SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » viele Fotopositive digitalisieren?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2010, 07:27   #1
Flens
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: München
Beiträge: 350
viele Fotopositive digitalisieren?

Liebe Leute,

ich möchte Fotopositive einscannen bzw. digitalisieren.
Jetzt kann man das ja mit jedem x-beliebigen Sanner machen, aber das ist ja einwenig aufwändig. Klappe auf, Bild rein, Klappe zu, Scannen, .....

Die Scanner mit einem Papiereinzug haben meines erachtes den Nachteil, dass das Bild umgeleitet wird, also quasi geknickt wird und somit evtl. das Originalbild "kaputt" machen.

Auf der Suche bin ich dann auf den Kodak S1220 gestossen.

Hat jemand Erfahrung mit dem Gerät, was haltet Ihr davon. Hat jemand vielleicht alternativen?

Wenn ich das so sehe, wäre es ja auch möglich mit dem Scanner normale Dokumente auch zu digitalisieren, ohne dass ich älteres Papier (aus einem Vereins-Archiv) zu stark belaste.
__________________
Galerie
Flens ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.04.2010, 11:33   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Die Vorlagen manuell einzulegen ist immer die schonendste Variante - auch bei diesem Einzugsding müssen sie ja irgendwie "angefasst" und transportiert werden. Wäre mir bei empfindlichen und wichtigen Vorlagen zu heikel.

Wie viele Bilder musst du denn digitalisieren, daß dir die Klappe auf, Bild rein usw. Methode zu aufwendig erscheint? Der reine Scanvorgang dauert ohnehin deutlich länger, daher ist das in dem Fall denke ich noch zu verkraften.

Dazu kommt, daß manche Flachbettscanner auch Optionen zum Scannen von Negativen bieten - ist zwar qualitativ nicht mit einem Filmscanner zu vergleichen, aber doch ein ganz netter Zusatznutzen. Und Flachbettscanner sind recht günstig das verlinkte Teil kostet um die 1000 Euro sehe ich gerade
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2010, 15:27   #3
Flens

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: München
Beiträge: 350
Ja das gutes Stück kostet schon sein Teil. Ein Gedanke ist halt schon alle Fotos zu digitalisieren. Teilweise habe ich ja Negative, die man dann über einen passenden Scanner, digitalisieren kann, aber es gibt auch noch genügend Bilder ohne Negativ.

Da möchte ich mir das mit den Klappe auf Klappe zu eigentlich nicht antun.

auch ein Photoarchiv eines Vereins würd ich dann anfangen zu digitalisieren.

Bin noch in der Überlegungsphase, mal sehen was raus kommt.
__________________
Galerie
Flens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2010, 16:19   #4
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Der Plustek PS406 sollte das auch beherrschen, sogar Duplex. Kostet um die 530€
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » viele Fotopositive digitalisieren?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:57 Uhr.