Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Tipps für gute RAW-Konverter gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2010, 17:59   #1
186 103-8
 
 
Registriert seit: 06.04.2010
Beiträge: 2
Tipps für gute RAW-Konverter gesucht

Hallo,

ich würde gern einmal eure Tipps bezüglich RAW-Konvertersoftware hören - insbesondere suche ich ein Programm, in dem man u.a. helle und dunkle Bildbereiche gesondert in dem Belichtungskorrekturwert verändern kann. Als Computer habe ich einen aktuellen Mac mit OS X 10.6.3 sowie Gimp 2.6.8 und den Raw Photo Processor 4.1.2.

Vielen Dank schon einmal!
186 103-8 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.04.2010, 18:32   #2
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Das Froum ist ein wahrer Fundus an Antworten. Einfach mal suchen.

Als Einsteiger einfach mal sowas:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=87758
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 09:28   #3
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Das beste wird sein, wenn du es selbst ausprobierst, zum Glück bieten alle Testversionen an. Es gibt viele gute Konverter (und ein paar nicht so dolle wie den von Sony )

Für Mac fallen mir ein:
Aperture
Bibble
Raw Photo Processor

Gruß,
Alison
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 10:40   #4
186 103-8

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.04.2010
Beiträge: 2
Ich probiere mal die Testversionen von Aperture und Photoshop Elements 8 aus - denke, eines von den beiden dürfte das bieten, was ich suche.
186 103-8 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 11:18   #5
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Ich weiß ja nicht was du sucht aber ich würde dir trotzdem empfehlen Bibble mit dazu zu nehmen. Es hat ein paar einzigartige Features (Layer, Plug-ins) ist sehr schnell und liegt preislich in der Mitte.
Gruß,
Alison
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.04.2010, 11:44   #6
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Das beste wird sein, wenn du es selbst ausprobierst, zum Glück bieten alle Testversionen an. Es gibt viele gute Konverter (und ein paar nicht so dolle wie den von Sony )

Gruß,
Alison
Also ganz verstehe ich das nicht, man sollte nicht Kaufversionen mit Freeware vergleichen.

Habe Bibble und Sony verglichen. Bibble sehr schnell und einige gute Zusatzfunktionen.
Sony langsam und aus meiner Sicht nicht unwesentlich schlechter, dafür kostet er nix.

Mein Fazit: benutze weiterhin Sony und Zoner Photo Studio 12 was auch Raw und noch vieles mehr kann.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 11:57   #7
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Also ganz verstehe ich das nicht, man sollte nicht Kaufversionen mit Freeware vergleichen.

Habe Bibble und Sony verglichen. Bibble sehr schnell und einige gute Zusatzfunktionen.
Sony langsam und aus meiner Sicht nicht unwesentlich schlechter, dafür kostet er nix.

Mein Fazit: benutze weiterhin Sony und Zoner Photo Studio 12 was auch Raw und noch vieles mehr kann.
Hi,
das Zoner Photo Studio kenne ich leider nicht. Ansonsten finde ich einen Vergleich unabhängig vom Kaufpreis nicht falsch. Man kann ja erst mal sehen, was die Programme können und dann eine Entscheidung treffen was es einem wert ist.

Am Sony Konverter mag ich zwei Sachen nicht: zum einen erreicht er bei hohem Iso noch nicht die Qualität guter Konverter (ich kenne nicht alle aber weiß das Aperture, Caputer one, Bibble und Lightroom 3 besser sind) und zum anderen verändert er die Raws beim speichern, so das andere Konverter Probleme bekommen.

Die Version 3.2 des IDC ist in meinem Augen besser geworden, aber immer noch nicht so gut wie die oben genannten Programme. Von einem Konverter des Kameraherstellers würde ich die maximale Qualiät erwarten und Abstriche beim Komfort gegenüber komerziellen Lösungen in Kauf nehmen.
Gruß,
Alison
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 13:01   #8
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Eine "Standard"-Lösung gibt es nicht.

Dazu gibt es eben viel zu viele Möglichkeiten. Konverter mit unterschiedlichsten Funktionsumfängen und den unterschiedlichsten "Interpretationen" der Raws.

Man sollte sich einfach einige Konverter als Testversionen besorgen und sie auch ausprobieren. Und damit meine ich nicht nur mal ein paar Bilder in den Voreinstellungen testen, sondern man sollte sich schon die Mühe machen und sich die Konverter etwas genauer anschauen.

Man hat dann die Chance, daß man den Konverter findet, der den eigenen Ansprüchen am besten gerecht wird. Spaß machts obendrein, kostet halt ein wenig Zeit.

Und ich würde da noch die Beschäftigung mit einem Konverter empfehlen, den ich persönlich sehr mag und der ausgesprochen gute Ergebnisse liefert: Capture One V5 (99€+24€ dänische Umsatzsteuer)

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Tipps für gute RAW-Konverter gesucht

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:47 Uhr.