantriebswellen manche der Plasterädchen in den AF-Antrieben der Objektive des genannten Herstellers zerbröselt wurden. Sigmaobjektive habe ich einige und bislang ist nichts passiert - dafür ist das HSM Getriebe eines 70-200 von Sigma ausgefallen, worauf ich zu Sony gewechselt habe - aber es hätte genausogut ein Tamron sein können. Der Hersteller hat den Ruf größerer Zuverlässigkeit, ist aber in freier Wildbahn und in der Bucht seltener anzutreffen. In D gewährt der Hersteller eine 5 Jahresgarantie, was sehr für ihn spricht - wie das bei uns in Ösiland aussieht, weiss ich nicht, weil mein einziges Tamron schon mehr als 15 Jahre am Bajonett hat. In Graz hat ein Camerahändler ähnlichen Namens einen Abholshop eingerichtet und seine Preise sind ganz ok, wenn du aber ein geizhals bist, findest du das mit einem .at am Ende als beste Quelle, allerdings wirst du dann immer wieder mal in die Bundeshauptstadt fahren müssen, denn im schönen Graz sind die Fachgeschäfte sehr dünn mit Sony bestückt und die Preise, die verlangt werden sind eine Verspottung mündiger Konsumenten. Die Mitnahme von Ausdrucken von Internetpreisen kannste dir hier schenken, die gehen auch dann nicht runter, wenn sie 20% drüber sind. Als Obersteirer kannst du natürlich nach Bayern rüberschauen - da ist der Markt ganz anders aufgestellt.
__________________
LG Richard want it done well - do it yourself |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Steiermark -> Bruck/Mur
Beiträge: 102
|
Servus!
Danke für die ganzen Infos und Antworten. Die Filterfrage habe ich deshalb gestellt weil ich mir noch unschlüssig bin welche ich jetzt wirklich brauchen könnte. Der Polfilter macht sicherlich Sinn beim UV Filter glaub ich eher das er mehr ein Schutz wäre als sonst was und beim Graufilter bin ich mir nicht sicher ob ich den wirklich brauche. Die genannten Shops sind mir schon bekannt, trotzdem Danke! Dachte mir nur vll gibt es ja einen Geheimtipp den man so nicht im Netz findet ![]() Werd mir die nächsten Tage mal alles vornehmen was so Online zu finden ist. Ist ja doch eine Stange Geld die so eine "Grundausrüstung" kostet, deshalb will das doch gut überlegt sein. Rucksacktechnisch würde mich der Tamarc Adventure 6 oder der Lowepro Slingshot 100 ansprechen. Gibt es sonst noch empfehlungen in dem Preissegment? Greez Tom |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|